Sommerakademie 2026 - Weiterbilden mit Leichtigkeit und Sommerlaune!

Du bist Young Professional eines Versicherungsunternehmens, hast aber kein Versicherungsstudium absolviert? Du möchtest als Mitarbeitender eines Dienstleistungsunternehmens die wichtigsten Versicherungs-Fachbegriffe kennenlernen und Zusammenhänge der Branche erkennen

Das Programm ist vielfältig und umfasst neben rein versicherungsfachlichen Grundlagenthemen auch Themen, die aktuelle praktische Herausforderungen der Versicherungsbranche und Lösungsansätze dafür beinhalten. Die modulare Gestaltung in parallelen Pfaden ermöglicht es dir, ein individuelles Weiterbildungsprogramm basierend auf Deinen eigenen Interessen und Vorkenntnissen zusammenzustellen - somit sammelst Du neben umfangreichem Versicherungswissen auch gleichzeitig IDD-Weiterbildungszeit.

Mit der hybriden Durchführungsform (Deine Teilnahme kann in Präsenz in Leipzig oder virtuell stattfinden) wollen wir Dir die Möglichkeit geben, den Lernweg auf deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Die Agenda für die Sommerakademie 2026 findet Ihr hier ab Frühjahr 2026. Bis dahin schaut gern in die Agenda 2025 - so ähnlich wird auch die Agenda 2026 aufgebaut sein:

Der Countdown zur Sommerakademie 2026
 
Tage
 
Stunden
 
Minuten
 
Sekunden

Einblicke & Eindrücke

Was verbindet unsere Referentin Diana Ehrenberg der Sommerakademie? 5 Tage geballtes Versicherungswissen für Newbies und Quereinsteiger!

Diana Ehrenberg eröffnet den ersten Tag mit einem Grundlagen‑Einblick in den Versicherungsmarkt und begleitet euch durch die gesamte Woche.

Diese spannenden Themen bringt Diana mit:

  • Einführung in die Versicherungswirtschaft
  • Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung
  • Aktuelle Entwicklungen im Versicherungsvertrieb

 

Für unserer Referenten Steffen Rohr ist die Sommerakademie ein besonderes Highlight - und 2025 feiern wie ein Jubiläum: Die 10. Sommerakademie findet vom 25. bis 29. August in Leipzig statt!

Am Donnerstag bringt Steffen gleich drei spannende Impulse mit:

  • Führung zwischen Hierarchie und Selbstorganisation
  • Führung in Veränderung
  • Coachende Führung

Feier mit uns 10 Jahre Wissen, Austausch & Sommerstimmung!

Was verbindet unsere Referentin Janice Rockstroh mit der Sommerakademie?

Es ist die Kombination aus fundiertem Fachwissen, dem intensiven Austausch unter Fachkollegen und einer Fülle von Impulsen, die zur aktiven Vernetzung anregen.

Janice wird den zweiten Tag der Sommerakademie eröffnen und uns in die folgende Themen einführen:

  • Wertschöpfungsprozesse und Organisationsstrukturen von Versicherungsunternehmen
  • Prozessmanagement und Prozessautomatisierung zwischen Steuerung und Dunkelverarbeitung
  • Kundenorientiertes Prozessmanagement

 

Als Teil des Orga-Teams kümmert sich Nicole Zillmann mit Herz und Verstand um alles rund um die Veranstaltung – damit Sie sich ganz auf Ihre Sommerakademie-Erfahrung konzentrieren können.

Ihr persönliche Highlights:

  • Die Möglichkeit, die Agenda ganz individuell nach den eigenen Interessen zusammenzustellen – für maximale Relevanz und Mehrwert.
  • Die traditionelle Bootsfahrt am Abend – ein stimmungsvoller Ausklang voller guter Gespräche und Networking in besonderer Atmosphäre.

Agenda

Programm

Grundsätzlich gibt es einen Pfad "Grundlagen" und einen Pfad "Trends & Marktentwicklungen". 

Diesen beiden Pfaden sind die fachlichen, buchbaren Module zugeordnet.

Du kannst entscheiden, wie viele Tage du buchen möchtest – ob nur einen, zwei Tage oder gleich die ganze Woche, ob vor Ort in Leipzig oder virtuell. Du kannst an den von Dir gebuchten Tagen auch zwischen den Pfaden wechseln, um das für Dich optimale Programm zu belegen.

Wenn nur einzelne Module für Dich interessant sind, kannst Du diese auch einzeln buchen. 

Für das Belegen einiger unserer Module erhältst Du IDD Zeiten. Bitte sprich uns an, wenn du IDD Zeiten sammeln möchtest.

Ticketbuchung

Preise & Konditionen

  •   1 Slot Beispiel: Buchung von 3 Slots  Beispiel: Buchung von 11 Slots
    Versicherer und Dienstleister      
    pro Person 120 EUR 360 EUR 1.320 EUR
    Start-Ups      
    pro Person 70 EUR 210 EUR 770 EUR

    Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

    • Ein Slot entspricht einem Programmpunkt von einer Stunde (60 Minuten). Themenmodule können aus ein bis mehreren Slots bestehen. Die Buchung einzelner Slots bzw. Slot-Kombination zu Themenmodulen eignet sich, wenn kein ganzer Veranstaltungstag besucht werden kann.
    • Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme an dem/den gebuchten Modul(en) inklusive Tagungsunterlagen enthalten
    • Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10 % Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner befindet sich hier. Die Übersicht aller New Players befindet sich hier.
  •   1 Tag 2 Tage 3 - 5 Tage
    Versicherer und Dienstleister      
    Einzelticket für 1 Person 590 EUR 1.090 EUR 1.990 EUR
    Unternehmensticket 1.490 EUR 2.590 EUR 4.790 EUR
    Start-Ups      
    Einzelticket für 1 Person 340 EUR 640 EUR 1.340 EUR
    Unternehmensticket 940 EUR 1.540 EUR 3.340 EUR

    Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

    • Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungstagen inklusive Tagungsunterlagen enthalten
    • Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen.
    • Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10 % Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner befindet sich hier.  Die Übersicht aller New Players befindet sich hier.
  •   1 Tag 2 Tage 3 - 5 Tage
    Versicherer und Dienstleister      
    Einzelticket für 1 Person 890 EUR 1.590 EUR 2.890 EUR
    Unternehmensticket 2.290 EUR 3.990 EUR 7.290 EUR
    Start-Ups      
    Einzelticket für 1 Person 540 EUR 1.040 EUR 2.040 EUR
    Unternehmensticket 1.240 EUR 2.140 EUR 4.640 EUR

    Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

    • Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungstagen inklusive Tagungsunterlagen enthalten; sowie die Pausenverpflegung
    • Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen
    • Die Teilnehmerzahl ist im Präsenzbereich auf 40 Personen pro Tag begrenzt
    • Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10 % Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner befindet sich hier.  Die Übersicht aller New Players befindet sich hier.

So buchst Du Deine Teilnahme:

Als Inhouse Seminar buchen

Dir gefällt das Programm der Sommerakademie und Du glaubst, Personen Deines Unternehmen könnten davon profitieren?

Der Zeitpunkt der Sommerakademie ist ungünstig oder Du hättest gern individuelle Anpassungen?

Wir setzen uns gern mit Dir in Verbindung und erfragen Deine Vorstellungen. Fülle einfach das nebenstehende Formular aus und wir rufen Dich zurück! 

Anfrage zum Inhouse-Seminar "Sommerakademie"

Ihr Kontakt
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass ich per E-Mail kontaktiert werde, um weitere Informationen zur Anmeldung zur erhalten.

Im ersten Schritt werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die weiteren Details Ihrer Anfrage zu besprechen.

Anschließend erhalten Sie von uns ein Angebot, um die Buchung abzuschließen.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Ansprechpartner.

Darum solltest Du an der Sommerakademie teilnehmen

Praktische Relevanz
Die Sommerakademie behandelt neben grundlegenden Versicherungsthemen auch aktuelle Marktentwicklungen und Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Die Teilnehmer profitieren von praxisnahen Beispielen, die direkt auf die alltäglichen Herausforderungen im Unternehmen bzw. im eigenen Bereich angewendet werden können.
Networking-Möglichkeiten
Die Sommerakademie bietet vor allem im Rahmen der Präsenzteilnahme die Gelegenheit, Kontakte zu Teilnehmenden anderer Unternehmen zu knüpfen. Ein starkes berufliches Netzwerk ermöglicht schnelleren Zugang zu branchenspezifischem Wissen, potenziellen Partnern und Best Practices.
IDD-Weiterbildungszeit
Die Teilnahme an der Sommerakademie ermöglicht in ausgewählten Themenmodulen den Erwerb von IDD-Weiterbildungszeiten.
Individuelle Weiterbildung
Die modulare Gestaltung erlaubt es den Teilnehmern, zwischen den Themen-Pfaden "Grundlagen" und "Trends/Marktentwicklungen" zu wählen und ein maßgeschneidertes Programm zu erstellen, das dem spezifischen Weiterbildungsbedarf und den Interessen jedes Einzelnen entspricht.

Organisatorische Hinweise

Konferenzzentrum Salles de Pologne

Die Sommerakademie 2025 findet im Konferenzzentrum im 5. OG der Hainstraße 16 statt. Die  modernen, voll ausgestatteten Räume des Konferenzzentrums in der obersten Etage und die angrenzende Dachterrasse bieten eine moderne Schulungsatmosphäre und einen wunderbaren Blick über Leipzig.

Salles de Pologne — Konferenzen Eingang:
Hainstraße 16
04109 Leipzig

Entfernungen

Innenstadt: befindet sich im unmittelbaren Stadtzentrum
Hauptbahnhof 0,5 km
Flughafen 18 km
Autobahn A9 18 km
Autobahn A14 8,0 km
Autobahn A34 6,0 km 

Parkmöglichkeiten

Parkhaus in den Höfen am Brühl
Höfe am Brühl, Brühl 1, 04109 Leipzig
(Entfernung zum Salles de Pologne ca. 100 m)

Tiefgarage Marktgalerie
Thomasgasse 2, 04109 Leipzig
(Entfernung zum Salles de Pologne ca. 200 m)

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

 

Wie würdest Du die Sommerakademie in einem Satz beschreiben?

Organisation

Susan Drechsler

Leiterin Akademie

+49 341 98988-250
E-Mail schreiben Jetzt Termin buchen
Nicole Zillmann

Veranstaltungsmanagerin Akademie

+49 341 98 988 259
E-Mail schreiben Jetzt Termin buchen
Anne Götze

Leiterin kollaborative Entwicklungsprogramme | Veranstaltungsmanagerin Akademie

+49 341 98988-285
E-Mail schreiben Jetzt Termin buchen
Tatsiana Lazarevich

Assistentin Versicherungsforen-Akademie

+49 341 98988-297
E-Mail schreiben