User Group "Betriebliche Altersversorgung"
Sicherheit in Ihren Entscheidungen durch Erfahrungsberichte von Branchenkolleginnen und -kollegen in der bAV.
Unternehmen, die bAV anbieten, erfüllen nicht nur ihre gesetzliche Verpflichtung. Moderne betriebliche Versorgungssysteme leisten einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Absicherung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind somit ein wesentliches Instrument gelebter sozialer Verantwortung. Urteile, Verwaltungsanweisungen, BMF-Schreiben und nun auch das BRSG lösen dabei regelmäßig Handlungsbedarf bei Arbeitgebern, Vermittlern und Produktgebern aus. Auch das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Auf diesen Handlungsfeldern liegt der Fokus der User Group.
Impulsvorträge von Fachexperten sind die Basis der Diskussion. Best-Practice-Berichte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer runden die Arbeitstreffen ab. Praxis-Impulse liefert Rechtsanwalt Dr. Peter A. Doetsch.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche bAV Produktmanagement, Marketing und Vertrieb.
Das sagen unsere Mitglieder
Lernen Sie uns kennen!
Als Versicherungsunternehmen haben Sie die Möglichkeit, einmalig am kommenden Arbeitstreffen teilzunehmen, um sich vom Mehrwert der User Group zu überzeugen.
Aktuell gewähren wir einen Rabatt über 25%.
Nächstes Arbeitstreffen
Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft
Das sagen unsere Mitglieder
Konditionen & Preise
- Wissenserweiterung: 2 Tage voller Inspiration und spannender Beiträge aus Ihrer Branche
- Erfahrungsaustausch: Diskussionen auf Augenhöhe mit Ihren Fachkolleginnen und -kollegen
- Best Practices, innovative Ideen und Impulse
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse und Lösungsansätze für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Spannendes Fachprogramm inklusive Verpflegung und ein gemeinsames Abendessen
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich
- Bereitstellung aller Vorträge der Arbeitstreffen in Ihrem Kundenportal
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Leipzig
Preise | Ermäßigte Preise für Forenpartner | |
---|---|---|
Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Halbjahr Teilnahmegebühr für den 2. Teilnehmer |
1.490 EUR* 390 EUR* |
1.190 EUR* 290 EUR* |
Nicht-Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Halbjahr Teilnahmegebühr für den 2. Teilnehmer |
1.990 EUR* 590 EUR* |
1.690 EUR* 490 EUR* |
*zzgl. MwSt.
Themen vergangener Arbeitstreffen
-
- Digitale Rentenübersicht – erste Erfahrungen aus der Testphase
- Digitale Arbeitgeberportale – Praxisbeispiel „hogarenteplus“
- SPM goes live – Besteht die Beitragszusage den Praxistest?
-
- Agile Produktentwicklung in der bAV
- Fondspolicen in der U-Kasse – steuerrechtliches Update
- Die bAV aus Perspektive des Parlaments und der Regierungsfraktion
-
- Kollektivverträge: Nutzen, Risiken und (Datenschutz-) rechtliche Vorgaben für listenmäßige Erfassung der Arbeitnehmer
- Umsetzung neuer Garantiemodelle: Erfahrungsaustausch zur vertrieblichen Akzeptanz
- War for Talents – Erfolgsfaktoren im Kampf um motivierten Nachwuchs