User Group Prozess- und Qualitätsmanagement in der Versicherungswirtschaft
Prozesse gestalten, optimieren und leben – kritische Reflexion organisatorischer Handlungsfelder.
Versicherungen leiden unter ihren gewachsenen Strukturen: vielfach sind die Prozesse zu langwierig, zu teuer, zu kompliziert und für Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende oft frustrierend. Daher liegt der Schlüssel für nachhaltige Kostensenkungen und deutliche Qualitätssteigerungen in der Optimierung der Geschäftsprozesse. Dafür sollten die Prozesse permanent und bereichsübergreifend reflektiert und kritisch hinterfragt werden.
Bei den Arbeitstreffen wird über Optimierungsprojekte sowie Erfahrungen mit neuen Methoden und Ansätzen berichtet. Darüber hinaus wird der Einfluss der Digitalisierung – mit all seinen systemischen und strukturellen Herausforderungen – auf die verschiedenen Facetten des PQM intensiv diskutiert. Neben vielen Praxisberichten ergänzen Workshops und interaktive Gruppenarbeiten die Agenda der Arbeitstreffen.
Wissenschaftliche Impulse fließen durch die fachliche Leitung von Prof. Dr. Dirk Kleine (Professur für Geschäftsprozessmanagement und BWL, Hochschule Osnabrück) ein.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Unternehmensbereiche PQM, Betriebsorganisation, Organisationsentwicklung und Unternehmensplanung.
Das sagen unsere Mitglieder
Nächstes Arbeitstreffen
Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft
Konditionen & Preise
- Wissenserweiterung: 2 Tage voller Inspiration und spannender Beiträge aus Ihrer Branche
- Erfahrungsaustausch: Diskussionen auf Augenhöhe mit Ihren Fachkolleginnen und -kollegen
- Best Practices, innovative Ideen und Impulse
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse und Lösungsansätze für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Spannendes Fachprogramm inklusive Verpflegung und ein gemeinsames Abendessen
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich
- Bereitstellung aller Vorträge der Arbeitstreffen in Ihrem Kundenportal
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Leipzig
Preise | Ermäßigter Preis für Forenpartner | |
---|---|---|
Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Halbjahr Teilnahmegebühr für den 2. Teilnehmer |
1.490 EUR* 390 EUR* |
1.190 EUR* 290 EUR* |
Nicht-Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Halbjahr Teilnahmegebühr für den 2. Teilnehmer |
1.990 EUR* 590 EUR* |
1.690 EUR* 490 EUR* |
*zzgl. MwSt.
Themen vergangener Arbeitstreffen
-
Organisatorische Strukturen und Prozesse im Wechselspiel
- Einrichtung & Implementierung einer BPM Governance
- Übergang von BPM zur kontinuierlichen Organisationsentwicklung
- Erfahrungsaustausch und Best Practice Berichte zum Einsatz von Prozessmanagement-Tools
Prozessmanagement Lebenszyklus – Methoden, Vorgehensweisen und Best-Practice-Berichte
- Fokus auf die Prozess-Optimierung und deren Umsetzung in die Praxis
Qualität vs. Effizienz – Was bedeutet gute Arbeit und wie kann man diese messen?
-
- Methoden und Tools im Qualitätsmanagement – Wie stark hängt Prozessmanagement mit ISO 9001 bzw. Leitlinien zusammen?
- Prozesse kundenorientiert gestalten – Wie zufrieden ist unser Kunde mit uns und wie finden wir es heraus?
- Intelligente Prozesse – Wie der Einsatz von KI, Robotics & Co. die Automatisierung vorantreibt
-
- Agilität und Prozessmanagement
- Praxiserfahrungen Process Mining
- Cyber Security – Anforderungen und Auswirkungen