Diversity. Equity. Inclusion. Drei Themen. Ein Nenner: Soziale Nachhaltigkeit
Die Veranstaltung fand bereits statt. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.
Eine Veranstaltung von
Rückblick
„Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede anzuerkennen, zu akzeptieren und zu feiern.“ – Audre Lorde
Das Thema soziale Nachhaltigkeit darf zukünftig nicht mehr im Schatten der umweltspezifischen Themen stehen!
Nicht nur der Gesetzgeber fordert die Intensivierung der Themen Diversity, Equity und Inclusion von Versicherern. Vielmehr fordern auch die Menschen innerhalb und außerhalb der Organisation entsprechende Maßnahmen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Frauenförderung oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Doch was verbirgt sich noch alles dahinter?
Und wie können diese Themen in einer so konservativen und homogenen Branche umgesetzt werden?
Wir, als Center for Sustainable Insurance (CSI), greifen diese Diskussion auf und gehen einen Schritt weiter: Dabei brechen wir die Themen auf und profitieren von den Erfahrungen aller relevanten Stakeholder. So entwickeln wir Ideen für die Grundprinzipien der kulturellen Vielfalt am Arbeitsplatz, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft.
Seien Sie mit dabei, Vielfalt zu erleben und neue Perspektiven für eine inklusive Unternehmenskultur zu entdecken.
Der Fokustag richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Versicherungsunternehmen und Maklern, insbesondere aus den Bereichen Nachhaltigkeit / ESG, Organisations- und Personalentwicklung, HR und Recruiting, Strategie und Unternehmenskommunikation sowie an alle Diversity Management Interessierten.
Themenschwerpunkte
- Einführung und Überblick über Diversity, Equity & Inclusion
- Kommunikation & Kollaboration
- Kultur & Mindset – Sensibilisierung und Bewusstsein in der Belegschaft schaffen
- Strategie – Verknüpfung mit einer Nachhaltigkeitsstrategie
Agenda
Tag 1
Mo. 13.11.



Themenblock 1: Einführung und Überblick (Impuls und anschließender Workshop)


Vortragsschwerpunkte:
Die Versicherungsbranche sieht sich zum aktuellen Zeitpunkt mit verschiedenen Herausforderungen, insbesondere dem Fachkräftemangel sowie dem demografischen Wandel konfrontiert. In unserem Impulsvortrag zeigen wir den Business Case der strategischen Beschäftigung mit DE&I auf und gehen dabei insbesondere auf Branchenbesonderheiten der Versicherungsbranche ein.
Tag 2
Di. 14.11.
Themenblock 2: Kommunikation & Kollaboration

Vortragsschwerpunkte:
- Warum wir uns für Vielfalt starkmachen sollten.
- Was ist inklusive Sprache und warum ist sie der Schlüssel gelebter Diversität?
- Wie machen wir inklusive Sprache zum Standard? Und warum ist inklusive Sprache als Prozess zu sehen, bei dem Fehler oft unvermeidbar sind?

Vortragsschwerpunkte:
- Warum beschäftigt sich der MDR mit dem Thema Vielfalt?
- Implementierung eines Vielfaltsmanagements
- Das MDR-Netzwerk für Vielfalt und sein Einfluss auf die Unternehmenskultur
- Best Practise Beispiele für mehr Vielfalt
Themenblock 3: Kultur & Mindset – Sensibilisierung und Bewusstsein in der Belegschaft schaffen

Vortragsschwerpunkte:
- Diversity Management als Teil unserer kulturellen Transformation
- Maßnahmen und Programme
- Kommunikation
- Strukturelle Rahmenbedingungen

Vortragsschwerpunkte:
- Kurze Vorstellung vom Mindset@Gothaer und wie wir dahin gekommen sind.
- Insights: der Weg von fünf Thesen zu einer besseren Zusammenarbeit (samt Stolpersteinen)
- Wie geht's weiter? So halten wir das Mindset am Leben!
Themenblock 4: Strategie – Verknüpfung mit einer Nachhaltigkeitsstrategie





In Zusammenarbeit mit unserem Partner ClimatePartner werden wir für den Fokustag "Diversity.Equity.Inclusion." die angefallenen CO2-Emissionen (von der Anreise der Teilnehmer bis hin zur Veranstaltungstechnik und Energie) berechnen und ein hochwertiges, international anerkanntes Klimaschutzprojekt unterstützen.
Weitere Informationen über die Nachhaltigkeit bei den Versicherungsforen Leipzig finden Sie hier.

fairpflichtet - der Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche
Im März 2022 ist die LF Gruppe fairpflichtet – dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft – beigetreten und hat sich damit verpflichtet, den Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen zu folgen und dies auch transparent zu dokumentieren.
Der Beitritt zum Kodex ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, unsere Aktivitäten und Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Im Bericht haben wir neben unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen auch unsere Ziele dokumentiert, an deren Erreichung wir uns messen lassen wollen.
Den Bericht der LF Gruppe finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsprofil auf der Website von fairpflichtet.