Sommerakademie 2025 - Lernen mit Leichtigkeit und Sommerlaune!

Du bist Young Professional eines Versicherungsunternehmens, hast aber kein Versicherungsstudium absolviert? Du möchtest als Mitarbeitender eines Dienstleistungsunternehmens die wichtigsten Versicherungs-Fachbegriffe kennenlernen und Zusammenhänge der Branche erkennen

Das Programm ist vielfältig und umfasst neben rein versicherungsfachlichen Grundlagenthemen auch Themen, die aktuelle praktische Herausforderungen der Versicherungsbranche und Lösungsansätze dafür beinhalten. Die modulare Gestaltung in parallelen Pfaden ermöglicht es dir, ein individuelles Weiterbildungsprogramm basierend auf Deinen eigenen Interessen und Vorkenntnissen zusammenzustellen - somit sammelst Du neben umfangreichem Versicherungswissen auch gleichzeitig IDD-Weiterbildungszeit.

Mit der hybriden Durchführungsform (Deine Teilnahme kann in Präsenz in Leipzig oder virtuell stattfinden) wollen wir Dir die Möglichkeit geben, den Lernweg auf deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Der Countdown zur Sommerakademie
 
Tage
 
Stunden
 
Minuten
 
Sekunden

Ticketbuchung

Präsenzteilnahme: Tages- / Wochentickets buchen
Online-Teilnahme: Tages- / Wochentickets buchen
Online-Teilnahme: einzelne Slots oder Themenmodule buchen

Programm

Grundsätzlich gibt es einen Pfad "Grundlagen" und einen Pfad "Trends & Marktentwicklungen". 

Diesen beiden Pfaden sind die fachlichen, buchbaren Module zugeordnet.

Du kannst entscheiden, wie viele Tage du buchen möchtest – ob nur einen, zwei Tage oder gleich die ganze Woche, ob vor Ort in Leipzig oder virtuell. Du kannst an den von Dir gebuchten Tagen auch zwischen den Pfaden wechseln, um das für Dich optimale Programm zu belegen.

Wenn nur einzelne Module für Dich interessant sind, kannst Du diese auch einzeln buchen. 

Für das Belegen einiger unserer Module erhältst Du IDD Zeiten. Bitte sprich uns an, wenn du IDD Zeiten sammeln möchtest.

Agenda

Tag 1
Mo. 25.08.

10:00
Tag 1
10:00

Pfad "Grundlagen"

Einführung in die Versicherungswirtschaft (1/5)
10:00
11:00
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Diese Vortragsreihe befasst sich mit folgenden Themen:

  • Funktionsweise und Entstehung von Versicherungen
  • die wichtigsten Akteure im Versicherungsmarkt sowie das Zusammenspiel der Marktteilnehmer
  • Kenntnisse über die verschiedenen Vertriebswege
  • erster grober Überblick über die zentralen Versicherungssparten
  • Unterscheiden zwischen Erst- und Rückversicherungsunternehmen und deren jeweilige Rolle im Markt
Pause
11:00
11:15
Einführung in die Versicherungswirtschaft (2/5)
11:15
12:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Mittagspause
12:15
13:15
Einführung in die Versicherungswirtschaft (3/5)
13:15
14:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
14:15
14:30
Einführung in die Versicherungswirtschaft (4/5)
14:30
15:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
15:30
15:45
Einführung in die Versicherungswirtschaft (5/5)
15:45
16:45
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 300 Minuten

Tag 2
Di. 26.08.

09:00
Tag 2

Pfad "Grundlagen"

Wertschöpfungsprozesse und Organisationsstrukturen von Versicherungsunternehmen
09:00
10:00
IDD-Zeit: 30 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Janice Rockstroh
Projektreferentin
Versicherungsforen Leipzig GmbH

 

  • Wertschöpfungskette im Versicherungsunternehmen: Einführung in die (Kern-)Prozesse, Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen
  • Exkurs 1: Einblicke in die Nutzung von KI entlang der Wertschöpfungskette
  • Exkurs 2: Die Rolle des Prozessmanagements zur Optimierung und Steuerung der Wertschöpfung

Pause
10:00
10:15
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (1/4)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Diana Boduch
Diana Boduch
Teamleiterin
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Diese Vortragsreihe befasst sich mit folgenden Themen:

  • Deep-Dive in die Versicherungsarten Kfz-Versicherung, Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sowie Kredit- und Kautionsversicherung
  • Danach kennen sich die Teilnehmenden mit der Funktionsweise, Schadenarten, Deckungsbereich, versicherten Sachen und Gefahren, Obliegenheiten und Ausschlüssen der oben genannten Versicherungen aus
  • Untermauert wird das Ganze durch aktuelle Marktkennzahlen
Pause
11:15
11:30
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (2/4)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Diana Boduch
Diana Boduch
Teamleiterin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Mittagspause
12:30
13:30
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (3/4)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Diana Boduch
Diana Boduch
Teamleiterin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
14:30
14:45
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (4/4)
14:45
15:45
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Diana Boduch
Diana Boduch
Teamleiterin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 270 Minuten

Pfad "Trends/Marktentwicklungen"

Wertschöpfungsprozesse und Organisationsstrukturen von Versicherungsunternehmen
09:00
10:00
IDD-Zeit: 30 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Janice Rockstroh
Projektreferentin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Wertschöpfungskette im Versicherungsunternehmen: Einführung in die (Kern-)Prozesse, Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen
  • Exkurs 1: Einblicke in die Nutzung von KI entlang der Wertschöpfungskette
  • Exkurs 2: Die Rolle des Prozessmanagements zur Optimierung und Steuerung der Wertschöpfung

 

Pause
10:00
10:15
Prozessmanagement und Prozessautomatisierung zwischen Steuerung und Dunkelverarbeitung
10:15
11:15
IDD-Zeit: 15 Min.
Vortrag mit anschließender Fragerunde
Janice Rockstroh
Projektreferentin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Die Relevanz eines effektiven Prozessmanagements zur Optimierung und Steuerung der Wertschöpfung​
  • Prozessautomatisierung verstehen und umsetzen: Prozessanalyse und Automatisierung repetitiver Aufgaben  
  • Automatisierungstechnologien für zukunftssichere Prozesse: von RPA bis Process Mining 
Pause
11:15
11:30
Kundenorientiertes Prozessmanagement
11:30
12:30
IDD-Zeit: 30 Min.
Workshop
Janice Rockstroh
Projektreferentin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Teamleiter
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Einführung in kundenorientiertes Prozessmanagement und prozessorientiertes CX-Management 
  • Abgrenzung und Zusammenspiel der Methoden & Perspektiven
  • Status quo & Herausforderungen
  • Erarbeitung von Herangehensweisen und einer möglichen Ausgestaltung
Mittagspause
12:30
13:30
Handlungsoptionen (und Stellhebel) für das Management in Versicherungsunternehmen (1/2)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Bild von Justus Lücke
Justus Lücke
Geschäftsführer
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Diese Vortragsreihe befasst sich mit folgenden Themen:

  • Entscheidungsbereiche im Versicherungsunternehmen
    • Betrieb (Kundenbetreuung, Underwriting, Schaden/Leistung, zentrale Services)
    • Produktentwicklung
    • Marketing & Vertrieb
    • Kapitalanlagemanagement
    • Unternehmenssteuerung & Rückversicherung
  • Messung der Auswirkungen der Maßnahmen
    • Kennzahlen zur Einschätzung der aktuellen Risikosituation
    • Kennzahlen zur Einschätzung der aktuellen Wettbewerbssituation
    • Kennzahlen zur Einschätzung der aktuellen Ertragssituation
Pause
14:30
14:45
Handlungsoptionen (und Stellhebel) für das Management in Versicherungsunternehmen (2/2)
14:45
15:45
IDD-Zeit: 60 Min.
Bild von Justus Lücke
Justus Lücke
Geschäftsführer
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Trends / Marktentwicklungen": 195 Minuten

Tag 3
Mi. 27.08.

09:00
Tag 3

Pfad "Grundlagen"

Der Markt der Arbeitskraftabsicherung (1/2)
09:00
10:00
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Boduch
Diana Boduch
Teamleiterin
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Diese Vortragsreihe befasst sich mit folgenden Themen:

  • Bedeutung und Ursachen der Arbeitskraftabsicherung
  • Ursachen für BU-Leistungsquoten
  • Produktübersicht
  • Antrags- und Leistungsprozesse
  • Exkurs 
Pause
10:00
10:15
Der Markt der Arbeitskraftabsicherung (2/2)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Boduch
Diana Boduch
Teamleiterin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
11:15
11:30
Grundlagen der privaten und betrieblichen Altersversorgung (1/2)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Dr. Manuela Wolf
Dr. Manuela Wolf
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Diese Vortragsreihe befasst sich mit folgenden Themen:

  • Gesetzliche Altersvorsorge - Exkurs
  • Private Altersvorsorge
  • Betriebliche Altersvorsorge
Mittagspause
12:30
13:30
Grundlagen der privaten und betrieblichen Altersversorgung (2/2)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Dr. Manuela Wolf
Dr. Manuela Wolf
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
14:30
14:45
Zukunft des Kundenmanagements
14:45
15:45
IDD-Zeit: 30 Min.
Adrian Bertl
Projektreferent
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Grundlagen des Kundenmanagements – Arten & Einordnung des Themas
  • Kundenmanagement im Wandel - ein Überblick
  • Trends des Kundenmanagements
  • Use Cases & aktuelle Ansätze innerhalb der Versicherungsbranche
  • Kundenservice der Zukunft - Studieneinblicke
  • Kommunikation mit dem Versicherer – Studieneinblicke
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 270 Minuten

Pfad "Trends/Marktentwicklungen"

Einsatz von Generative AI in der Versicherungswirtschaft
09:00
10:00
IDD-Zeit: 30 Min.
Robert Schnoeckel
Zukunftsforscher Neue Technologien
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Christian Seiler
Projektmanager
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
10:00
10:15
Von ChatGPT zur Unternehmenslösung - Fortgeschrittenenkurs Prompt Engineering
10:15
11:15
IDD-Zeit: 30 Min.
Robert Schnoeckel
Zukunftsforscher Neue Technologien
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Christian Seiler
Projektmanager
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
11:15
11:30
Versicherungsunternehmen: Use Cases und rechtliche Herausforderungen (aktuelle Regularien, AI Act) (1/2)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 15 Min.
Kirsten Müller
Kirsten Müller
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Felix Sandt
Projektmanager Digitalisierung
New Players Network
Mittagspause
12:30
13:30
Versicherungsunternehmen: Use Cases und rechtliche Herausforderungen (aktuelle Regularien, AI Act) (2/2)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 15 Min.
Kirsten Müller
Kirsten Müller
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Fellix Sandt
Projektmanager Digitalisierung
New Players Network
Pause
14:30
14:45
DI Labs: KI Kultur/Mitarbeitende mitnehmen und begleiten im Change Prozess
14:45
15:45
Dr. Michael Wächter
Head of Innovation Management, Managing Director
Digital Impact Labs Leipzig
Anika Kaiser
Senior Designer Innovation & Culture
Digital Impact Labs Leipzig
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Trends / Marktentwicklungen": 90 Minuten

Tag 4
Do. 28.08.

09:00
Tag 4

Pfad "Grundlagen"

Die Reise des Kunden entlang der Customer Journey
09:00
10:00
IDD-Zeit: 60 Min.
Adrian Bertl
Projektreferent
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Grundlagen der Customer Experience – Einführung in das Thema, Wichtigkeit und Abgrenzung
  • Customer Journey im Überblick – Fokus auf die einzelnen Touchpoints innerhalb der Versicherungsbranche
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen des CX-Managements
  • Strategische Ansätze zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Einblick in aktuelle Studien des CX-Managements
Pause
10:00
10:15
Aktuelle Entwicklungen im Versicherungsbetrieb (1/2)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
11:15
11:30
Aktuelle Entwicklungen im Versicherungsbetrieb (2/2)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Mittagspause
12:30
13:30
Grundlagen des Schadenmanagements in Versicherungsunternehmen (1/2)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Franz Gündel
Projektmanager
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Diese Vortragsreihe befasst sich mit folgenden Themen:

  • Einführung & Kennzahlen

    • Gesamtschadenmarkt / Kraftfahrzeug / Wohngebäude / Allgemeine Haftpflicht

  • Schadenmarkt und Schadenprozess

    • Schadenmarkt heute / Schadenstrategie und Schadenprozess / Prävention

Pause
14:30
14:45
Grundlagen des Schadenmanagements in Versicherungsunternehmen (2/2)
14:45
15:45
IDD-Zeit: 60 Min.
Franz Gündel
Projektmanager
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 300 Minuten

Pfad "Trends/Marktentwicklungen"

Führung zwischen Hierarchie und Selbstorganisation - Warum wir heute eine andere Art der Führung brauchen
9:00
10:00
Steffen Rohr
Projektmanager
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Warum müssen sich Unternehmen verändern und was bedeutet das für deren Führungsstrukturen und ?
  • Was bedeutet Selbstorganisation und wann macht das Sinn?
  • Was für eine Führungskultur ist dafür notwendig?

Pause
10:00
10:15
Kommunikations- und Selbstreflexionsfähigkeit
10:15
11:15
Dr. Michael Wächter
Head of Innovation Management, Managing Director
Digital Impact Labs Leipzig
  • Impuls zu Kommunikation mit Wirkung: Wie klare und authentische Kommunikation Vertrauen schafft
  • Selbstreflexion als Führungswerkzeug: Eigene Muster erkennen und bewusst(er) agieren statt zu reagieren
  • Übungen zur Selbstreflexion für mehr Präsenz und Wirksamkeit im Führungsalltag
Pause
11:15
11:30
Führung in Veränderung - Die Führungskraft als aktiver Change Begleiter
11:30
12:30
Steffen Rohr
Projektmanager
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Warum müssen wir uns verändern und was ist daran problematisch?
  • Was motiviert Menschen?
  • Wie schaffe ich es, dass Mitarbeitende beim Wandel mitmachen?
Mittagspause
12:30
13:30
Inklusive Führung im Generationenchaos/mix – Leadership von Persönlichkeiten und Jahrgängen
13:30
14:30
Janice Rockstroh
Projektreferentin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Vermittlung zentraler Generationen- und Führungskonzepte zwischen Theorie und Praxis
  • Reflexion und Diskussion generationenbezogener Unterschiede sowie der Chancen und Spannungsfelder in der Zusammenarbeit
  • Gemeinsame Entwicklung von Maßnahmen und konkreten Ansätzen zur Stärkung inklusiver Führung, die generationenübergreifendes Arbeiten fördert
Pause
14:30
14:45
Coachende Führung – Und jetzt auch noch Coach?
14:45
15:45
Steffen Rohr
Projektmanager
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Was ist Coaching und was ist coachende Führung?
  • Welche Haltung/Mindset ist dafür notwendig und welche Rahmenbedingungen braucht es?
  • Welche konkreten Methoden kannst du anwenden?
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Trends / Marktentwicklungen": 0 Minuten

Tag 5
Fr. 29.08.

09:00
Tag 5

Pfad "Grundlagen"

Grundlagen des Kapitalanlagemanagements in der Versicherung (1/2)
09:00
10:00
Matthias Warmuth
Teamleiter
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Diese Vortragsreihe befasst sich mit folgenden Themen:
  • Die Rolle der Versicherer am Kapitalmarkt
  • Kapitalanlagemanagement in Versicherungsunternehmen
  • Eigenschaften ausgewählter Assetklassen
  • Management von Kapitalanlagen
  • Regulatorik von Kapitalanlagen
  • Aktuelle Herausforderungen des Kapitalanlagemanagements
Pause
10:00
10:15
Grundlagen des Kapitalanlagemanagements in der Versicherung (2/2)
10:15
11:15
Matthias Warmuth
Teamleiter
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
11:15
11:30
Abschlussvortrag mit Fazit & Ausblick
11:30
12:30
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sina Plietzsch
Innovationsmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Teamleiter
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Bild von Justus Lücke
Justus Lücke
Geschäftsführer
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 0 Minuten

Pfad "Trends/Marktentwicklungen"

Mobilitätstrends im Wandel: Anforderungen an moderne Versicherungslösungen
09:00
10:00
IDD-Zeit: 60 Min.
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Shared Mobility
  • E-Mobility
  • Sustainable Transport
Pause
10:00
10:15
Aktuelle Trends im Schadenmanagement - mit Auswirkung auf die Kundeninteraktion und Abwicklung von Schadenfällen
10:15
11:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Sandra Jung
Sandra Jung
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Franz Gündel
Projektmanager
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Überblick
  • Technologie (AI, GenAI & Machine Learning / Additive Fertigung / Drohnen)
  • Konnektivität (IoT & Connected Car)
  • Mobilität (Autonomes Fahren / E-Mobility)
  • Nachhaltigkeit (Nachhaltiges Schadenmanagement)
Pause
11:15
11:30
Abschlussvortrag mit Fazit & Ausblick
11:30
12:30
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Diana Ehrenberg
Projektmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sina Plietzsch
Innovationsmanagerin
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Teamleiter
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Bild von Justus Lücke
Justus Lücke
Geschäftsführer
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Trends / Marktentwicklungen": 120 Minuten

Preise & Konditionen

  •   1 Tag 2 Tage 3 - 5 Tage
    Versicherer und Dienstleister      
    Einzelticket für 1 Person 890 EUR 1.590 EUR 2.890 EUR
    Unternehmensticket 2.290 EUR 3.990 EUR 7.290 EUR
    Start-Ups      
    Einzelticket für 1 Person 540 EUR 1.040 EUR 2.040 EUR
    Unternehmensticket 1.240 EUR 2.140 EUR 4.640 EUR

    Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

    • Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungstagen inklusive Tagungsunterlagen enthalten; sowie die Pausenverpflegung
    • Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen
    • Die Teilnehmerzahl ist im Präsenzbereich auf 40 Personen pro Tag begrenzt
    • Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10 % Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner befindet sich hier.  Die Übersicht aller New Players befindet sich hier.
  •   1 Tag 2 Tage 3 - 5 Tage
    Versicherer und Dienstleister      
    Einzelticket für 1 Person 590 EUR 1.090 EUR 1.990 EUR
    Unternehmensticket 1.490 EUR 2.590 EUR 4.790 EUR
    Start-Ups      
    Einzelticket für 1 Person 340 EUR 640 EUR 1.340 EUR
    Unternehmensticket 940 EUR 1.540 EUR 3.340 EUR

    Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

    • Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungstagen inklusive Tagungsunterlagen enthalten
    • Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen.
    • Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10 % Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner befindet sich hier.  Die Übersicht aller New Players befindet sich hier.
  •   1 Slot Beispiel: Buchung von 3 Slots  Beispiel: Buchung von 11 Slots
    Versicherer und Dienstleister      
    pro Person 120 EUR 360 EUR 1.320 EUR
    Start-Ups      
    pro Person 70 EUR 210 EUR 770 EUR

    Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

    • Ein Slot entspricht einem Programmpunkt von einer Stunde (60 Minuten). Themenmodule können aus ein bis mehreren Slots bestehen. Die Buchung einzelner Slots bzw. Slot-Kombination zu Themenmodulen eignet sich, wenn kein ganzer Veranstaltungstag besucht werden kann.
    • Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme an dem/den gebuchten Modul(en) inklusive Tagungsunterlagen enthalten
    • Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10 % Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner befindet sich hier. Die Übersicht aller New Players befindet sich hier.

So buchst Du Deine Teilnahme:

Darum solltest Du an der Sommerakademie teilnehmen

Individuelle Weiterbildung
Die modulare Gestaltung erlaubt es den Teilnehmern, zwischen den Themen-Pfaden "Grundlagen" und "Trends/Marktentwicklungen" zu wählen und ein maßgeschneidertes Programm zu erstellen, das dem spezifischen Weiterbildungsbedarf und den Interessen jedes Einzelnen entspricht.
Praktische Relevanz
Die Sommerakademie behandelt neben grundlegenden Versicherungsthemen auch aktuelle Marktentwicklungen und Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Die Teilnehmer profitieren von praxisnahen Beispielen, die direkt auf die alltäglichen Herausforderungen im Unternehmen bzw. im eigenen Bereich angewendet werden können.
Networking-Möglichkeiten
Die Sommerakademie bietet vor allem im Rahmen der Präsenzteilnahme die Gelegenheit, Kontakte zu Teilnehmenden anderer Unternehmen zu knüpfen. Ein starkes berufliches Netzwerk ermöglicht schnelleren Zugang zu branchenspezifischem Wissen, potenziellen Partnern und Best Practices.
IDD-Weiterbildungszeit
Die Teilnahme an der Sommerakademie ermöglicht in ausgewählten Themenmodulen den Erwerb von IDD-Weiterbildungszeiten.

Organisatorische Hinweise

Konferenzzentrum Salles de Pologne

Die Sommerakademie 2025 findet im Konferenzzentrum im 5. OG der Hainstraße 16 statt. Die modernen, voll ausgestatteten Räume des Konferenzzentrums in der obersten Etage und die angrenzende Dachterrasse bieten eine moderne Schulungsatmosphäre und einen wunderbaren Blick über Leipzig.

Salles de Pologne — Konferenzen Eingang:
Hainstraße 16
04109 Leipzig

Entfernungen

Innenstadt: befindet sich im unmittelbaren Stadtzentrum
Hauptbahnhof 0,5 km
Flughafen 18 km
Autobahn A9 18 km
Autobahn A14 8,0 km
Autobahn A34 6,0 km 

Parkmöglichkeiten

Parkhaus in den Höfen am Brühl
Höfe am Brühl, Brühl 1, 04109 Leipzig
(Entfernung zum Salles de Pologne ca. 100 m)

Tiefgarage Marktgalerie
Thomasgasse 2, 04109 Leipzig
(Entfernung zum Salles de Pologne ca. 200 m)

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

 

Wie würdest Du die Sommerakademie in einem Satz beschreiben?

Organisation

Susan Drechsler

Leiterin Versicherungsforen-Akademie

+49 341 98988-250
E-Mail schreiben
Nicole Zillmann

Veranstaltungsmanagerin Akademie

+49 341 98 988 259
E-Mail schreiben Jetzt Termin buchen
Maike Awiszus

Assistentin Versicherungsforen-Akademie

+49 341 98988 294
E-Mail schreiben