Themendossier 2/2020: Aktuelle Zahlen und Fakten zur Nachhaltigkeit in der Finanzbranche
Was als Streik einer einzelnen Schülerin im Sommer 2018 vor dem schwedischen Parlament begann, hat sich in den letzten eineinhalb Jahren zu einer internationalen Bewegung entwickelt. Weltweit fanden zuletzt im November 2019 Proteste der Fridays-for-Future-Bewegung in mehr als 150 Ländern statt, um Politik, Industrie und Bevölkerung für Klimaschutz und Umweltbewusstsein zu sensibilisieren. Zwei Drittel der Deutschen schätzen, Angaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zufolge, die Klimathematik als eine der Top-3-Herausforderungen unseres Landes ein. Wie sich der Wandel hin zu einem nachhaltigerem Lebensstil vollziehen lässt, ist Inhalt zahlreicher Debatten und Initiativen.