Q_PERIOR AG

Q_PERIOR ist eine inhabergeführte Business- und IT-Beratung mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Österreich, England, USA, Kanada, Slowakei und Bosnien-Herzegowina.

Typ:
Nicht-Versicherer
Web:
http://www.q-perior.com/

Q_PERIOR ist eine inhabergeführte Business- und IT-Beratung mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Österreich, England, USA, Kanada, Slowakei und Bosnien-Herzegowina. Q_PERIOR unterstützt Großunternehmen und große Mittelstandsunternehmen mit integrierter Fach- und IT-Kompetenz aus den Branchen Versicherungen, Banken, Touristik, Transport & Logistik, Automotive, Energie & Industrie und öffentlicher Sektor. Durch ein branchenübergreifendes Beratungsspektrum in den Bereichen Audit & Risk, Beschaffung, Business Intelligence, Finanzen & Controlling, Kundenmanagement, Projekt- & Implementierungsmanagement, Strategisches IT-Management und Technologie setzt Q_PERIOR erfolgreich Projekte um, die Unternehmen in Zeiten der Digitalen Transformation wettbewerbsfähiger machen.

Q_PERIOR für die Versicherungsbranche

Mit Branchenexpertise und übergreifenden Verständnis für die gesamte Wertschöpfungskette von Versicherungen unterstützt Q_PERIOR dabei, nachhaltige sowie umsetzbare Strategien und Lösungen zu entwickeln, um die Herausforderungen der Versicherungsbranche gewinnbringend zu bewältigen. Dabei begleitet Q_PERIOR Versicherer über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg: von der strategischen Beratung bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie der Positionierung in der Plattformökonomie über die Automatisierung und Effizienzsteigerung von Prozessen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung der erforderlichen IT-Architektur. Wesentliche Beratungs- und Kompetenzbereiche sind

  • Agilisierung
  • Compliance, Finance & Regulatory
  • Data Driven Organization
  • KI & Intelligente Prozesse
  • Omnichannel
  • Plattformen & Ökosysteme

Wachstumspfad

Q_PERIOR ist am 1. Juli 2011 aus dem rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenschluss der drei Unternehmen agens Consulting GmbH, ESPRiT Consulting AG und paricon AG entstanden. Mit über 1.250 Mitarbeitern zählt Q_PERIOR zu den führenden Unternehmensberatungen im deutschsprachigen Raum und setzt weiter auf Wachstumskurs. Q_PERIOR ist unter den Top 3 der „Führenden Managementberatungsunternehmen Deutschlands“ (lt. Lünendonk-Liste).

Wie Künstliche Intelligenz ein nachhaltiges Finanzwesen fördert

Sustainable Finance gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Anleger ihr Geld immer häufiger in nachhaltige Finanzprodukte investieren möchten. Folglich ist eine adäquate Beratung sehr wichtig. Hierbei unterstützt Künstliche Intelligenz (KI) die Banken und Finanzdienstleister, die ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) zu analysieren und diese in die Portfolios und Services zu integrieren. Zudem ermöglichen Künstliche Intelligenz sowie auch Maschinelles Lernen die Automatisierung hochkomplexer Aufgaben, wie zum Beispiel das ESG-Screening, eine nachhaltige Vermögensverwaltung und eine maßgeschneiderte Anlageempfehlungen.

https://www.q-perior.com/veroeffentlichung/wie-kuenstliche-intelligenz-ein-nachhaltiges-finanzwesen-foerdert/

 

Webinar-Aufzeichnung: „Quantifizierung und Reporting von ESG-Risiken“

Steigende regulatorische Anforderungen, die zunehmende Transparenzerwartung der Stakeholder und wachsende Risiken zwingen Versicherer beim Thema ESG zum Handeln. Da bislang weder konkrete regulatorische Vorgaben noch Best Practices am Markt existieren, ist das Thema hoch komplex und vielschichtig in der Umsetzung.

https://www.q-perior.com/webinar/quantifizierung-und-reporting-von-esg-risiken/

 

Bei der hybriden Sales Journey hat die Versicherungsbranche Nachholbedarf

Persönliche Beratung oder lieber digital informieren? Der moderne Versicherungskunde möchte beides. Der Megatrend des „hybriden“ Kunden definiert sich durch sein gewandeltes Nachfrageverhalten: Je nach Situation wählt der Versicherungskunde zwischen analogen und digitalen Kanälen und begibt sich damit auf eine „Hybride Sales Journey“. Doch trotz der Wichtigkeit des sogenannten Omnikanals sind die meisten deutschen Erstversicherer nicht optimal aufgestellt und lassen Potenziale ungenutzt. Zu diesem Ergebnis kam die Studie „Hybrid Sales Index 2021“ von Q_PERIOR und Q-VERTION.

https://www.q-perior.com/veroeffentlichung/bei-der-hybriden-sales-journey-hat-die-versicherungsbranche-nachholbedarf/

 

Open Insurance – wie Versicherungsunternehmen digitale Ökosysteme nutzen können

Die Bankenbranche hat es bereits vorgemacht – Open Banking ist Realität. Nun gilt es für Versicherungsunternehmen mit Open Insurance nachzuziehen. Durch die Öffnung des eigenen Geschäftsmodells für InsurTechs, Neo-Insurern und andere, auch unternehmensfremde Player, können Versicherer ganz neue Mehrwerte schaffen und dabei ein Ökosystem aufbauen, indem die verschiedenen Marktteilnehmer voneinander profitieren können. Wie sich Versicherungsunternehmen in diesem Ökosystem zukünftig aufstellen, wird zunehmend eine Entscheidung entlang des Spektrums vom althergebrachten „Fully Integrated Dinosaur“ bis hin zum „Integrative Symbiot“ sein.

https://www.q-perior.com/veroeffentlichung/open-insurance-wie-versicherungsunternehmen-digitale-oekosysteme-nutzen-koennen/

 

User Group Mitgliedschaften