Embedded Insurance

Geschäfts- oder Vertriebsmodell?

Typ:
Artikel
Rubrik:
Strategie & Innovation
Themen:
Embedded Insurance neue Geschäftsmodelle
Embedded Insurance

Das Seminar bietet Teilnehmenden einen systematischen Überblick über das Trendthema Embedded Insurance, liefert Strukturierungsansätze und spricht Voraussetzungen an. Neben der detaillierten Vorstellung einzelner Use Cases aus der Versicherungsbranche wird gemeinsam über den Ausblick für die Assekuranz diskutiert.

Themenschwerpunkte

  • Potentiale
  • Merkmale Embedded Insurance
  • Voraussetzungen + Strukturierung
  • Herausforderungen
  • Use Cases
  • Ausblick

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte von Versicherungsunternehmen, Dienstleistern und Beratungsunternehmen
  • Verantwortliche aus den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement, Business Development und Strategie, welche sich mit den Themen Open Insurance und Embedded Insurance beschäftigen

Konditionen

  • Sammeln Sie Bildungszeit!

    Mit Ihrer persönlichen Teilnahme an der Veranstaltung können Sie sich anrechenbare Weiterbildungszeit sichern! Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, aus der die Veranstaltungsbeschreibung sowie die damit gesammelte Bildungszeit hervor gehen.

    "gut beraten" Bei Bedarf und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen übernehmen wir als akkreditierter „gut beraten“-Bildungsdienstleister gerne für Sie die Eintragung der individuell erreichten Bildungszeit in die „gut beraten“-Weiterbildungsdatenbank (WBD). Weitere Informationen zum Thema Weiterbildungszeit sowie IDD erhalten Sie unter Weiterbildung mit uns!

  • Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.

    Leistungen

    • Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
    • Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
    • kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
    • Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
    • Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
    • Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen

Referent

Felix Sandt
Projektreferent im Kompetenzteam Prozesse, Organisationsentwicklung und neue Geschäftsmodelle
Versicherungsforen Leipzig
Felix Sandt ist als Projektreferent im Kompetenzteam Prozesse, Organisationsentwicklung und neue Geschäftsmodelle eingebunden und verfügt über fundierte Kenntnisse in den Themen Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle. Darüber hinaus übernimmt er die Rolle als Head of Network beim New Players Network und ist für die Netzwerkbetreuung und die InsurTech-Übersicht zuständig.