Positionierung in Ökosystemen
Finden Sie ihren Platz und machen Sie sich unentbehrlich!
Im Seminar diskutieren die Teilnehmenden mit der Referentin und ihren Wettbewerbern potenzielle Ökosystemstrategien und lernen von Best Practices, um anschließend ihr eigenes Vorgehen konkretisieren zu können. Sie erhalten einen Einblick, wie es Wettbewerbern bereits gelingt, sich zu positionieren. Dazu lernen sie, welche strategischen Stoßrichtungen sich für ihr Haus bieten und welche Entscheidungskriterien eine Rolle bei ihrer Positionierungsstrategie spielen sollten. Währenddessen erweitern sie ihr Netzwerk und profitieren von den Erfahrungen ihrer Wettbewerber.
Themenschwerpunkte
- Wodurch zeichnen sich Ökosysteme aus und warum bieten sie disruptives Potential?
- Welche strategischen Optionen gibt es für Versicherer und was sind deren Vor- und Nachteile?
- Welche Kriterien sollten Sie in Ihrer Positionierung leiten?
- Was kann man aus den Use Cases von nationalen und internationalen Versicherern lernen?
- Was sind die ersten Schritte und welche Voraussetzungen braucht es?
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte der Bereiche Innovations- und Kooperationsmanagement, Produktmanagement sowie Unternehmens- und Vertriebsentwicklung und strategisches Management
Leistungen
Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.
- Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
- Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
- kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
- Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
- Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
- Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen