Versicherungswissen für Trainees und Duale Studenten
Das Seminar soll Trainees, also jungen Neueinsteigern in die verschiedensten Unternehmensbereiche eines Versicherungsunternehmens mit gleichfalls unterschiedlichen Studienabschlüssen, die Prinzipien und Strukturen des Versicherungsmarktes sowie das wirtschaftliche Handeln der agierenden Marktteilnehmer – insbesondere Erst- und Rückversicherungsunternehmen, Vermittler und Versicherungskunden – nahe bringen. Das Seminar passen wir gerne auch auf die Zielgruppe der Dualen Studenten (in Versicherungsunternehmen oftmals im Bereich Wirtschaftsinformatik") an.

Neben Einblicken in die Versicherungsunternehmen, z. B. im Kontext Prozesse und Strukturen, Informationstechnologie oder auch Bilanzierung, erfahren die Trainees, welche aktuellen Entwicklungen und Trends sowie regulatorische Rahmenbedingungen die Unternehmen „von außen“ beeinflussen.
Themenschwerpunkte
Die Seminarinhalte können aus unserem Angebot zusammengestellt werden. Für die Zielgruppe Trainees empfehlen wir folgende Inhalte:
- Grundlagen des Versicherungsmarktes
- Überblick über die Personen- und Kompositversicherungszweige
- Steuerung, Abläufe und Organisation von Versicherungsunternehmen
- Grundlagen der Versicherungs-IT für Nicht-Informatiker
- Grundlagen der Bilanzierung nach HGB sowie Kennzahlenanalyse
- Digitalisierung und Versicherung 4.0 -Trends und aktuelle Entwicklungen
- Innovatoren und Startups in der Versicherungsbranche
- Regulatorische Entwicklungen auf dem Versicherungsmarkt
Zielgruppe
- Trainees und Neueinsteiger in Versicherungsunternehmen, die über keine versicherungsfachliche Ausbildung verfügen, jedoch aktuell oder perspektivisch in Fachabteilungen tätig sind und einen Überblick über wichtige Unternehmensbereiche eines Versicherungsunternehmens haben bzw. Marktgegebenheiten kennen müssen
Konditionen
-
Sammeln Sie Bildungszeit!
Mit Ihrer persönlichen Teilnahme an der Veranstaltung können Sie sich anrechenbare Weiterbildungszeit sichern! Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, aus der die Veranstaltungsbeschreibung sowie die damit gesammelte Bildungszeit hervor gehen.
"gut beraten" Bei Bedarf und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen übernehmen wir als akkreditierter „gut beraten“-Bildungsdienstleister gerne für Sie die Eintragung der individuell erreichten Bildungszeit in die „gut beraten“-Weiterbildungsdatenbank (WBD). Weitere Informationen zum Thema Weiterbildungszeit sowie IDD erhalten Sie unter Weiterbildung mit uns!
-
Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.
Leistungen
- Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
- Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
- kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
- Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
- Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
- Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen
Referenten
Referenteneinsatz nach Themenauswahl und Verfügbarkeit