Grundlagen des Versicherungsmarktes
Einsteigerseminar: Im Überblick informiert das Seminar über den Versicherungsmarkt, wichtige Entwicklungstrends und gesetzliche Neuerungen.

Die Teilnehmer des Seminares erlernen Fachbegriffe, „Regeln“ und Akteure des Versicherungsmarktes sowie Größenverhältnisse, Wettbewerbsentwicklungen und die Einordnung des eigenen Unternehmens anhand aktueller Marktkennzahlen. Außerdem erfahren die Seminarteilnehmer in einem kurzen Überblick wichtige Entwicklungstrends und Neuerungen auf dem Versicherungsmarkt. Ziel des eintägigen Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über den Versicherungsmarkt zu geben und seine Prinzipien und Strukturen darzustellen. Im Überblick informiert das Seminar über wichtige Entwicklungstrends und die gesetzlichen Neuerungen auf dem Versicherungsmarkt.
Themenschwerpunkte
- Das Modell des Versicherungsmarktes, inkl. Abgrenzung Sozialversicherung und Individualversicherung
- Die Realität der Versicherungswirtschaft in Zahlen
- Das Versicherungsprodukt und seine Besonderheiten
- Aktuelle Entwicklungen und Ausblick
- Die Marktteilnehmer und ihre Interessenslagen am Markt: Versicherungsnehmer und ihre Risiken, Versicherungsvermittler, Erstversicherungsunternehmen, Rückversicherungsunternehmen, Versichererverbände, -organisationen und -aufsicht
Zielgruppe
- Mitarbeiter aller Bereiche in Versicherungsunternehmen
- Personen, die entweder keine versicherungsfachliche Ausbildung haben oder eine Auffrischung vorhandenen Wissens wünschen
Konditionen
-
Sammeln Sie Bildungszeit!
Mit Ihrer persönlichen Teilnahme an der Veranstaltung können Sie sich anrechenbare Weiterbildungszeit sichern! Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, aus der die Veranstaltungsbeschreibung sowie die damit gesammelte Bildungszeit hervor gehen.
"gut beraten" Bei Bedarf und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen übernehmen wir als akkreditierter „gut beraten“-Bildungsdienstleister gerne für Sie die Eintragung der individuell erreichten Bildungszeit in die „gut beraten“-Weiterbildungsdatenbank (WBD). Weitere Informationen zum Thema Weiterbildungszeit sowie IDD erhalten Sie unter Weiterbildung mit uns!
-
Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.
Leistungen
- Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
- Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
- kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
- Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
- Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
- Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen