Digitale Souveränität – Modetrend oder Notwendigkeit?!
Wie sich CIOs und Vendoren vorbereiten und was getan werden kann.

Digitale Souveränität ist ein strategischer Erfolgsfaktor für Versicherungsunternehmen in Europa. Wer Risiken wie etwa den US Cloud Act ignoriert, setzt Datenschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz erheblichen Gefahren aus. Deutsche Versicherungsunternehmen sollten daher aktiv Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten- und Entscheidungshoheit zu sichern.
Dieses Webinar bietet in einer kurzweiligen Interviewform Impulse und Anregungen, wie digitale Souveränität in der Praxis gestärkt werden kann.
Methodik
In einem als Dialog geführten Gespräch zwischen einem ex-CIO und einem Softwareanbieter werden die Risiken beleuchtet und Anregungen zur Risikominimierung gegeben.
Nutzen
Teilnehmende bekommen:
- Überblick und Begriffseinordung zu US Cloud Act, EUCS, DSGVO sowie DORA im Kontext der digitalen Souveränität.
- Insights, auf was bei der Nutzung von Cloud Inhalten geachtet werden sollte, um die digitale Souveränität zu wahren.
Agenda
- Setting the scene: Presseecho und aktuelle Stimmen im Markt
- Put things in order: Einordnen von Begriffen und Themen aus Sicht der VUs
- Areas of concern: Was sollte bei Nutzung von Cloud-Diensten beachtet werden
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an CIOs, COOs, CISOs sowie an IT-Leitende bzw. IT-Direktoren in Versicherungsunternehmen.
Gesponserter Kurs
Dieser Kurs ist eine gesponserte Veranstaltung. Ein Teil des Kursinhalts ist die Vorstellung einer technischen und/oder prozessualen Lösung durch den Sponsor Keylane GmbH.
Preis
Die Teilnahme am Online-Kurs ist kostenfrei und Mitarbeitenden von Versicherungsunternehmen vorbehalten.
Die Anmeldung zum Online-Kurs ist bis zum 09. Dezember 2025 möglich.
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.