Winterakademie 2025

Weiterbildung statt Winterschlaf!

Du bist Neu-, Quereinsteiger oder Abteilungswechsler in der Versicherungsbranche und brauchst Versicherungsgrundlagen?
Oder willst du Up To Date sein zu aktuellen Trends und Marktentwicklungen?
Dann erweitere jetzt Dein Versicherungswissen und sammle IDD-Zeiten!
 am 27. - 31. Januar 2025

Entscheide selbst, wie viele Tage du buchen möchtest – ob nur einen, zwei Tage oder gleich die ganze Woche!

Mit einer rein virtuellen Durchführungsform wollen wir Dir – gerade in der ungemütlichen Jahreszeit – den Reiseaufwand ersparen. Aufgrund der Live-Präsentation hast Du die Möglichkeit, unseren Referierenden konkrete Fragen zu stellen und Kontakte zu den anderen Teilnehmenden zu knüpfen.

Du kannst dir dein individuelles Weiterbildungsprogramm basierend auf den eigenen Interessen und Vorkenntnissen selbst zusammenstellen – oder Du buchst die Teilnahme an allen Tagen und sammeln damit außer umfassendem Versicherungswissen auch gleich IDD-Weiterbildungszeit.

Bereits zum 4. Mal findet die Winterakademie statt.

Wir freuen uns, Dich online Ende Januar zu begrüßen!

Der Countdown zur Winterakademie
 
Tage
 
Stunden
 
Minuten
 
Sekunden

Agenda

 

Jeder Tag hat einen Grundlagen und einen Trends/Marktentwicklungen Pfad. 
Wähle für Dich aus, was zu Dir passt! Man kann auch zwischen den Pfaden wechseln.

Entscheide, wie viele Tage du buchen möchtest – ob nur einen, zwei Tage oder gleich die ganze Woche.

Ein Großteil unserer Grundlagen-Module erhalten IDD Zeiten, bitte sprich uns an, wenn Du IDD Zeiten sammeln möchtest.

Tag 1
Mo. 27.01.

09:00
Tag 1

Grundlagen

Einführung in die Versicherungswirtschaft (1/5)
09:00
10:00
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Funktionsweise und Entstehung von Versicherungen
  • die wichtigsten Akteure im Versicherungsmarkt sowie das Zusammenspiel der Marktteilnehmer
  • Kenntnisse über die verschiedenen Vertriebswege
  • erster grober Überblick über die zentralen Versicherungssparten
  • Unterscheiden zwischen Erst- und Rückversicherungsunternehmen und deren jeweilige Rolle im Markt
Pause
Einführung in die Versicherungswirtschaft (2/5)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Einführung in die Versicherungswirtschaft (3/5)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Mittagspause
12:30
13:30
Einführung in die Versicherungswirtschaft (4/5)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Einführung in die Versicherungswirtschaft (5/5)
14:45
15:45
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 300 Minuten

Tag 2
Di. 28.01.

09:00
Tag 2

Grundlagen

Wertschöpfungsprozesse im Versicherungsunternehmen
09:00
10:00
IDD-Zeit: 30 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Janice Rockstroh
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Wertschöpfungskette im Versicherungsunternehmen: Einführung in die (Kern-)Prozesse, Geschäftsprozesse und die Ablauforganisation
  • Bedeutung eines effektiven Prozessmanagements zur Optimierung und Steuerung der Wertschöpfung
Pause
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (1/4)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Deep-Dive in die Versicherungsarten Kfz-Versicherung, Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sowie Kredit- und Kautionsversicherung
  • danach kennen sich die Teilnehmenden mit der Funktionsweise, Schadenarten, Deckungsbereich, versicherte Sachen und gefahren, Obliegenheiten und Ausschlüssen der oben genannten Versicherungen aus
  • untermauert wird das Ganze durch aktuelle Marktkennzahlen
Pause
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (2/4)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Mittagspause
12:30
13:30
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (3/4)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (4/4)
14:45
15:45
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 270 Minuten

Trends/Marktentwicklungen

Wertschöpfungsprozesse im Versicherungsunternehmen
09:00
10:00
IDD-Zeit: 30 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Janice Rockstroh
Versicherungsforen Leipzig GmbH

 

  • Wertschöpfungskette im Versicherungsunternehmen: Einführung in die (Kern-)Prozesse, Geschäftsprozesse und die Ablauforganisation
  • Bedeutung eines effektiven Prozessmanagements zur Optimierung und Steuerung der Wertschöpfung
Pause
Einstieg Process Automation, RPA & Process Mining
10:15
11:15
Janice Rockstroh
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Prozessautomatisierung verstehen und umsetzen: Prozessanalyse und Automatisierung repetitiver Aufgaben
  • Automatisierungstechnologien für zukunftssichere Prozesse: Von RPA über Workflow-Management-Systeme bis zu Process Mining
Pause
Future Work (1/3)
11:30
12:30
Steffen Rohr
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Einführung Future Work

Mittagspause
12:30
13:30
Future Work (2/3)
13:30
14:30
Steffen Rohr
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Fokus auf das Thema Agilität

Pause
Future Work (3/3)
14:45
15:45
Steffen Rohr
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Fokus auf das Thema Selbstorganisation

Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Trends / Marktentwicklungen": 30 Minuten

Tag 3
Mi. 29.01.

09:00
Tag 3

Grundlagen

Einsatz von Generative AI in der Versicherungswirtschaft & KI-Kultur
09:00
10:00
IDD-Zeit: 30 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Robert Schnoeckel
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Melina Friedrich
Melina Friedrich
Digital Impact Labs Leipzig GmbH
Pause
Zukunft des Kundenmanagements (1/2)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 30 Min.
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Adrian Bertl
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Zukunft des Kundenmanagements (2/2)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 30 Min.
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Mittagspause
12:30
13:30
Grundlagen der privaten und betrieblichen Altersversorgung (1/2)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Dr. Manuela Wolf
Dr. Manuela Wolf
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Grundlagen der privaten und betrieblichen Altersversorgung (2/2)
14:45
15:45
IDD-Zeit: 60 Min.
Dr. Manuela Wolf
Dr. Manuela Wolf
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 210 Minuten

Trends/Marktentwicklungen

Einsatz von Generative AI in der Versicherungswirtschaft
09:00
10:00
IDD-Zeit: 30 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Robert Schnoeckel
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Von ChatGPT zur Unternehmenslösung. Fortgeschrittenenkurs Prompt Engineering (1/2)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 15 Min.
Robert Schnoeckel
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Von ChatGPT zur Unternehmenslösung. Fortgeschrittenenkurs Prompt Engineering (2/2)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 30 Min.
Robert Schnoeckel
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Trends / Marktentwicklungen": 75 Minuten

Tag 4
Do. 30.01.

09:00
Tag 4

Grundlagen

Der Markt der Arbeitskraftabsicherung (1/2)
09:00
10:00
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Boduch
Diana Boduch
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Bedeutung der AKA
  • Ursachen für BU-Leistungsquoten
  • Produktübersicht
  • Antragsprozess: Hürden und alternative Bearbeitung
  • Leistungsprozess: Hürden und alternative Bearbeitung
  • Aktuelle Diskussion zum Thema
Pause
Der Markt der Arbeitskraftabsicherung (2/2)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Diana Boduch
Diana Boduch
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Bedeutung der AKA
  • Ursachen für BU-Leistungsquoten
  • Produktübersicht
  • Antragsprozess: Hürden und alternative Bearbeitung
  • Leistungsprozess: Hürden und alternative Bearbeitung
  • Aktuelle Diskussion zum Thema
Pause
Grundlagen des Schadenmanagements in Versicherungsunternehmen (1/2)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Franz Gündel
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Schadenprozesse heute und morgen
  • Potenziale der Digitalisierung
Mittagspause
12:30
13:30
Grundlagen des Schadenmanagements in Versicherungsunternehmen (2/2)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 60 Min.
Franz Gündel
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Beispiele aus der Praxis
  • Wirtschaftliche & rechtliche Aspekte von Kooperationen
Pause
Aktuelle Trends im Schadenmanagement – mit Auswirkung auf die Kundeninteraktion und Abwicklung von Schadenfällen
14:45
15:45
IDD-Zeit: 60 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Franz Gündel
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 300 Minuten

Trends/Marktentwicklungen

Vertrieb der Zukunft (1/2)
11:30
12:30
IDD-Zeit: 45 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH

Entwicklung eines Verständnisses für den Status-quo und die Entwicklungstreiber auf den Versicherungsvertrieb sowie dessen Vertriebskanäle
Fokus auf die einzelnen Vertriebskanäle, insbesondere auf Exklusivvertrieb, Maklervertrieb und Embedded Insurance, um im Anschluss Erfolgsfaktoren abzuleiten.

Mittagspause
12:30
13:30
Vertrieb der Zukunft (2/2)
13:30
14:30
IDD-Zeit: 45 Min.
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Entwicklung eines Verständnisses für den Status-quo und die Entwicklungstreiber auf den Versicherungsvertrieb sowie dessen Vertriebskanäle
  • Fokus auf die einzelnen Vertriebskanäle, insbesondere auf Exklusivvertrieb, Maklervertrieb und Embedded Insurance, um im Anschluss Erfolgsfaktoren abzuleiten.
Pause
Aktuelle Trends im Schadenmanagement – mit Auswirkung auf die Kundeninteraktion und Abwicklung von Schadenfällen
14:45
15:45
IDD-Zeit: 60 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Franz Gündel
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Sandra Jung
Sandra Jung
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Trends / Marktentwicklungen": 150 Minuten

Tag 5
Fr. 31.01.

09:00
Tag 5

Grundlagen

Grundlagen des Kapitalanlagemanagements in der Versicherung (1/2)
09:00
10:00
Matthias Warmuth
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Grundlagen des Kapitalanlagemanagements in der Versicherung (2/2)
10:15
11:15
Matthias Warmuth
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Zukunft der Versicherung: Personalisierung & Individualisierung im Vertrieb und Service
11:30
12:30
IDD-Zeit: 30 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Kundenerwartungen verändern sich und wie können Versicherungsunternehmen darauf reagieren
  • Inhalt dieses Slots sind die Personalisierung und Individualisierung der Versicherung, ein besonderes Augenmerk werden auf neue Geschäftsmodelle, Kooperationen und zielgerichtete Kampagnen gelegt.
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Grundlagen": 30 Minuten

Trends/Marktentwicklungen

KI im Versicherungsunternehmen: Use Cases und rechtliche Herausforderungen (1/2)
09:00
10:00
IDD-Zeit: 60 Min.
Kirsten Müller
Kirsten Müller
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Felix Sandt
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
KI im Versicherungsunternehmen: Use Cases und rechtliche Herausforderungen (2/2)
10:15
11:15
IDD-Zeit: 60 Min.
Kirsten Müller
Kirsten Müller
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Felix Sandt
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
Zukunft der Versicherung
11:30
12:30
IDD-Zeit: 30 Min.
(Pfad Grundlagen und Trends/Marktentwicklungen haben dieses Modul gemeinsam)
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Kundenerwartungen verändern sich und wie können Versicherungsunternehmen darauf reagieren
  • Inhalt dieses Slots sind die Personalisierung und Individualisierung der Versicherung, ein besonderes Augenmerk werden auf neue Geschäftsmodelle, Kooperationen und zielgerichtete Kampagnen gelegt.
Summe IDD-Weiterbildungszeit für Pfad "Trends / Marktentwicklungen": 150 Minuten

Wie würdest Du die Winterakademie in einem Satz beschreiben?

So buchst du deine Teilnahme an der Winterakademie:

Schritt 1: Wähle dein Ticket 

  • Entscheide, wie viele Tage du an unserer Winterakademie teilnehmen möchtest – ob nur einen, zwei Tage oder gleich die ganze Woche. [siehe Preistabelle]

Schritt 2: Auswahl der Module

  • Nach deiner erfolgreichen Anmeldung erhältst du von uns eine Abfrage, bei der du deine gewünschten Module für deine gebuchten Tage wählen kannst. 
  • Du kannst flexibel nach deinem Wissensstand zwischen Grundlagen- und Trends/Marktentwicklungen-Modulen auswählen. 
  • Falls du deine Entscheidung später ändern möchtest, gib uns einfach rechtzeitig Bescheid.

Schritt 3: Erhalte deine Einladung

  • Sobald du deine Modulwahl abgeschlossen hast, senden wir dir die Einladungs-Links zu den entsprechenden MS Teams-Sitzungen per E-Mail. 
  • Diese Links sind dein Zugang zu den virtuellen Sessions, für die du dich angemeldet hast.

Schritt 4: Bereite dich auf die virtuelle Teilnahme vor

  • Für die virtuellen Sessions nutzen wir MS Teams. Stelle bitte sicher, dass dein IT-System alle Anforderungen erfüllt und die Firewall keine Teilnahme blockiert. 
  • Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets für eine optimale Tonqualität. 
  • Weitere technische Details und FAQs findest du hier.

Schritt 5: Sei gespannt und bring Wissensdurst mit!

  • Freu dich auf spannende Lerninhalte und den Austausch mit anderen Teilnehmern.
  • Unsere Winterakademie bietet dir die perfekte Gelegenheit, dein Wissen in entspannter Atmosphäre zu erweitern und neue Impulse mitzunehmen.

Tickets & Preise

  1 Tag 2 Tage 3-5 Tage

Versicherer und Dienstleister

     
Einzelticket 590 EUR 1.090 EUR 1.990 EUR
Unternehmensticket - max. 4 Mitarbeitende 1.490 EUR 2.590 EUR  4.790 EUR

Start-Ups

     
Einzelticket 340 EUR 640 EUR 1.340 EUR
Unternehmensticket - max. 4 Mitarbeitende 940 EUR 1.540 EUR 3.340 EUR

*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.  Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10% Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner findest du hier. Die Übersicht aller New Players findest du hier. Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Tagungsunterlagen.  Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus demselben Unternehmen. Bei der Buchung eines 1-oder 2-Tagestickets als Unternehmensticket, nehmen alle Teilnehmer desselben Unternehmens an denselben Tagen teil.

Veranstaltungsbedingungen

Datenschutzerklärung

 

Anmeldeschluss: 17.01.2025

Ihr Winterakademie-Team

Organisatorische Leitung
Anne Götze

Veranstaltungsmanagerin Akademie & Produktmanagerin Kollaborative Entwicklungsformate

+49 341 98988-285
E-Mail schreiben Jetzt Termin buchen
Organisatorische Ansprechperson
Nicole Zillmann

Veranstaltungsmanagerin Akademie

+49 341 98 988 259
E-Mail schreiben Jetzt Termin buchen
Organisatorische Ansprechperson
Susan Drechsler

People Lead & Leiterin Versicherungsforen-Akademie

+49 341 98988-250
E-Mail schreiben
Organisatorische Ansprechperson
Maike Awiszus

Assistentin Versicherungsforen-Akademie

+49 341 98988 294
E-Mail schreiben

Organisatorisches