Embedded Insurance

Vertriebs- oder Geschäftsmodell?

Do. 16.04.2026 14:00 Uhr -
Fr. 17.04.2026 14:45 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig
Anmelden

Während die Grundidee Versicherungen “nahtlos” in den Alltag zu integrieren sicherlich nicht neu ist, so hat die Möglichkeit Prozesse vollständig digital abzubilden die Bedeutung des Themas "Embedded Insurance" deutlich erweitert und trägt gleichzeitig dazu bei, neue Mehrwerte zu schaffen.

Wir wollen die Diskussion fortsetzen und dabei einen Schritt weitergehen: Neben der Wissensvermittlung durch kurzweilige Impulse, zielt der Fokustag darauf ab, die Erkenntnisse aller relevanten Stakeholder unter Zuhilfenahme moderner Methoden zusammenzubringen und neue Impulse für die Umsetzung von Embedded Insurance Konzepten zu setzen.

Der Fokustag richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Vertrieb, eBusiness, Innovation und neue Geschäftsmodelle, Strategie, Digitalisierung, User Experience, Customer Journey und Produktmanagement von Versicherungsunternehmen sowie an interessierte Mitarbeitende weiterer Fachabteilungen.

Themenschwerpunkte 

  • Ausprägung von Embedded Insurance Geschäftsmodellen
  • Potenziale von Embedded Insurance entlang der Kundenreise
  • Regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
  • How to cooperate?
  • Branchenübergreifende Best-Practices

 

ZUR VORJAHRESVERANSTALTUNG

Sponsoren der Veranstaltung

Tag 1
Do. 16.04.

14:00
Eintreffen der Teilnehmenden | Empfangssnack
14:30
Begrüßung und Eröffnung des Erfahrungsaustausches
Sina Plietzsch
Head of Innovation and New Business
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Lukas Spohr
Referent AK Digital Insurance & InsurTech
Bitkom e.V.
14:45
Embedded Insurance 2026 – Trends, Best Practices und neue Horizonte
N.N.
15:15
BUSINESS-SPEED-NETWORKING
Lernen Sie im Rahmen des interaktiven Formates die anderen Teilnehmenden kennen!
16:00
Von der Idee zur Umsetzung: Unsere Embedded Insurance Journey im Femtech
Sophie Schwarz
Innovationsmanagerin
Versicherungskammer Bayern
  • Von der Idee zum Use Case- Einblicke in die Ideengenerierung und die Entwicklung des konkreten Embedded Insurance Ansatzes.
  • Customer Centricity als Schlüssel - Wie der Blick der Kundinnen als zentrales Element die Gestaltung des Cases geprägt hat
  • Herausforderungen, kritische Betrachtung & Ausblick - Umgang mit internen und externen Hürden – und welche Learnings, Chancen und nächste Schritte sich daraus ableiten lassen.
16:30
Kaffeepause | Netzwerken
17:00

Zwischen Hype und Haftung: Was Embedded Insurance wirklich erfolgreich macht

PODIUMSDISKUSSION: Zwischen Hype und Haftung: Was Embedded Insurance wirklich erfolgreich macht
Rupert Huster
ehm. Country Manager Nordics
ehm. Wakam S.A
17:45
Einmal um die Welt: Was andere Regionen vormachen und was der DACH-Raum lernen kann
Johannes von Liebe
Senior Underwriter Special Risks - P&C Reinsurance
SwissRe
18:15
Zusammenfassung des ersten Tages
Sina Plietzsch
Head of Innovation and New Business
Versicherungsforen Leipzig GmbH
18:30
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Gemeinsames Abendessen

Tag 2
Fr. 17.04.

09:00
Begrüßung und Eröffnung des zweiten Tages
Sina Plietzsch
Head of Innovation and New Business
Versicherungsforen Leipzig GmbH
09:05
Fully, Light oder Hybrid? Wie Versicherer den passenden Embedded-Ansatz für sich finden: Learnings und Entscheidungsmöglichkeiten aus der Praxis
Christian Quandt
Experte Partnerships Geräte- und Garantieverlängerung
Zürich Beteiligungs-AG
  • Überblick der Embedded-Versicherungsmodelle
  • Entscheidungsfaktoren für den passenden Ansatz
  • Praxisbeispiele und Learnings aus realen Projekten
  • Zukunftsausblick und Handlungsoptionen


Es gibt keinen Einheitsweg für Embedded Insurance. Wer den passenden Ansatz wählt, entscheidet sich für nachhaltigen Erfolg. Entscheidend sind Mut zur Veränderung, der Blick auf die Kundenbedürfnisse und das gemeinsame Lernen aus der Praxis.

10:45
Next Level Embedded – Startups, Invisible Insurance und die Kunst der Partnerwahl

Next Level Embedded – Startups, Invisible Insurance und die Kunst der Partnerwahl

Next Level Embedded – Startups, Invisible Insurance und die Kunst der Partnerwahl
moderiert von:
Ingolf Putzbach
Gremienvorstand
Bitkom e.V. sowie Geschäftsführer Cleo & You GmbH
Podiumsdiskussion
Fabian Kranz
Innovationsmanager
Versicherungskammer Bayern
Karl Grandl
Karl Grandl
Gremienvorstand
Bitkom e.V. sowie ZERO Insurance Solutions GmbH
11:30
Kaffeepause | Netzwerken
11:45
Roundtables: Von der Strategie zur Umsetzung – vier Stationen des Erfolgs

Geschäftsmodelle und Partnerstrategien

Regulatorik und Umsetzungshürden

Vertrieb und Kundenzugang

Technologie und Anbieterwahl

moderiert von:
Dennis Becker
Partner, Principal Consultant
Senacor Technologies AG
12:45
Zusammenfassung des Fokustages
13:00
Ausklang mit einem gemeinsamen Mittagessen
14:00
Ende des Fokustages

Wir überlassen Ihnen gern die Bühne!

Für Mitarbeitende aus Versicherungshäusern, Dienstleistungs-, und Beratungsunternehmen, gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Kreis der Teilnehmenden fachlich zu präsentieren.

                                   Sponsor werden                           Speaker werden

Tickets & organisatorische Hinweise
Bis zum 10. Dezember 2025 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnahmegebühr.
 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.150 EUR* 1.390 EUR*
Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.450 EUR* 1.690 EUR*
Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen 1.890 EUR* 2.290 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung). 

Veranstaltungsbedingungen

Partner der Veranstaltung