User Group "Solvency II"
Austausch und Empfehlungen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben rund um die drei Säulen von Solvency II.
Solvency II, seit dem 1. Januar 2016 in Kraft, modernisiert und harmonisiert die Versicherungsaufsicht in Europa. Gemäß Säule 1 müssen die Unternehmen eine aufsichtsrechtliche Kapitalanforderung (SCR) berechnen, Säule 2 beinhaltet qualitative Anforderungen an die Geschäftsorganisation und Säule 3 verpflichtet die Versicherer zur Berichterstattung gegenüber Aufsicht und Öffentlichkeit.
Die damit verbundenen Herausforderungen stehen im Fokus der Vorträge und Diskussionen dieser User Group. Zusätzliche Impulse aus der Praxis fließen durch die fachliche Leitung von Frank Romeike ein, der als Geschäftsführer der RiskNET GmbH über langjährige Erfahrungen zum Thema Solvency II verfügt.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Risikomanagement und -steuerung, (Risiko-) Controlling, Unternehmensplanung und -entwicklung sowie Berichtswesen.
Das sagen unsere Mitglieder
Nächstes Arbeitstreffen
Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft
Konditionen & Preise
- Wissenserweiterung: 2 Tage voller Inspiration und spannender Beiträge aus Ihrer Branche
- Erfahrungsaustausch: Diskussionen auf Augenhöhe mit Ihren Fachkolleginnen und -kollegen
- Best Practices, innovative Ideen und Impulse
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse und Lösungsansätze für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Spannendes Fachprogramm inklusive Verpflegung und ein gemeinsames Abendessen
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich
- Bereitstellung aller Vorträge der Arbeitstreffen in Ihrem Kundenportal
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Leipzig
Preise | Ermäßigte Preise für Forenpartner | |
---|---|---|
Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Halbjahr Teilnahmegebühr für die 2. Person |
1.490 EUR* 390 EUR* |
1.190 EUR* 290 EUR* |
Nicht-Versicherungsunternehmen Mitgliedschaft pro Halbjahr Teilnahmegebühr für die 2. Person |
1.990 EUR* 590 EUR* |
1.690 EUR* 490 EUR* |
*zzgl. MwSt.
Das sagen unsere Mitglieder
Themen vergangener Arbeitstreffen
-
- ESG-Anforderungen unter Solvency II / im ORSA
- Solvency II Review (aktueller Stand, Proportionalität)
- Automatisierungen im Risikomanagement-System
- Cyberrisiken / -deckungen (Produkte, Bewertung, Modellierung)
- Inhaberkontrollverfahren
-
- Identifikation und Bewertung von strategischen Risiken
- Auswirkung von Inflation auf Solvency II
- Klimawandelszenarien im ORSA
- Solvency II Review (SFCR / RSR)
-
- Nachhaltigkeit: Praktische Umsetzung, Quantifizierung von ESG-Risiken, Berücksichtigung im ORSA
- SII Review: neuer SFCR, QRT-Änderungen
- Werthaltigkeitsnachweis für latente Steuern
- IT-Risiken