Aktuelle Herausforderungen im Schadenmanagement der Cyber-Versicherung

Praxisnaher Austausch stehen im Vordergrund: impulsgebende Praxisberichte und eine gezielte Moderation fördern die interaktive Diskussion unter den Teilnehmenden – Erfahrungen werden vorgestellt, Stolpersteine analysiert sowie Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet.

Mo, 20.11.2023, 13:00 Uhr -
Di, 21.11.2023, 15:00 Uhr
Ort: Leipzig
Anmelden

Ein gut aufgestelltes Schadenmanagement ermöglicht es Cyber-Versicherern ihre Kunden zu begeistern und langfristige Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Da das Cyberrisiko relativ jung ist und sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung äußerst dynamisch entwickelt, muss ein risikoadäquates Schadenmanagement auf eine komplexe Gemengelage Rücksicht nehmen. Diese Gegebenheit ist Chance und Risiko zugleich und fordert Versicherungsunternehmen zum Handeln heraus. Mit dem Erfahrungsaustausch „Aktuelle Herausforderungen im Schadenmanagement der Cyber-Versicherung“ bieten wir ein Dialogformat zu schadensrelevanten Fragen an, das sich als Orientierungs- und Gestaltungshilfe für die Zukunft Ihres Cyber-Schadenmanagements versteht.

Der Erfahrungsaustausch zielt neben der Wissensvermittlung durch kurzweilige Impulse darauf ab, die Erkenntnisse der Teilnehmenden zu Fragen des Cyber-Schadenmanagements unter Zuhilfenahme moderner Methoden, bspw. Design Thinking, zusammenzubringen und neue Impulse für die Arbeit in den Schadenabteilungen bereitzustellen.

zur Vorjahresveranstaltung

Themenschwerpunkte

Grundsätzlich dient diese Veranstaltung dazu, Fragen und Probleme aus dem Arbeitskontext der Teilnehmenden zu besprechen. Daher können die Schwerpunkte aufgrund der individuellen Präferenzen variieren. Als grobe Orientierung dienen folgende Punkte:

  • Optimierung Schadenregulierungsprozess
  • Dienstleistermanagement
  • Zukunft der Cyber-Sicherheit
  • Datenschutz & Obliegensheitsverletzungen

Erste Vortragszusagen

Impulsvortrag der HDI Versicherung AG: Rückblick der letzten 12 Monate im Cyber-Schadenmanagement

Oliver Eigl
Experte Schadenkommunikation und Fachreferent Betriebshaftpflicht/Transport und Cyber
HDI Versicherung AG
Gero Kretschmer
Produktmanagement Underwriting Cyber
HDI Versicherung AG

Aktuelle Stunde - Was bewegt die anwesenden Versicherungshäuser? - Kurze Einblicke

WORKSHOP 1: „Die Regulierung komplexer Cyber-Schadensfälle: Ein Fokus auf Drittschäden, Regress und Obliegenheitsverletzungen“ (Arbeitstitel)

Dr. Paul Malek LL.M.
Counsel
Clyde & Co Europe LLP
Dr. Julian Lesser
Associate
Clyde & Co Europe LLP

Themenschwerpunkte:

  • Drittschäden
  • Regress 
  • Obliegenheitsverletzungen

WORKSHOP 2: "Dienstleistermanagement" (Arbeitstitel)

Oliver Eigl
Experte Schadenkommunikation und Fachreferent Betriebshaftpflicht/Transport und Cyber
HDI Versicherung AG
Meike Ackermann
Leiterin Betriebshaftpflicht-/Transport-Schaden, Rechtsanwältin/Mediatorin (DAA)
HDI Versicherung AG

Tickets & Preise

Bis zum 14. August 2023 erhalten Sie einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnehmergebühr. 

 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.150 EUR* 1.390 EUR*
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.450 EUR* 1.690 EUR*
Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.890 EUR* 2.290 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen) Tagungsunterlagen.

Veranstaltungsbedingungen

Sie wollen Sponsor werden?

Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Sponsor bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Jetzt Angebot anfordern

Venue

51.342397, 12.3734439

Partner & Sponsoren der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Leipzig

LF Gruppe
Hainstraße 16, 04109 Leipzig

Übernachtungsmöglichkeiten

Anreise