Agenturberatung
Die Veranstaltung Agenturberatung fand bereits statt. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.
Rückblick
Hybride Beratungsmodelle treiben die Vertriebe der Assekuranz. Wettbewerber wie Pools und Vergleichsportale setzen neue Marktstandards. Damit müssen sich auch bestehende Agenturkonzepte neu behaupten und einen Wandel vollziehen, um den Ansprüchen der Kunden und der zunehmenden Markttransparenz zukünftig gerecht zu werden.
Die Agenturberatung ist ein wichtiges Instrument zur Optimierung des Außendienstes und liefert Vermittlerbetrieben Hilfestellung bei der Organisation und Planung ihres Betriebes. Bislang gibt es keine akzeptierten Standards, wie eine effiziente Agenturberatung erfolgen soll. Zudem benötigen die Agenturbetreuer neue Kompetenzen, um hybride Agenturmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
Bei dieser Konferenz diskutieren wir anhand vieler Erfahrungsberichte aktuelle Herausforderungen und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmern mögliche Lösungsansätze.
Tag 1
Mi. 21.05.





Vortragsschwerpunkte:
2 Dimensionen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen:
1. MA binden: Attraktiver Arbeitgeber sein (gute Führung und gute Arbeitsbedingungen)
--> die Arbeitgeberstudie zeigt, dass es 5 Erfolgsfaktoren zur Arbeitgeberattraktivität gibt
2. MA finden: Die Attraktivität kommunizieren und sichtbar werden (Employer Branding)
--> hier kommt es auf eine klare Positionierung / USP und Sichtbarkeit bei der relevanten Zielgruppe an
Statement zum Thema:
Vom erfolgreichen Verkäufer zum erfolgreichen Unternehmer - die wesentliche Frage ist heutzutage:
Wie schaffe ich für mein Team die besten, motivierenden Arbeitsbedingungen?
IDD-Bildungszeit: 45 Min.


Thema 1: Zwischen Markenbindung und Unabhängigkeit
Entwicklung der AO von der Ventillösung bis zum Mehrfachvertreterstatus
Thema 2: Zwischen Wachstum und Verantwortung
Nachhaltigkeit als Schlüssel für die Zukunft der Versicherungsagentur
Thema 3: Zwischen Tradition und Transformation
Erfolgreiche Nachfolgeplanung in der Versicherungsagentur
Thema 4: Zwischen Strategie und Technik
Ziele, Instrumente und Tools für eine zukunftsfähige Agenturberatung
Thema 1: Zwischen Markenbindung und Unabhängigkeit
Entwicklung der AO von der Ventillösung bis zum Mehrfachvertreterstatus
Thema 2: Zwischen Wachstum und Verantwortung
Nachhaltigkeit als Schlüssel für die Zukunft der Versicherungsagentur
Thema 3: Zwischen Tradition und Transformation
Erfolgreiche Nachfolgeplanung in der Versicherungsagentur
Thema 4: Zwischen Strategie und Technik
Ziele, Instrumente und Tools für eine zukunftsfähige Agenturberatung


Vortragsschwerpunkte:
- Die praxiserprobte JDC-Plattformlösung in Kombination mit der automatisierten Tarifbewertung von Morgen & Morgen eröffnet Ausschließlichkeitsorganisationen neue Möglichkeiten
- Ventillösungen, Managen von Fremdverträgen, ganzheitliche Kundenberatung.
- Der AO-Status bleibt weiterhin gewahrt
Statement zum Thema:
Auch wenn AO-Vermittler einen starken Versicherer im Rücken haben, hängt ihr Vertriebserfolg auch davon ab, wie intensiv und individuell sie sich um ihre Kunden kümmern können. Unsere Plattformtechnologie ist dafür die Basis. Mit ihr verbinden AO-Vermittler ihr persönliches Vertriebs-Know-how mit innovativen, digitalen Vertriebstools, die den organisatorischen und regulatorischen Aufwand minimieren, den Absicherungsbedarf der Kunden optimieren und helfen den eigenen Geschäftserfolg zu steigern.
IDD-Bildungszeit: 60 Min.
Tag 2
Do. 22.05.

Vortragsschwerpunkte:
- Skills der zukunftsfähigen Vermittlerbetriebe
- Künftige Anforderungen an Vertriebsfunktionen und Strukturen
- Diskussion zum Wandel
Statement zum Thema: Sind die Anreizsysteme und Führungsinstrumente noch zeitgemäß?
IDD-Bildungszeit: 60 Min.


Vortragsschwerpunkte:
- Die Schwierigkeit mit dem Umgang der heterogenen Zielgruppe
- Vom Onboarding zum Tagesgeschäft - Kompass für Vertriebsassistenzen
IDD-Bildungszeit: 60 Min.

- Warum Social Media
- Grundlagen für den Start
- Welche Inhalte kommen an?
- Aufbau langfristiger Kundenbindung
- Fehler & Erfolgsbeispiele
- Q&A
Themenschwerpunkte
- Rekrutierungsmöglichkeiten und erfolgreiches Onboarding neuer Vertriebsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen
- Steuerung der Agenturen
- Entwicklung der Agenturinhaber und -inhaberinnen zu Unternehmern und Führungskräften
- Entwicklung und Qualifizierung der Agenturberater und -beraterinnen
- Hybride Agenturmodelle / Best Practices
Zielgruppe
Die Fachkonferenz richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus den Vertriebsressorts von Versicherungsunternehmen, die einen fachlichen Bezug zum Thema Agenturberatung und Agenturentwicklung haben. Angesprochen sind dabei sowohl Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Einheiten. Weiterhin richtet sich die Fachkonferenz an Anbieter von inhaltlichen und technischen Modulen, die im Rahmen der Agenturberatung und der unternehmerischen Entwicklung von Agenturen von Interesse sein könnten.
Sie haben Interesse sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen?
Wir überlassen Ihnen gern die Bühne! Für Dienstleistungs-, und Beratungsunternehmen, aber auch als Vertreter eines Versicherungshauses, gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.