Rethinking Bancassurance - Mit mehr Dynamik zu neuen Erfolgen

Banken und Versicherer erfolgreich in der digitalen Zukunft

Di, 04.11.2025, 14:00 Uhr -
Mi, 05.11.2025, 14:00 Uhr
Ort: INFOMOTION, Westhafen Tower, Westhafenplatz 1, Frankfurt am Main
Anmelden
In Kooperation mit

Banken und Versicherungen stehen gleichermaßen vor der Herausforderung, die steigenden Kundenerwartungen in einer zunehmend digitalen Welt nicht nur zu erfüllen, sondern gezielt zu übertreffen. Die Veranstaltung bringt Fach- und Führungskräfte beider Branchen zusammen, um Potenziale, neue Vertriebsmodelle und bewährte Ansätze rund um das Thema Bancassurance zu diskutieren.

Die Veranstaltung beginnt am Mittag des ersten Tages und endet am Mittag des zweiten Tages. Ein gemeinsames Get-together bietet zudem die Gelegenheit, Ihr Netzwerk in entspannter Atmosphäre weiter auszubauen und Themen individuell zu vertiefen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch! 

    Erste Vortragszusagen

    Keynote: Rethinking Bancassurance

    Sebastian Greif
    Sebastian Greif
    Vorstandsvorsitzender
    Stadt-Sparkasse Solingen

    Bedeutung des Versicherungsvertriebs für die bayerischen Sparkassen

    Foto Andrea Becker
    Andrea Becker
    Leiterin Bereich Produkt- und Vertriebsmanagement
    Sparkassenverband Bayern

    Zwei Welten prallen aufeinander. Öffentliche Kreditinstitute stehen einem Öffentlichen Versicherungskonzern gegenüber. Bankfachlichkeit trifft auf Versicherungswesen. Bankkaufleute beraten und vertreiben Versicherungsprodukte. Wie gestalten wir gemeinsam eine aktive Marktbearbeitung in Bayern?

    • Wer die bayerische Sparkassen-Finanzgruppe ist, wo wir im Markt und Wettbewerb stehen und wie der Versicherungsvertrieb in unsere Geschäftsstrategie einzuordnen ist.
    • Passt der Vertrieb von Versicherungsprodukten in das Beratungsspektrum von Bankberatern? Antwort auf die Frage, was uns stark macht und die Ableitung von Erfolgsfaktoren für eine gemeinsame Marktbearbeitung.
    • Ausblick auf die Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungspotenzial.

    Versichert. Vermittelt. Verstanden? Was Kunden wirklich von ihrer Bankberatung erwarten

    Foto Kai Kruse
    Kai Kruse
    Leiter Produktmanagement Versicherungen
    TARGOBANK
    Lars Kohle
    Lars Kohle
    Leiter Training und Akademie
    ACM DEUTSCHLAND

    Sparda loves DEVK

    Bild Robert Boddeutsch
    Robert Boddeutsch
    Marktgebietsleiter
    Sparda-Bank Berlin eG
    Bild Florian Hagemann
    Florian Hagemann
    Leiter Bankenvertrieb
    DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G. Betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn

    Die Sparda-Bank Berlin eG und die DEVK möchten eine Kooperation, bei der es um mehr geht als Geschäft. Echte Partnerschaft auf Augenhöhe mit vielfältigen Mehrwerten für unsere Kunden - denn diese stehen im Fokus.

    Bancassurance neu gedacht – mit Bancassurance 360

    Maika Fijalkowski
    VP Sales
    Friendsurance (Alecto GmbH)
    Lukas Dragowski
    SDK Filialdirektor der FD Bayern
    Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

    Bancassurance ist so ein spannendes und weit zu denkendes Feld! Sie hilft den Banken, sich als Financial Home zu etablieren, ihren Kund*innen Versicherungsberatung so einfach wie Onlinebanking anzubieten und sich so zukunftssicher aufzustellen.

    • Ein Joint Venture von Friendsurance und der SDK: Wie die Bancassurance 360 geboren wurde.
    • Wie die Art, wie wir Bancassurance denken, viele Herausforderungen der Bank löst.
    • Wie wir mehr Omni-Kanal-Denken fordern und fördern.

    Pflicht trifft Potenzial: Die EUDI-Wallet als Enabler in der digitalen Kundenbeziehung

    Andreas Plies
    CEO und Gründer
    AUTHADA GmbH

    Die EUDI-Wallet revolutioniert die gesamte digitale Infrastruktur Europas. Unternehmen, die sich frühzeitig mit den Anforderungen und Möglichkeiten auseinandersetzen, sind klar im Vorteil. Für uns bei AUTHADA steht im Fokus, diese Transformation mitzugestalten – mit praxistauglichen, sicheren und benutzerfreundlichen Lösungen

    • Regulatorischer Rahmen und Pflicht zur Unterstützung der EUDI-Wallet
    • KYC und digitaler Vertragsabschluss: Neue Möglichkeiten durch EUDI-Wallet
    • Strategische Bedeutung für die Kundenbeziehung und neue Kundeninteraktion
    • Neue digitale Kundenerlebnisse und Prozessoptimierung

    Community Corner Nr. 1: Beratungsqualität im Bankenvertrieb

    45 min Impuls und Austausch
    Moderation: Lars Kohle
    Leiter Training und Akademie
    ACM DEUTSCHLAND

    Community Corner Nr. 2: Technologische Treiber

    45 min Impuls und Austausch
    Moderation in Abstimmung

    Weitere Vorträge und Community Corners in Abstimmung

    Referierende angefragt
    Mit freundlicher Unterstützung

    Speaker der Veranstaltung

    Sebastian Greif
    Keynote
    Sebastian Greif
    Vorstandsvorsitzender
    Stadt-Sparkasse Solingen
    Foto Andrea Becker
    Speaker
    Andrea Becker
    Leiterin Bereich Produkt- und Vertriebsmanagement
    Sparkassenverband Bayern
    Bild Robert Boddeutsch
    Speaker
    Robert Boddeutsch
    Marktgebietsleiter
    Sparda-Bank Berlin eG
    Bild Florian Hagemann
    Speaker
    Florian Hagemann
    Leiter Bankenvertrieb
    DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G. Betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn
    Speaker
    Maika Fijalkowski
    VP Sales
    Friendsurance (Alecto GmbH)
    Speaker
    Lukas Dragowski
    SDK Filialdirektor der FD Bayern
    Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
    Foto Kai Kruse
    Speaker
    Kai Kruse
    Leiter Produktmanagement Versicherungen
    TARGOBANK
    Lars Kohle
    Speaker
    Lars Kohle
    Leiter Training und Akademie
    ACM DEUTSCHLAND
    Rene Limberg
    Speaker
    René Limberg
    Mitglied der Geschäftsleitung
    QIDF GmbH
    Speaker
    Andreas Plies
    CEO und Gründer
    AUTHADA GmbH

    Veranstaltungsschwerpunkte 

    Marktentwicklungen und innovative Partnerschaftsmodelle 

    • Welche Trends prägen die Bancassurance-Landschaft 2025? Wie entwickeln sich Kundenbeziehungen und welche Rollen nehmen Banken und Versicherungen künftig ein? 

    Strategische Integration von Bancassurance-Angeboten 

    • Wie lassen sich Bank- und Versicherungsprodukte nahtlos in Kundenreisen integrieren, um Medienbrüche zu vermeiden? Praxisbeispiele erfolgreicher Implementierungen. 

    Data & Analytics für personalisierte Kundenansprache 

    • Wie nutzen Banken und Versicherer Daten intelligent, um Kunden zielgerichtet anzusprechen und echten Mehrwert zu schaffen? 

    Technologische Treiber und Ökosysteme 

    • Welche Plattformen und Technologien fördern die vertriebliche Zusammenarbeit? Wie helfen KI-Assistenten bei der Vertriebsunterstützung? Welche Chancen bieten innovative Ökosysteme, die über klassische Produkte hinausgehen?

    Regulatorische Entwicklungen und Compliance 

    • Welche regulatorischen Anforderungen müssen beachtet werden, und welchen Einfluss haben diese auf gemeinsame Geschäftsmodelle? 

    Ihr Nutzen 

    Strategischer Vorsprung: Gewinnen Sie praxisnahe Einblicke und erprobte Ansätze, um Ihre Bancassurance-Strategie gezielt weiterzuentwickeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern. 

    Persönliche Vernetzung: Nutzen Sie die exklusive Gelegenheit, sich mit führenden Expertinnen und Experten beider Branchen intensiv auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. 

    Direkte Umsetzung: Erhalten Sie anwendungsorientierte Impulse aus konkreten Praxisbeispielen, die Sie direkt für Ihre tägliche Arbeit nutzen können. 

    Zukunftsfähigkeit stärken: Lernen Sie, wie Sie regulatorische Anforderungen souverän managen und technologische Innovationen gezielt einsetzen, um nachhaltigen Erfolg in einer digitalen Welt zu erzielen. 

    Tickets & Organisatorisches
     
      Forenpartner Nicht-Forenpartner
    Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Banken 1.150 EUR* 1.390 EUR*
    Einzelticket Mitarbeitende aus Dienstleistungsunternehmen 1.450 EUR* 1.690 EUR*
    Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Banken 1.890 EUR* 2.290 EUR*

    Reduzierte Teilnahmegebühr i.H.v. 490 EUR* pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung.


    * Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung). 

    Veranstaltungsbedingungen

    Partner der Veranstaltung