Turbocharging AI Innovation mit AI-Plattformen
Wie AI-Plattformen helfen, GenAI Use Cases zuverlässig auf die Straße zu bringen
Generative AI ist in aller Munde, und Use Cases wie Support-Chatbots, AI-gestützte Rechercheanwendugen und viele weitere schießen aus dem Boden.
Die Herausforderung: Compliance, Betriebsreife oder Testen sind alles andere als egal und dabei häufig komplex. AI Platforms to the rescue!
Ansätze aus dem klassischen Platform Engineering helfen dabei: AI-Plattformen verbergen die technische Komplexität und ermöglichen so den Use-Case-Experten, sich auf die Umsetzung der fachlichen Innovationen zu konzentrieren, anstatt sich mit den zugrunde liegenden technischen Details auseinandersetzen zu müssen. Wir beleuchten, wie eine Plattform für Generative AI aussehen kann, welche Building Blocks sie benötigt, und wie sie die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder bedient, um Mehrwerte mit AI zu schaffen.
Ziel
Das Ziel unseres Online-Kurses ist es, ein holistisches Verständnis für GenAI-Vorhaben zu entwickeln, um diese im eigenen Unternehmen besser abschätzen und umsetzen zu können. Darüber hinaus soll ein Überblick über relevante Themenfelder rund um GenAI gewonnen werden. Die Teilnehmer sollen Impulse für die Umsetzung von GenAI-Vorhaben in der eigenen Organisation aufnehmen und ein Grundverständnis für relevante konzeptionelle Bausteine rund um GenAI aufbauen.
Agenda
Dieser Online-Kurs beleuchtet, wie verschiedene Stakeholder gemeinsam Mehrwert generieren können, welchen Beitrag jeder Einzelne leistet und wie AI-Plattformen die Zusammenarbeit unterstützen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den konzeptionellen Bausteinen einer GenAI-Plattform. Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Elemente wie Machine Learning (ML), Datenmanagement, Compliance, Qualitätssicherung, die operationelle Grundlage und Schnittstellen.
Abschließend gibt der Kurs einen Ausblick auf verschiedene Umsetzungsvarianten und gibt Empfehlungen zum optimalen Vorgehen bei der Implementierung von GenAI-Lösungen.
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Fachbereiche, die GenAI Use Cases umsetzen oder deren Umsetzung anstreben, sowie an AI Strategie Verantwortliche, Innovationsabteilungen und Enterprise Architects.
Gesponserter Kurs
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs eine gesponserte Veranstaltung ist. Ein Teil des Kursinhalts ist die Vorstellung einer technischen und/oder prozessualen Lösung durch den Sponsor QAware GmbH.
Referentin
Preis
Die Teilnahme am Online-Kurs ist kostenfrei und Mitarbeitenden von Versicherungsunternehmen vorbehalten.
Die Anmeldung zum Online-Kurs ist bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.