Klimarisiken im ORSA
Die Veranstaltung fand bereits statt. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.
Rückblick 2022
Die BaFin fordert 2022 zum ersten Mal von Versicherungsunternehmen, dass Klimawandelrisiken im ORSA explizit adressiert werden. Klimarisiken müssen im ersten Schritt auf ihre Wesentlichkeit (Materialität) für das Versicherungsunternehmen beurteilt werden. Für materielle Risiken sind im zweiten Schritt Szenarioanalysen durchzuführen. Im Workshop Klimarisiken im ORSA sollen neben der Materialitätsanalyse vor allem Szenarioanalysen im Vordergrund stehen. Hierzu soll mit den Teilnehmenden ein entsprechender Use Case betrachtet werden.
Themenschwerpunkte
- Anforderungen der BaFin im ORSA
- Materialitätsanalyse
- Klimawandelszenarien
Ziel ist es dabei, die Teilnehmenden zur Diskussion über die Berücksichtigung von Klimarisiken im ORSA, deren Wesentlichkeit sowie deren Quantifizierung im Rahmen von Szenarien anzuregen und mögliche Vorgehensweisen in den Häusern zu erarbeiten.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich ausschließlich an Versicherungsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und insbesondere an Personen aus folgenden Abteilungen:
- Risikomanagement und (Risiko-)Controlling,
- Aktuariat,
- Nachhaltigkeitsmanagement,
- Unternehmenssteuerung und -planung sowie
- Kapitalanlage
Agenda
Mi. 07.12.

- Ansätze zur Identifikation und Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken
- Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in der Angemessenheitsanalyse
- Quantifizierung der potenziellen Auswirkungen von Klimawandelszenarien
- Auswahl der zu evaluierenden Nachhaltigkeitsthemen
- Kernbearbeitung der zwei Dimensionen der Wesentlichkeitsanalyse: Outside in und Inside out
- Erstellung und Auswertung einer Wesentlichkeitsmatrix
- Modellierung und Simulation für einen Use Case Versicherungstechnik
Venue
Veranstaltungsort
Frankfurt
zeb
Taunusanlage 19 | 60325 Frankfurt a.M.