Nachhaltigkeit im Risikomanagement
Neue Erwartungen der Aufsicht zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Risikomanagement von Versicherungsunternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen – etwa durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) – sind Unternehmen gefordert, ihre Risikomanagementprozesse so weiterzuentwickeln, dass Nachhaltigkeitsrisiken systematisch erfasst, bewertet und gesteuert werden können. Im Rahmen des Workshops werden aktuelle regulatorische Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Risikomanagement vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich in interaktiven Formaten intensiv mit den neuen Herausforderungen auseinanderzusetzen, sich mit Fachkolleginnen und -kollegen aus anderen Häusern auszutauschen und gemeinsam praxisnahe Ansätze zur Umsetzung in ihren eigenen Organisationen zu erarbeiten.
Themenschwerpunkte
- BaFin-Rundschreiben 05/2025
- Novelle der MaGo
- Schnittstelle zur CSRD
- EIOPA-Konsultationspapiere
Mi. 12.11.
2. Novelle der MaGo
3. Schnittstellen zur CSRD
4. Weitere Themenvorschläge aus dem Teilnehmerkreis (optional)
Sie haben Interesse sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen?
Wir überlassen Ihnen gern die Bühne! Für Mitarbeitende aus Versicherungshäusern, gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Kreis der Teilnehmenden fachlich zu präsentieren.
Der Workshop richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen, insb. Fach- und Führungskräfte aus folgenden Abteilungen:
- Risikomanagement
- (Risiko-)Controlling
- Aktuariat
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Unternehmenssteuerung
- Unternehmensplanung
- Kapitalanlage
Forenpartner | Nicht- Forenpartner | |
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen | 990 EUR* | 1090 EUR* |
"Twin Ticket" für 2 Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen | 1.690 EUR* | 1.990 EUR* |
*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Anreise
Adresse: Im Zollhafen 24 (Kranhaus Süd) | 50678 Köln
Mit dem Zug
Sie erreichen den Veranstaltungsort vom Hauptbahnhof aus mit der U-Bahn Linie 16 Richtung Sürth/Wesseling/Bad Godesberg bis zur Station Ubierring in ca. 16 Minuten. Von hier aus sind die Kranhäuser schon in Sicht und unser Büro, in ca. 7 Minuten Gehzeit (ca. 550 Meter), zu erreichen.
Mit dem Auto
Geben Sie in Ihr Navigationsgerät „Rheinauhafen 50678 Köln“ ein. Öffentliche Parkplätze finden Sie im „Parkhaus Rheinauhafen/Harry-Blum-Platz 2“. Zwei weitere Einfahrten befinden sich auf der Bayenstraße (Höhe Ubierring) und am Agrippinaufer (Höhe Oberländer Wall).
Aus Richtung Süden: A4 bis Ausfahrt Köln-Süd Fahrtrichtung Köln-Innenstadt; am Verteilerkreis auf Militärringstraße Richtung Rheinufer, dort links auf Gustav-Heinemann- Ufer (B 51); weiter auf der B 51 bleiben (nun Agrippinaufer); ca. 200 m hinter der Südbrücke befindet sich die Einfahrt in die Tiefgarage Rheinauhafen auf der rechten Seite.
Aus Richtung Norden: A3 bis Ausfahrt Köln-Zentrum in Fahrtrichtung Zentrum; hinter der Zoobrücke abbiegen; an der Ampel rechts auf Konrad-Adenauer-Ufer (B 51);
durch den Rheinufertunnel fahren; auf der B 51 bleiben bis Bayenturm, dann in die Gegenrichtung und die nächste Einfahrt in die Tiefgarage nutzen
Hotelempfehlungen
Wir empfehlen Ihnen zwei in der nähe liegende Hotels für Ihren Aufenthalt in Köln:
- Novotel Koeln City: Bayenstrasse 51, 50678 KOELN, Deutschland
- NH Köln Altstadt: Holzmarkt 47, Altstadt-Süd, 50676 Köln, Deutschland
fairpflichtet - der Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche
Im März 2022 ist die LF Gruppe fairpflichtet – dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft – beigetreten und hat sich damit verpflichtet, den Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen zu folgen und dies auch transparent zu dokumentieren.
Der Beitritt zum Kodex ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, unsere Aktivitäten und Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Im Bericht haben wir neben unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen auch unsere Ziele dokumentiert, an deren Erreichung wir uns messen lassen wollen.
Den Bericht der LF Gruppe finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsprofil auf der Website von fairpflichtet.
Weitere Informationen über die Nachhaltigkeit bei den Versicherungsforen Leipzig finden Sie hier.