IT für Versicherungen – Kulturwandel, neue Rollen und altbekannte Herausforderungen

Im Beitrag gehen wir noch einmal auf drei ausgesuchte fachliche Highlights des Messekongresses IT für Versicherungen 2021 ein.

Typ:
Blogartikel
Rubrik:
Analytik & IT
Themen:
Digitalisierung Data Analytics Big Data KI / AI / künstliche Intelligenz
IT für Versicherungen – Kulturwandel, neue Rollen und altbekannte Herausforderungen

Wie haben wir uns auf ein Wiedersehen im Congress Center Leipzig mit unseren Teilnehmern, Ausstellern und Referenten gefreut! Das daraus nichts wird, stand spätestens am Freitagabend, den 19.11. um 19:30 Uhr fest: Die sächsische Landesregierung hatte aufgrund der aktuellen Corona-Lage Großveranstaltungen verboten. Für unser Organisationsteam ein harter Schlag, schließlich steckt in der Vorbereitung eines solchen Events viel Arbeit. Kurz nach der Entscheidung stand für uns fest, dass wir das Event ins Virtuelle übertragen, schließlich haben nicht nur wir viel Arbeit in die Organisation gesteckt, sondern auch unsere Aussteller und Referenten, die sich mitten in den Vorbereitungen befanden. Dass die Entscheidung, wenn auch sehr herausfordernd, richtig war, zeigte sich an den zwei Tagen unseres virtuellen Messekongresses und dem positiven Teilnehmer-Feedback. Auf der LinkedIn-Fokusseite des Messekongresses IT für Versicherungen haben wir die Veranstaltung fachlich begleitet. Dort können Sie sich einen ausführlichen Überblick zu den Vorträgen verschaffen. Im Beitrag gehen wir noch einmal auf drei ausgesuchte fachliche Highlights ein.

Die Transformation der Gothaer

Mit der Keynote von Burkhard Oppenberg, CIO bei der Gothaer Versicherungen, hatten wir einen großartigen fachlichen Auftakt. Er sprach sehr offen über die Transformation der IT der Gothaer. Er gab einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen des Versicherers: Kulturwandel und die Neuaufstellung der Organisation sind dabei sehr zentral. Strukturen werden Oppenberg zufolge hinterfrage, neue Formen der Organisation und Zusammenarbeit auch für das IT-Management werden aktiv getestet. Ein Prozess, der nicht immer einfach ist. Zudem gab er Einblicke in das Programm „GoDeep“ – die Basis für die strategische Nutzung der eigenen Daten und die Grundlage für ein datenorientiertes Geschäftsmodell. Weitere Baustellen sind die Schaffung der Cloudfähigkeit und die Infrastrukturmodernisierung. Hier soll die Initiative „Next“ unterstützen. Diese bündelt Programme und Projekte zur nachhaltigen Erneuerung der IT-Infrastruktur und dient der Erschließung des Cloudpotenzials.

Viele der Punkte, die Oppenberg in seinem Vortrag erwähnte, tauchten auch in den Beiträgen der übrigen Referenten auf. Kulturwandel, Change, New Leadership – das alles sind Themen, die auch die Arbeit in der Versicherungs-IT bestimmen, da sie ein unausweichlicher Teil der digitalen Transformation sind. Digitalisierung geschieht nicht nur in der IT-Abteilung, sondern in der gesamten Organisation. Diese muss dazu befähigt werden und gemeinsam den Weg der Transformation beschreiten.

 

Burhard Oppenberg

Der Einsatz von Robotern in der Prozessautomatisierung

Um RPA und IPA (intelligent process automation) ging es im Vortrag von Carsten Langhammer, Leiter RPA und Automatisierung bei der Gothaer Versicherungen, und Ralf Scheuchl, Geschäftsführer bei der Macros Reply GmbH. Bereits 2019 stellte Langhammer auf dem Messekongress IT für Versicherungen die Integration von RPA vor. Seitdem hat sich die RPA zur IPA entwickelt. Die Weiterentwicklung wird nicht nur durch die IT getrieben, sondern auch durch die Mitarbeitenden aus den Fachabteilungen. Für die sind die intelligenten Helfer zu festen Kollegen geworden, denen sie Aufgaben weiterleiten. Neue Use Cases und Anwendungsoptimierungen sind also auch im Sinne der Fachabteilungen, die via Low-Code-Programmierung an der Entwicklung neuer Automatisierungen mitwirken. Aktuelle RPA-Anwendungen sind beispielsweise die Zahlungseingangsschwebe: Zahlungen, die in der Dunkelverarbeitung nicht zugeordnet werden konnten, werden an Roboter weitergeleitet, die durch andere Indizien versuchen, die Zahlungen automatisiert zuzuordnen. Auch die Altvertragsübertragung erfolgte bei der Gothaer automatisiert.

Langhammer, Gothaer

Der Bereich Schaden ist für den Einsatz von Big Data und KI prädestiniert

Im Fachforum Big Data und KI gab es einen sehr spannenden Praxiseinblick von Dr. Thomas Körzdörfer, Lead Data Scientist bei der HUK-COBURG. Die HUK setzt seit Juni 2019 auf den Telematik Plus Tarif und hat bereits 400.000 Kunden, die den Tarif nutzen. Via Sensor und Handy-App wird das Fahrverhalten der Nutzer getrackt. Wer besonnen fährt, wird für die gute Fahrweise belohnt. Der Versicherer konnte in den letzten zwei Jahren zahlreiche Daten sammeln und hat viel über das Fahrverhalten seiner Kunden gelernt. U. a. hat die HUK die Erfahrung gemacht, dass Nutzer, die oft in die App schauen, besser fahren und das Unfallrisiko sinkt. Mithilfe der Daten sind jedoch auch weitere Anwendungsfälle denkbar: So möchte der Versicherer mithilfe der Daten zukünftig die Unfallschwere analysieren können. Da die Unfallerkennung nicht immer einfach ist, baut das Unternehmen auf das Feedback seiner Kunden, um die Datengrundlage zu optimieren. Es gibt zwar auch Dienstleister zur Schadenerkennung via KI bereits am Mark, ein von der Huk durchgeführtes Benchmark hat jedoch gezeigt, dass die Schadenerkennung noch nicht ausreichend gut funktioniert. Das Ziel ist ein optimal und frühzeitig erkanntes Schadenbild und ein selbstlernendes KI-Modell, daran arbeitet das HUK Data Science Center, welches sich aktuell in der Entwicklungsstufe zwei befindet.

HUK Coburg

Das waren nur drei der zahlreichen Praxisvorträge des Messekongresses IT für Versicherungen. Wenn Sie mögen, dann schauen Sie am 29./30. November 2022 bei uns in Leipzig vorbei, wenn sich die IT-Experten der Versicherungsbranche wieder in Leipzig treffen. Wir drücken die Daumen für ein Treffen in Präsenz!