Entwicklungsreise Hybride Zusammenarbeit

Hybride Zusammenarbeit braucht Teamplayer und keine Einzelkämpfer

Typ:
Artikel
Rubrik:
Betrieb & Organisation
Themen:
Arbeitswelten/NewWork
Entwicklungsreise Hybride Zusammenarbeit

Unsere Arbeitswelt ist hybrid geworden. Das Arbeiten im Home-Office und im Büro ist für viele Mitarbeitende ganz normal geworden. Genauso wie die Kommunikation und Zusammenarbeit über digitale Tools. Das bringt viele Vorteile, birgt aber auch Probleme, die Teams vor neue Herausforderungen stellt.

Ziel der Entwicklungsreise ist es, dass das Team lernt, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Dabei entsteht eine Art der Zusammenarbeit, die sowohl für den Einzelnen als auch für das gesamte Team, zu mehr Zufriedenheit und Wertschöpfung in einer hybriden Arbeitswelt führt.

Themenschwerpunkte

  1. Kick-off Workshop (120 Minuten): Zu Beginn der Entwicklungsreise reflektieren die Teilnehmenden die speziellen Herausforderungen im Team.
  2. 8 Sessions á 30 Minuten: Auf dieser Basis werden Teilnehmende acht Wochen begleitet und jede Woche mit drei neuen Praktiken, Ideen oder Aufgaben versorgt, die jeder im Team einfach und schnell ausprobieren kann. In diesen wöchentlichen Terminen haben die Teilnehmenden zudem die Gelegenheit, die Erfahrungen oder Fragen in der Gruppe zu reflektieren.
  3. Abschlussworkshop (120 Minuten): Nach acht Wochen tauschen die Teilnehmenden dazu aus, welche Veränderungen sich eingestellt haben und beantworten die Frage: „Was ist nun anders?“. 

Zielgruppe

  • Teams, die sich mit der hybriden Zusammenarbeit noch schwertun oder bei denen der Teamzusammenhalt oder die Arbeitsergebnisse durch den Wegfall von Präsenz im Büro nachgelassen hat.

Leistungen

Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.

  • Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
  • Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
  • kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
  • Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
  • Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
  • Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen

Referent

Steffen Rohr
Head of Future Work & Organisationsdesign, systemischer Coach (ECA), Dipl.-Kaufmann
Versicherungsforen Leipzig
"Ich begleite Führungskräfte dabei, ihre Rolle in einer komplexen und dynamischen Arbeitswelt wirksam zu gestalten. Mein Fokus liegt auf der Frage: Wie sieht gute Führung in Zukunft aus – und was braucht es, um sie heute schon zu leben? Dabei denke ich Führung stets im Kontext des Systems, in dem sie stattfindet – denn unsere Rahmenbedingungen prägen maßgeblich, wie wir denken, entscheiden und handeln."

Anfrage zum Inhouse-Seminar "Entwicklungsreise Hybride Zusammenarbeit"

Ihr Kontakt
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass ich per E-Mail kontaktiert werde, um weitere Informationen zur Anmeldung zur erhalten.

Im ersten Schritt werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die weiteren Details Ihrer Anfrage zu besprechen.

Anschließend erhalten Sie von uns ein Angebot, um die Buchung abzuschließen.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Ansprechpartner.

Themen Tags