In Zeiten der Digitalisierung ist die Betriebsorganisation – oftmals als begleitender Partner innerhalb des Unternehmens – einem rasanten Wandel ausgesetzt: Angefangen von den betreuten Aufgaben und Verantwortungsbereichen, die sich weg vom Raumplaner mehr in Richtung „interner Berater“ entwickelten,
Betriebsorganisationen von Versicherungsunternehmen

über zunehmend dynamische und komplexe Rahmenbedingungen, bis hin zu den vielseitigen Anforderungen an die entsprechenden Mitarbeiter.
Im Rahmen der Arbeitstreffen dieser User Group wird über alle Themen des breiten Aufgabenspektrums der Betriebsorganisation diskutiert. Die teilnehmenden Häuser und externen Experten berichten dabei u.a. über Erfahrungen mit Methoden des Projektmanagements, Herausforderungen im Rahmen von internen Veränderungsprozessen sowie der Umsetzung regulatorischer Anforderungen, Hürden der Kapazitätsbemessung oder Erfahrungen aus Automatisierungsbestrebungen.
- Mitglieder
- Nächstes Arbeitstreffen
- Konditionen
- Themen/Vorträge
Termin des 36. Arbeitstreffens
6./7. Mai 2021 in Leipzig
Themenschwerpunkte
- Erfahrungsberichte Digitalisierungs- & Optimierungsprojekte
- Weiterentwicklung der Organisationsmodelle & Veränderung der Arbeitswelt
(inkl. Blick auf Auswirkungen durch Corona)
Veranstaltungsort
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Zusätzlich stellen wir den Teilnehmern des 36. Arbeitstreffens folgendes Hotelkontingent, zur Selbstbuchung, zur Verfügung:
5.-7. Mai 2021: 79 EUR pro Nacht im EInzelzimmer inkl. Frühstück (7 EUR)
Bis zum 10. März 2021 auf Anfrage und Verfügbarkeit unter dem Stichwort "User Group BO 05/2021" buchbar. Die Zimmer können telefonisch oder per E-Mail abgerufen werden.
Anreise
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Leipzig
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.
Leistungen einer Mitgliedschaft
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich.
- Alle Vorträge der Arbeitstreffen im geschützten Download-Bereich
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartner in Leipzig
Wie Sie von der User Group profitieren
- Während der zweitägigen Arbeitstreffen können Sie mit Fachkollegen anderer Unternehmen in einen intensiven Erfahrungsaustausch treten.
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
Preise
|
Preise* |
Ermäßigter Preis für Forenpartner* |
---|---|---|
*zzgl. MwSt. | ||
Versicherungsunternehmen |
|
|
35. Arbeitstreffen am 29./30. Oktober 2020
- Einsatzmöglichkeiten & Kombination moderner Technologien
- Personalbedarf in dispositiven Bereichen
- Austausch – Arbeiten mit / nach Corona (Herausforderungen & Ungewissheiten)
34. Arbeitstreffen am 14./15. Mai 2020
- Erfahrungsberichte Process Mining
- Kombination unterschiedlicher Automatisierungsansätze
- Erfahrungsberichte zu evolutionären Organisationsformen
33. Arbeitstreffen am 7./8. November 2019 in Hamburg
- Entwicklungen im Prozessmanagement – Fokus auf:
- Verankerung der Modellierungsverantwortung
- Erfahrungsberichte Process Mining
- Umsetzung und Optimierung einer End-2-End Prozesssicht
- Erfahrungen mit neuen Ansätzen der Personalbemessung und Operativen Steuerung
Fachlicher Leiter

Organisatorische Leiterin
