Unternehmen, die bAV anbieten, erfüllen nicht nur ihre gesetzliche Verpflichtung. Moderne betriebliche Versorgungssysteme leisten einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Absicherung der Mitarbeiter und sind somit ein wesentliches Instrument gelebter sozialer Verantwortung.
Betriebliche Altersversorgung

Urteile, Verwaltungsanweisungen, BMF-Schreiben und nun auch das BRSG lösen dabei regelmäßig Handlungsbedarf bei Arbeitgebern, Vermittlern und Produktgebern aus. Auch das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Auf diesen Handlungsfeldern liegt der Fokus der User Group.
Impulsvorträge von Fachexperten sind die Basis der Diskussion. Best-Practice-Berichte der Teilnehmer runden die Arbeitstreffen ab. Praxis-Impulse liefert Dr. Peter A. Doetsch.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich an Mitarbeiter der Bereiche bAV Produktmanagement, Marketing und Vertrieb.
- Mitglieder
- Nächstes Arbeitstreffen
- Konditionen
- Themen/Vorträge
Termin des 24. Arbeitstreffens
13./14. April 2021
Webkonferenz | Wir sehen uns ONLINE!
Themenschwerpunkte
- Digital und effizient mit Kunden kommunizieren
- Arbeitswelt in der Versicherungswirtschaft nach Corona
- "Zusage“ auf Invaliditätsleistungen außerhalb der bAV
Leistungen einer Mitgliedschaft
- 2 Arbeitstreffen à 2 Tage pro Jahr
- Aktuelle Informationen rund um den Themenbereich.
- Alle Vorträge der Arbeitstreffen im geschützten Download-Bereich
- Themenspezialisierung in zusätzlichen Arbeitsgruppen zu vergünstigten Konditionen
- Feste Ansprechpartner in Leipzig
Wie Sie von der User Group profitieren
- Während der zweitägigen Arbeitstreffen können Sie mit Fachkollegen anderer Unternehmen in einen intensiven Erfahrungsaustausch treten.
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerechte Moderation unserer kompetenten Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen eingeladene Experten und Wissenschaftler und treten in ein Netzwerk ein.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
Preise
|
Preise* |
Ermäßigter Preis für Forenpartner* |
---|---|---|
*zzgl. MwSt. | ||
Versicherungsunternehmen |
|
|
Nicht-Versicherungsunternehmen |
|
|
23. Arbeitstreffen am 15./16. September 2020 in Köln
- Digitale Schnittstellen zu externen Dienstleistern – Praxiserfahrungen in der Umsetzung
- Entgeltumwandlung - Wertgleichheit der Zusage im aktuellen Kapitalmarktumfeld
- Bericht der Rentenkommission – Auswirkungen auf die bAV
22. Arbeitstreffen am 21./22. April 2020
- Nachhaltigkeit in der bAV
- Aktuelle Entwicklungen bei rückgedeckten Unterstützungskassen
- Update zur Beitragszusage
21. Arbeitstreffen am 17./18. September 2019 in München
- Einsatz digitaler Lösungen in der bAV
- Update in der GGF/ Vorstandsversorgung
- Riester Rente – betrieblich vs. privat
- VAG Novelle – Umsetzung der Informationspflichten in der Praxis
- Datenschutzanforderungen an Arbeitgeber- und Arbeitnehmerportale
Fachliche Leiterin

Organisatorische Leiterin
