Berichterstattung und Offenlegung unter Solvency II

Praxisnaher Austausch im Vordergrund: impulsgebende Praxisberichte und eine gezielte Moderation fördern die interaktive Diskussion unter den Teilnehmenden – Erfahrungen werden vorgestellt, Stolpersteine analysiert sowie Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet.

Di, 19.09.2023, 14:00 Uhr -
Mi, 20.09.2023, 14:30 Uhr
Ort: Leipzig
Anmelden

Seit dem 1. Januar 2016 sind Solvency II und die dazugehörige Berichterstattung und Offenlegung in Kraft. Mit dem Solvency-II-Review steht derzeit eine Überarbeitung des Berichtswesens an.

Ein entsprechender Entwurf der EU-Kommission vom September 2021 wird aktuell vom Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament diskutiert, bevor die Neuerungen voraussichtlich 2024/25 in Kraft treten. Einige Änderungen, z.B. hinsichtlich der quantitativen Berichterstattung, können von der EIOPA eigenständig umgesetzt werden und müssen voraussichtlich bereits ab Ende 2023 angewendet werden. Die Implementierung der Neuerungen ist mit einem hohen Aufwand für die Versicherer verbunden, während die Hoffnungen auf mit dem Review einhergehende Erleichterungen im Berichtswesen sicher nicht an allen Stellen erfüllt werden.

Welche Erfahrungen haben die Versicherer bisher gesammelt? Wie gehen die Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Anforderungen aus dem Solvency-II-Review um? Und wie implementiert man das immer wichtiger werdende Thema Nachhaltigkeit in die Berichterstattung?

Rückblick zur Vorjahresveranstaltung

Themenschwerpunkte

  • Regular Supervisory Reporting (RSR)
  • Solvency and Financial Condition Report (SFCR)
  • Quantitative Reporting Templates (QRT)
  • Solvency-II-Review
  • Bericht über die unternehmenseigene Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA-Bericht)
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Rückmeldungen der Aufsicht zu den Berichten

Zielgruppe

Der Erfahrungsaustausch richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen

  • Risikomanagement
  • Controlling
  • Rechnungswesen
  • Finanzen

von Versicherungsunternehmen, die unter Solvency II mit der Erstellung des ORSA-Berichtes, des RSR / SFCR sowie der Befüllung der QRT befasst sind.

Tickets & Preise 

Bis zum 16. Mai 2023 erhalten Sie einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnehmergebühr.

 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.150 EUR* 1.390 EUR*
Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.450 EUR* 1.690 EUR*
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 2.890 EUR* 3.390 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr i.H.v. 490 EUR* pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung.


* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Tagungsunterlagen.

Veranstaltungsbedingungen

Sie wollen Sponsor werden? 

Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Sponsor bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Jetzt Angebot anfordern!

 

Nachhaltiger Erfahrungsaustausch

In Zusammenarbeit mit unserem Partner ClimatePartner werden wir für den Erfahrungsaustausch "Berichterstattung und Offenlegung unter Solvency II" die angefallenen CO2-Emissionen (von der Anreise der Teilnehmer bis hin zur Veranstaltungstechnik und Energie) berechnen und ein hochwertiges, international anerkanntes Klimaschutzprojekt unterstützen. 

Weitere Informationen über die Nachhaltigkeit bei den Versicherungsforen Leipzig finden Sie hier

Venue

51.3426498, 12.3734329

Partner & Sponsoren der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Leipzig

LF Gruppe
Hainstraße 16, 04109 Leipzig

Übernachtungsmöglichkeiten

Anreise