Future Skills in der Versicherung: Was kommt, was geht, was bleibt
In diesem Onlinekurs stellen wir zentrale Erkenntnisse unserer Befragung zum Thema Future Skills in der Versicherungsbranche vor. Durch kurze Fachimpulse und interaktive Elemente fördern wir den Austausch zu Erfahrungen, Best Practices und konkrete Ideen für die Arbeitswelt von morgen.
Mit der unternehmensinternen KI chatten, in Führungsfragen mehr auf Mitarbeitende eingehen und dazwischen noch einen Podcast zu Agilität anhören – damit sind wir bestens gewappnet für die Arbeitswelt der Zukunft. Oder braucht es vielleicht doch grundlegende Future Skills, um als Versicherungsunternehmen zukunftsfähig zu bleiben?
Was sich hinter diesem Thema verbirgt, was AI Literacy, Aktives Lernen als auch Überzeugen & Moderieren verbindet, greifen wir in unserem Onlinekurs „Future Skills in Versicherungsunternehmen“ auf. Basierend auf unserer Umfrage mit über 300 Teilnehmenden geben wir Einblicke in das aktuelle Verständnis von Future Skills, welche Hürden der Entwicklung dieser Kompetenzen im Weg stehen und am wichtigsten: wie etabliert Future Skills im Unternehmen, im Team und auch auf persönlicher Ebene sind und wie diese aufgebaut werden können. Ziel ist es, auf die Risiken der zukünftigen Arbeitswelt vorbereitet zu sein als auch die Chancen durch Technologie und Wandel erfolgreich im Arbeitsalltag.
Nutzen
- Einblicke in den Status quo: Wo stehen Versicherungsunternehmen heute beim Thema Future Skills?
- Impulse: Wie lassen sich Future Skills gezielt im Unternehmen und im eigenen Team fördern?
- Diskussion und Branchenvergleich: Wie denken andere Versicherer über Future Skills – und was lässt sich daraus lernen?
- Netzwerk: Austausch und Vernetzung mit Fachkolleg:innen aus der Branche
Agenda
- Vorstellung der Umfrageergebnisse: 15 Minuten
- Fachimpuls von Mike Weibert, Helvetia: 15 Minuten
- Diskussion und Fragen: 30 Minuten
Themenschwerpunkte
- Future Skills
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Führungskräfte und Sachbearbeitende aus Versicherungsunternehmen sowie Mitarbeitende aus den Bereichen PE, HR, Wissensmanagement.
Referierende
Preise Online-Kurs
Die Teilnahme am Online-Kurs ist kostenfrei.
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.