Von ChatGPT zur Unternehmenslösung
Fortgeschrittenenkurs Prompt Engineering
Der Umgang mit Generative AI hat sich seit der Veröffentlichung von ChatGPT zu einer relevanten Kompetenz für Mitarbeitende in der Versicherungsbranche entwickelt. Inzwischen existieren erste Untersuchung, die belegen, dass die Nutzung von Tools wie ChatGPT die Qualität und Effizienz der eigenen Arbeit heben kann. Methoden und Arbeitsweisen, unter dem Titel Prompt Engineering zusammengefasst, helfen dabei, die Vorteile von Generative AI nutzen zu können und gleichzeitig die Risiken minimieren zu können.
Mehrwert und Ziel
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits den Online-Kurs zu den Grundlagen des Prompt Engineering besucht haben. Die Teilnahme des Grundlagenkurses ist jedoch keine Voraussetzung. Des Weiteren richtet sich der Kurs an alle, die bereits erste Erfahrungen im Bereich Prompt Engineering gesammelt haben und diese Kenntnisse vertiefen möchten.
Ziel des Online-Kurses ist es, die Teilnehmenden mit weiterführenden methodischen Ansätzen des Prompt Engineering auszustatten. Der Kurs geht zudem auf die Nutzung von großen Sprachmodellen über eine Schnittstelle (API) ein. Bei der Demonstration werden vorwiegend Beispiele aus der Versicherungswirtschaft genutzt.
Agenda
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Generative AI / Generative AI in der Versicherungswirtschaft
Prompt Engineering – Weiterführende Methoden und Best Practices
Prompt Engineering – Nutzen von GPTs bei ChatGPT
Prompt Engineering – Von ChatGPT zur Unternehmenslösung
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen, die eine grundlegende Auseinandersetzung zum Themenbereich Prompt Engineering wünschen.
Die Teilnahme ist ausschließlich Mitarbeitenden aus Versicherungsunternehmen vorbehalten.
Preise Online-Kurs
Einzelticket für 1 Person | Unternehmensticket für bis zu 4 Personen | |
Forenpartner | 161 EUR* | 494 EUR* |
Nicht-Forenpartner | 179 EUR* | 549 EUR* |
Im Unternehmensticket ist die Teilnahme von 4 Personen aus einem Unternehmen enthalten.
Die Tickets sind personenbezogen.
*zzgl. MwSt.
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.