Transformation Camp - Wie Veränderung in der Versicherungswirtschaft gelingt
Wir diskutieren Wege, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren, die Transformation wirksam machen.
Die Versicherungswirtschaft steht mitten in einer Phase tiefgreifender Transformation. Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle und Prozesse, Kundinnen und Kunden erwarten digitale Exzellenz, Regulatorik fordert Anpassungsfähigkeit – und zugleich müssen Organisationen Kultur, Kompetenzen und Zusammenarbeit neu denken.
Das Warum der Transformation ist längst beantwortet. Die entscheidende Frage lautet:
Wie gelingt Veränderung in der Praxis – und wie lässt sie sich nachhaltig verankern?
Viele Unternehmen haben Strategien entwickelt, Projekte aufgesetzt und neue Strukturen geschaffen. Doch zwischen Plan und Umsetzung entsteht häufig eine Lücke, in der gute Absichten, Energie und Motivation verloren gehen. Genau hier setzt das Transformation Camp an. Wir konzentrieren uns auf das Wie – auf die konkreten Wege, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren, die Transformation wirksam machen.
In einem moderierten Erfahrungsaustausch bringen wir Verantwortliche aus Versicherungsunternehmen zusammen, um offen über Vorgehensweisen, Herausforderungen und bewährte Ansätze zu sprechen – aus der Praxis, für die Praxis.
Themenschwerpunkte
Wir beleuchten, wie Transformation in den zentralen Handlungsfeldern gelingt – und wo sie ins Stocken gerät:
- Strategie & Steuerung: Wie übersetzen wir strategische Ziele in eine Roadmap, die im Alltag funktioniert und von allen verstanden wird? Wie gelingt die Umsetzung neuer strategischer Ausrichtungen?
- Organisation & Prozesse: Wie lassen sich Prozesse effizient transformieren, ohne die Organisation zu überfordern? Wie werden Strukturen und Entscheidungswege anpassungsfähiger? Wie entwickelt sich eine Kultur, die Veränderung unterstützt und Lernbereitschaft stärkt?
- Mitarbeitende & Zukunftskompetenzen: Wie gelingt Fachkräftesicherung und Kompetenzentwicklung in Zeiten von KI und demografischem Wandel? Welche neuen Fähigkeiten werden gebraucht – und wie können Menschen auf diesem Weg begleitet und befähigt werden?
- Kunden & Produkte: Welche neuen Kundenerwartungen stehe ich gegenüber - und wie gelingt es, diese als Ideengeber in die Produktentwicklung einzubeziehen? Wie gelingt es, Innovation in Produkten und Services kontinuierlich voranzutreiben?
Ziel und Zielgruppe
Das Transformation Camp richtet sich an diejenigen, die Transformation ganzheitlich denken und gestalten: Führungskräfte und Verantwortliche aus Versicherungsunternehmen, insbesondere aus Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung, aus Strategie, Innovation, Digitalisierung und Change Management. Im Mittelpunkt steht der Austausch unter Praktikerinnen und Praktikern: offen, ehrlich, lösungsorientiert. Teilnehmende gewinnen neue Perspektiven, konkrete Ideen und Inspiration, um Veränderung in ihren Unternehmen vom Wissen ins Wirken zu bringen.
Wir überlassen Ihnen gern die Bühne!
Für Mitarbeitende aus Versicherungshäusern, Dienstleistungs-, und Beratungsunternehmen, gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Kreis der Teilnehmenden fachlich zu präsentieren.
Bis zum 20. Februar 2026 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnahmegebühr.
| Forenpartner | Nicht Forenpartner | |
| Einzelticket Leadership Camp Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Banken | 1.150 EUR* | 1.390 EUR* |
| Einzelticket Leadership Camp Mitarbeitende aus Dienstleistungsunternehmen und anderen Branchen | 1.450 EUR* | 1.690 EUR* |
| Twin-Ticket (für 2 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Banken | 1.890 EUR* | 2.290 EUR* |
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung).
Partnerhotels
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren.
Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Alle relevanten Informationen für Ihre Anreise finden sie hier.
fairpflichtet - der Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche
Im März 2022 ist die LF Gruppe fairpflichtet – dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft – beigetreten und hat sich damit verpflichtet, den Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen zu folgen und dies auch transparent zu dokumentieren.
Der Beitritt zum Kodex ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, unsere Aktivitäten und Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Im Bericht haben wir neben unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen auch unsere Ziele dokumentiert, an deren Erreichung wir uns messen lassen wollen.
Den Bericht der LF Gruppe finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsprofil auf der Website von fairpflichtet.
Weitere Informationen über die Nachhaltigkeit bei den Versicherungsforen Leipzig finden Sie hier.
Auf unserer LinkedIn-Themenseite finden Sie Aktuelles rund um das Thema: New Leadership – Versicherer | Versorger | Banken