Web Based Training: Generative KI & EU AI Act – die zukunftsweisende Technologie sicher und effektiv nutzen

Ziel des Kurses ist es, Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen umfassend mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere Generative KI (GenAI) vertraut zu machen. Der Kurs befähigt zur eigenständigen und rechtskonformen Anwendung (EU AI Act) der zukunftsweisenden Technologie im Berufsalltag und eignet sich für verschiedene Kompetenzniveaus.

Typ:
Artikel
Rubrik:
Analytik & IT
Themen:
ChatGPT / Generative AI KI / AI / künstliche Intelligenz
Web Based Training: Generative KI & EU AI Act – die zukunftsweisende Technologie sicher und effektiv nutzen

Dieser von unseren Expertinnen und Experten entwickelte Kurs bietet Ihnen einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der KI und GenAI, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Versicherungsbranche. Er adressiert sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Fortgeschrittene und vermittelt essenzielle Kenntnisse über die regulatorischen Anforderungen des EU AI Acts sowie deren praktische Auswirkungen. 

Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Ihres Unternehmens!

Dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, um die Chancen von KI in der Versicherungsbranche optimal zu nutzen und gleichzeitig rechtssicher zu agieren.

    Zielgruppe

    Dieser Kurs richtet sich an: 

    • Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen, die im Rahmen des EU AI Acts verpflichtend im Umgang mit KI / Generativer KI (GenAI) geschult werden müssen 
    • Fachkräfte, die grundlegende Kompetenzen im Bereich KI / Generative KI (GenAI) erwerben bzw. ihre bestehenden Kompetenzen erweitern möchten 
    • Führungskräfte, die die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologien für ihr Unternehmen besser verstehen wollen 

    Ziele des Kurses 

    Durch die Teilnahme Kurs erwerben Sie folgende Kompetenzen: 

    • Fundiertes Verständnis der Funktionsweise und Leistungsfähigkeit von (Generativer) KI 
    • Aktuelles Wissen über die neuesten Entwicklungen  
    • Einblicke in die Auswirkungen von (Generativer) KI auf die Zukunft der Arbeit und Ihre berufliche Rolle 
    • Verständnis für die Bedeutung der Unternehmenskultur bei der Integration der Technologie in Ihr Unternehmen 
    • Praktische Kompetenzen zur Erstellung effektiver Prompts zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse 
    • Umfassende Kenntnisse über Risiken und rechtliche Anforderungen (EU AI Act) bei der Nutzung von KI-Systemen 

    Informationen zum Kurs

    • 10 hochwertige Lernvideos 
    • Über 40 interaktive Quizfragen zur Wissensüberprüfung 
    • Gesamtumfang: ca. 3 Stunden 10 Minuten 
    • Auf Wunsch Bereitstellung im unternehmenseigenen CD 
    • Auf Wunsch Integration in das unternehmenseigene Lernmanagementsystem

    Ihre Referierenden

    Robert Schnoeckel
    Leiter Neue Technologien
    Versicherungsforen Leipzig
    Zukunft gestalten - das ist das Motto der Versicherungsforen Leipzig. In diesem Sinne begleiten wir die Branche mit Weiterbildungsformaten, Projekten oder Studien zu (Generativer) KI. Mit unserem Branchen-Know-how und unserem Netzwerk bringen wir alles mit, um die Assekuranz fit für die Zukunftstechnologie zu machen. Als Themenfeldleiter für Neue Technologien kann Robert Schnoeckel nicht nur auf eine fundierte praktische Expertise und didaktische Erfahrung aus zahlreichen Webinaren und Workshops mit Versicherern zurückgreifen, er kennt sich auch mit dem aktuellen Entwicklungsstand in der Branche aus geht auf individuelle Kompetenzniveaus ein.
    Melina Friedrich
    Melina Friedrich
    Leading Designer Innovation & Culture
    Digital Impact Labs Leipzig
    Als Organisationsentwicklerin unterstützt Melina Friedrich Unternehmen dabei, zukunftsfähige Strukturen und eine innovationsfördernde Kultur zu gestalten. Als Trainerin befähigt sie Mitarbeitende und Führungskräfte, die notwendigen Future Skills zu entwickeln. Weiterhin ist sie als Coach tätig und stärkt Teams in ihrer Zusammenarbeit. (Generative) KI beeinflusst unsere Arbeitswelt schon heute in einigen Bereichen wahrnehmbar, Melina Friedrich widmet insbesondere der Frage, welchen Beitrag die Unternehmenskultur für den effizienten Einsatz von KI leisten kann und muss.
    Felix Sandt
    Leiter Wissensmanagement & Projektmanager neue Technologien
    Versicherungsforen Leipzig
    Felix Sandt verantwortet das Wissensmanagement der Versicherungsforen und implementiert dabei auch den effizienten Einsatz von (Generativer) KI. Er ist darüber hinaus außerdem Ansprechperson für die Themen Embedded Insurance und das New Players Network.
    Kirsten Müller
    Kirsten Müller
    Leiterin Recht & Compliance
    Versicherungsforen Leipzig
    Als Leiterin des Themenfeldes Recht und Compliance fungiert Kirsten Müller seit 2007 als Ansprechpartnerin für alle Rechtsthemen von Versicherungsunternehmen. Darunter fallen insbesondere die Themenbereiche Versicherungsaufsichtsrecht, Governance und Compliance in Versicherungsunternehmen, Datenschutz sowie Business Continuity Management (BCM).

    Inhalte des Kurses

    •  

      • Grundlagen Generative KI / GenAI
      • Einfluss von GenAI auf die Versicherungswirtschaft
      • Aktuelle Entwicklungen
      • GenAI und die Zukunft der Arbeit
      • Culture eats Technology for Breakfast
      • Grundlagen und Methoden des Prompt Engineering
      • Risiken und Herausforderungen beim Einsatz von GenAI
      • EU AI Act

    Jetzt anfragen

    Anzahl gewünschter Lizenzen

    Gewünschte Einbindung

    Gewünschte Einbindung

    Angaben zu Ihrer Person

    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass ich per E-Mail kontaktiert werde, um weitere Informationen zur Anmeldung zur erhalten.
    Im ersten Schritt werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die weiteren Details Ihrer Anfrage zu besprechen.

    Anschließend erhalten Sie von uns ein Angebot.

    Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Ansprechpartner auf dieser Seite.

    Kauf & Preis

    Dieses WBT wird ab voraussichtlich 30.4.2025 zur Verfügung stehen. Bitte nutzen Sie das Formular für weitere Details.