Einführung in Digitalisierung, KI und Machine Learning

Aktuelle Herausforderungen, Trends und Treiber der Branche

Typ:
Artikel
Rubrik:
Strategie & Innovation
Themen:
KI / AI / künstliche Intelligenz Digitalisierung Alternative Investments
Einführung in Digitalisierung, KI und Machine Learning

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden über den Trend der Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft. Das Seminar geht vertiefend auf KI und Machine Learning ein und beantwortet die folgenden Fragen: Was kann KI und was nicht? Welche Anwendungsbereiche entlang der Wertschöpfungskette gibt es? 

Themenschwerpunkte

  • Trends in der Versicherungswirtschaft
  • Einführung in KI und Machine Learning
  • Use Cases

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus allen Fachbereichen, die entweder über keine versicherungsspezifische Ausbildung verfügen
  • Neu-/Quereinsteigende, deren Aufgabengebiete sich mit neuen Technologien überschneiden

Leistungen

Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.

  • Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
  • Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
  • kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
  • Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
  • Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
  • Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen

Referent

Robert Schnoeckel
Zukunftsforscher neue Technologien • Projektmanager im Kompetenzteam Antrag, Vertrag und Schadenmanagement
Versicherungsforen Leipzig
Robert Schnoeckel ist seit 2023 für die Versicherungsforen Leipzig als Future Scientist tätig. Nach seinem Studium der Germanistik und Politikwissenschaft war er bereits einige Jahre im Bereich der Trend- und Zukunftsforschung tätig und setzte sich dabei mit unterschiedlichen Branchen auseinander. Nun richtet er seinen Blick speziell auf die Zukunft der Versicherung.