Podcast-Special: we.Xplore Voices – Innovation, Kultur, Technologie und Coaching

we.Xplore Voices: Das sind spannende Stimmen von unserem Business-Festival für Partner, dem we.Xplore. Im Fokus stehen die Themen Innovation, KI & Führung – u. a. mit Plug and Play, PPI AG und LV 1871.

Typ:
Blogartikel
Rubrik:
Strategie & Innovation
Themen:
Innovation Start-ups KI / AI / künstliche Intelligenz ChatGPT / Generative AI Arbeitswelten/NewWork
Podcast-Special: we.Xplore Voices – Innovation, Kultur, Technologie und Coaching

Diese Folge des Podcast Versicherung 360 ist eine besondere Ausgabe: „we.Xplore Voices“ wurde beim Business-Festival we.Xplore im September aufgenommen. Das we.Xplore ist unser Partner-Event, wo es um die Zukunftsthemen der Versicherungsbranche geht.  

Bärbel Büttner und Nadine Marquardt haben in einem temporären Podcast-Studio spontane Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern geführt. Das Ergebnis ist eine vielseitige Folge mit Stimmen aus der Versicherungswirtschaft, spannenden Impulsen zu Innovationskultur und Leadership – aber auch mit persönlichen Anekdoten und einem spielerischen Format: dem Versicherungs-Jeopardy. 

Mit dabei sind:   

  • Angela Elis, Systemischer Coach, Speaker, Moderatorin 
  • Dirk Daners, Senior Manager, PPI AG 
  • Frank Förster, Bereichsleiter Verwaltung/Einkauf/Service, LV 1871 
  • Dr. Xenia Schmahl, Director Insurtech EMEA, Plug & Play Germany GmbH 

Innovationskultur messbar machen – Einblicke von Plug and Play 

Dr. Xenia Schmahl (Plug & Play Germany GmbH) betont im Gespräch die Bedeutung einer strukturierten Innovationsstrategie: „Es fehlt nicht an Ideen – es fehlt an Strategie, Verantwortung und der Frage: Wie messen wir eigentlich Erfolg in Innovation?“ 

Die globale Innovationsplattform Plug and Play verbindet Start-ups mit Corporates, auch in der Versicherungsbranche. Die Expertin beleuchtet, woran Innovationsprojekte oft scheitern: fehlende KPIs, unklare Zuständigkeiten oder fehlende Skalierungsfähigkeit nach einem Proof of Concept. Die Lösung? Governance-Strukturen, Mut zur Datennutzung und cross-funktionales Arbeiten. 

Menschlich führen – zwischen Auftritt, Haltung und Stimme 

Angela Elis bringt als Mentorin einen frischen Blick auf das Thema Führungskompetenz: 

„Wenn wir versuchen, etwas zu sein, was wir nicht sind, merken das die Menschen – auch wenn sie es nicht benennen können.“ 

Sie berichtet von ihrem Coaching-Ansatz, Menschen (insbesondere Frauen) zu unterstützen, authentisch und souverän aufzutreten. Führung, so die Expertin, erfordere nicht Härte, sondern Klarheit und Persönlichkeit. 

Künstliche Intelligenz, Sensorik und Kundenbedürfnisse von morgen  

Dirk Daners (PPI AG), sieht in technologischen Entwicklungen aus anderen Branchen wichtige Impulsgeber für die Versicherungswirtschaft – insbesondere bei künstlicher Intelligenz (KI) und Sensorik: 

„Sensorik aus der Telekommunikationsbranche hat schon vor Jahren Wearables in die Versicherungswelt gebracht – heute sehen wir ähnliche Potenziale etwa bei Smart-Home-Anwendungen oder Telematiktarifen.“ 

Er verweist auf die zunehmende Relevanz präventiver Maßnahmen und geht auf den Wandel im Kundenverhalten ein. 

Lebenslange Begeisterung für das Thema Versicherungen 

Frank Förster von der LV 1871 bringt Begeisterung pur mit: 

„Ich mache seit über 40 Jahren Versicherung – und werde es tun, bis ich in den Sarg steige.“ 

Neben fachlichen Themen wird es auch spielerisch: Das Versicherungs-Jeopardy bringt Leichtigkeit ins Gespräch und sorgt für neue Perspektiven auf Versicherungsbegriffe. 

Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Austausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, die Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, 30 Minuten, immer aktuell – und natürlich bei allen großen Streaming-Anbietern zu abonnieren. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören der Folge. 

Podcastaufnahme we.Xplore 2025