Outsourcing unter Solvency II

Praxisnaher Austausch im Vordergrund: impulsgebende Praxisberichte und eine gezielte Moderation fördern die interaktive Diskussion unter den Teilnehmenden – Erfahrungen werden vorgestellt, Stolpersteine analysiert sowie Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet.

Di, 05.12.2023, 14:00 Uhr -
Mi, 06.12.2023, 14:00 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig
Anmelden

Gliedert ein Versicherer in seinem Unternehmen Funktionen oder Tätigkeiten aus, bringt dies gemäß Solvency II aufsichtsrechtliche Anforderungen für ihn und den Dienstleister, an den er die Bereiche auslagert, mit sich. Weitere Vorgaben, wie die Pflicht zur elektronischen Anzeige der Daten über das MVP der BaFin, kamen mit Inkrafttreten der Versicherungs-Ausgliederungsanzeigenverordnung Ende letzten Jahres hinzu.

Von hoher Relevanz ist zudem die Auslegung der Vorschriften im Hinblick auf die Ausgliederung von IT-Dienstleistungen bzw. an Cloud-Anbieter – entsprechende Veröffentlichungen von BaFin und EIOPA bestätigen das ebenfalls.

Es stellen sich die Fragen: Wie können die Outsourcing-Anforderungen sowohl versicherer- als auch dienstleisterseitig umfassend erfüllt werden? Welche Herausforderungen und Lösungsansätze gibt es? Was sind die Erfolgsfaktoren bei der Zusammenarbeit der beiden Parteien?

Gemeinsam mit Ihnen und Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Risikomanagement, Compliance, IT, Dienstleistermanagement und Business Continuity Management wollen wir diese Fragen auf dem Erfahrungsaustausch „Outsourcing unter Solvency II“ beantworten.

Themenschwerpunkte

  • Risikoanalyse
  • Erfahrungen bei der Dienstleister-Auswahl
  • Überwachung der Dienstleister-Qualität
  • Ausgliederungen von IT-Dienstleistungen nach VAIT
  • Outsourcing an Cloud-Service-Provider
  • Service Level Management und Monitoring

Agenda 

Tag 1
Di. 05.12.

14:00
Empfang mit Begrüßungskaffee und -tee
14:30
Begrüßung und Vorstellung der Agenda
Franziska Bach
Referentin Team Aktuariat
Versicherungsforen Leipzig GmbH
14:45
BUSINESS-SPEED-NETWORKING

Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während des Erfahrungsaustausches.

15:30
Outsourcing – Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Aufsicht
Symbolbild männlich
Jochen Zengler
Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht - Referat „Risikomanagement und Governance"
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Vortragsschwerpunkte: 

  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich Regulatorik und (Aufsichts-)Praxis 
  • Update Versicherungs-Ausgliederungsanzeigenverordnung (VerAusgl-AnzV)
  • Update DORA & OutS
16:30
Kaffeepause
17:00
Rechtliche Themenfelder und Fallstricke in der Ausgestaltung und Umsetzung von Outsourcing Verträgen
Dr. Kai Goretzky
Partner, Head of Europe Insurance Regulatory
Dentons

Themenschwerpunkte: 

  • Kooperationen zwischen Versicherern und InsurTechs
  • Zentrale Themen in Ausgliederungsverträgen
  • Cloud Computing: EIOPA vs. BaFin / VAIT heute und DORA morgen
  • Take aways aus dem EIOPA Peer Review

 

18:00
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Glühwein im Barthels Hof
Hainstraße Innenhofpassage | 04109 Leipzig
19:30
Gemeinsames Abendessen im Don Camillo & Peppone
Barfußgäßchen 11 | 04109 Leipzig

Tag 2
Mi. 06.12.

9:00
Eintreffen der Teilnehmenden
9:30
Dienstleistermanagement / Group Vendor Management und dessen Digitalisierung bei der Talanx
Siegfried Marks
Siegfried Marks
Senior Experte Talanx Dienstleistermanagement
HDI AG

Themenschwerpunkte: 

  • Gesamtüberblick des Vendormanagement Auftrages
  • Einblicke in die Digitalisierungsphasen mit den DLM Kernprozessen und dem Vendor Management Portal
  • BaFin XML Meldeverfahren  Ausgliederungen & schwerwiegende Vorfälle (MVP)
10:30
Kaffeepause
11:00

World Café by PwC GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Thementisch 1: Dienstleistermanagement (DLM) - nur ein zahnloser Tiger mit hohem Pflegeaufwand?
Diskussion über den Status Quo des DLM und der tatsächlichen Wirkung und Risikoabdeckung.
Thementisch 2: Das Dienstleistermanagement der Zukunft als Instrument des Vorstands zur Steuerung der Operational Resilienz und digitalen Zukunftsfähigkeit meines Unternehmens.
Welche Erwartungen sind zu erfüllen? Welche Hürden gilt es zu überwinden?
Thementisch 3: Wie stellen wir Effizienz und Performance im Dienstleistermanagement sicher?
Erfahrungsaustausch zu Retained Organisations, Cost of Compliance, Tooling und Managed Services.
12:45
Zusammenfassung und Verabschiedung
Franziska Bach
Referentin Team Aktuariat, Produkt- & Risikomanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
13:00
Gemeinsames Mittagessen
14:00
Ende der Veranstaltung
Tickets & organisatorische Hinweise
 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.150 EUR* 1.390 EUR*
Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.450 EUR* 1.690 EUR*
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 2.890 EUR* 3.390 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr i.H.v. 490 EUR* pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung.


* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Tagungsunterlagen.

Veranstaltungsbedingungen