Digitalisierung des Schadenmanagements
Analyse der vier Teilprozesse des Schadenmanagements und Erörterung der Potentiale für Automatisierung bei der Schadenmeldung, -routing und –schließung
Rückblick
Die Optimierung der Schadenprozesse ist eine der zentralen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft. Eine effiziente und effektive Prozesslandschaft sowie eine flexible Schadenorganisation erfordern ein leistungsstarkes und hoch integrationsfähiges Schadensystem. Zur Konferenz zeigen wir anhand von Praxisberichten aus verschiedenen Versicherungsunternehmen, wie solche Projekte durchgeführt wurden und welche Erfahrungen dabei gewonnen werden konnten.
Notieren Sie bereits den nächsten Termin: 12./13. September 2024
1. Tag
Do. 14.09.
10:00
Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz

Thomas Hollick
Projektreferent
Versicherungsforen Leipzig GmbH
10:15
Automatisierung, Effizienz und Empathie - Zum Einsatz großer Sprachmodelle im Schadenmanagement

Jens Sievert
Innovation Manager
ERGO Innovation Lab
11:00
Schnelle und pragmatische Schadenautomatisierung in Zeiten von Fachkräftemangel

Sven Knoop
Bereichsleiter Kundenservice und -leistung
AGILA AG

Christian Michel
CEO
insinno GmbH
11:30
Evolution einer regelbasierten zu einer KI-basierten Regresserkennung im operativen Schadenbereich und Ausblick

Christof Wilczek
Leiter Schadenregress
Zurich Gruppe Deutschland
12:00
Mittagspause und Besuch der Fachaussteller
12:45
BUSINESS-SPEED-NETWORKING
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Veranstaltung.
13:45
Automatisierte Datengewinnung für effizientes Schadenmanagement
Thorsten Zywietz
Spezialist Anwendungsentwicklung
LVM Versicherung

Evgenij Bragilevskij
Technical Sales / Solution Architect
Paradatec GmbH
14:15
Kurze Kaffeepause
14:30
Datengetriebener Geschäftserfolg im Schadenbereich - Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von (externen) Daten

Markus Gützlaff
Senior Business Development Manager Data Analytics
Munich Re AG
14:50
Schadenmanagement der Zukunft: Wie Sie mit Self Service & generativer KI Effizienzen heben und Ihre Kunden begeistern

Katharina Baum
Senior Sales Engineer Versicherungen
salesforce.com Germany GmbH
15:10
Schaden eingetreten - Was nun? Der erste Eindruck zählt: Kundenzentrierte Schadensmeldung

Elmar Borgmeier
Chief Innovation Officer
SYNGENIO AG
15:30
Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller
16:00
Low-Code vs. High-Code - Automatisierung länderübergreifend bei Baloise

Nadine Moser
Projektleiterin
Baloise Versicherung AG

Joachim Böhmert
IT Koordinator
Baloise Sachversicherung AG Deutschland
16:45
Product Stage
Die Macht der Geodaten ist mit Dir – Location Intelligence im Schadenprozess der Gebäudeversicherung

Markus Wissing
Teamleiter Insurances
con terra GmbH
CiBomed Telehandwerker® - Nachhaltiges Schadenmanagement im Haus-/Wohnungsschutzbrief

Marcus Bollenbach
Geschäftsführer
CiBomed GmbH

Christoph Cirkel
Geschäftsführer
CiBomed GmbH
Buildsimple Plattform: KI-basierte Verarbeitung von Schadenmeldungen in Rekordzeit

Martin Jarosch
Senior Account Executive
Buildsimple
Gebäudeschadenmanagement: Proaktiver Informationsaustausch und Echtzeit-Partizipation für Versicherungsnehmer und Schadenbeteiligte

Andreas Ehret
Senior Sales Enablement Consultant
CoreLogic
Next Level Schadenmanagement: Passgenaue Standardservices für die End-to-End-Automatisierung

Felix Burkhard
Key Account Manager
Insiders Technologies GmbH
17:45
Ende des 1. Konferenztages
19:15
Gemeinsames Abendessen im Panorama Tower - "Plate of Art"
Augustusplatz 9 | 04109 Leipzig
2. Tag
Fr. 15.09.
9:00
Begrüßung und Eröffnung des 2. Tages

Thomas Hollick
Projektreferent
Versicherungsforen Leipzig GmbH
9:05
Recap: Württembergische Versicherung und INTER Versicherung
Die Digitalisierung des Schadenmanagementprozesses

Albrecht Ebinger
Projektleiter Digitale Prozesse E2E
Württembergische Versicherung AG
Digitalisierung um jeden Preis? - Aktuelle Herausforderungen eines kleinen Schadenbereichs

Frank Wiemann
Bereichsleiter Schaden Komposit
INTER Allgemeine Versicherung AG
10:00
Pitch: Welche Arbeiten können mir die digitalen Assistenten im Schadenmanagement abnehmen?

Ricardo Ullbrich
Partner Solutions Consultant
SS&C Blue Prism
10:05
Netzwerken 365 – Die Forenpartnerschaft stellt sich vor

Bastian Mörstedt
Leiter Partnermanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
10:10
BUSINESS-SPEED-NETWORKING
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Veranstaltung.
10:55
Kaffeepause und Besuch der Fachaussteller
11:30
PX Connect – Der praktische Kommunikations- und Daten-Hub für digitales Schadenmanagement

Sven Ueberholz
Head of Sales - Business Partners
PropertyExpert GmbH
11:45
Mit Kollege Roboter Schäden schneller regulieren - es geht also vor allem um Geschwindigkeit

Andrea Woll
Head of Claims
Neodigital Versicherung AG
12:30
Future Claims - Potenziale von GenAI und Metaverse für die Schadenwelt

Mathias Bock
Future Scientist
Versicherungsforen Leipzig GmbH
13:00
Mittagessen und Ausklang der Fachkonferenz
14:30
Ende der Fachkonferenz