Facharchitektur in Versicherungen
Die Veranstaltung fand bereits statt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.
Rückblick
Die Facharchitektur als Teil der Unternehmensarchitektur ist ein besonders wichtiges Element, um eine Unternehmensstrategie über Geschäftsprozesse hinaus in den IT-Systemen umzusetzen. Viele Versicherungsunternehmen erstellen und pflegen Facharchitekturen jedoch mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen im Hinblick auf Breite, Tiefe und Reifegrad.
Ein Großteil der Unternehmen hat die elementare Bedeutung der Facharchitektur erkannt und investiert deshalb in den Auf- und Ausbau dieses strategischen Assets.
Betrachten Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie die Assekuranz eine effiziente Facharchitektur umsetzt und erörtern Sie mit uns Handlungsoptionen und aktuelle Ansätze.
Die nächste Veranstaltung findet am 28./29. September 2023 in Leipzig statt.
Themenschwerpunkte
- Ziele und Aufgaben einer Facharchitektur
- Nutzen und Mehrwert einer Facharchitektur
- Organisatorische und prozessuale Einbettung der Facharchitektur
- Rollenbild und Aufgaben des Facharchitekten
- Anwendungsszenarien für Facharchitektur
- Facharchitektur im agilen Umfeld
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen:
- Unternehmensarchitektur, Facharchitektur und IT-Architektur,
- Betriebsorganisation und Geschäftsprozessmanagement,
- Anforderungsmanagement
von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.
Agenda
1. Tag
Do. 29.09.

Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmer kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.

Vortragsschwerpunkte:
- BusArch im Kontext der Enterprise Architektur
- Vernetzung von ‘Propositions’ und ‘IT Platformen
- BPM, GRC, ZPF: Alles klar?

Vortragsschwerpunkte:
- Neuordnung der Facharchitektur in der SV
- Einbettung der Facharchitektur in das Wirkungsgefüge
- Facharchitektur aus der Sicht des IT-Architekten

Vortragsschwerpunkte:
- Strukturierung von Aufbau, Pflege und Versionierung von Facharchitektur-Modellen und -Elementen
- Vorteile von Wissensmanagement in der Facharchitektur
- Vorstellung eines Lösungsansatzes



Vortragsschwerpunkte:
- Die analoge Facharchitektur
- Facharchitektur als Schnittstellenaufgabe
- Erfolge und Herausforderungen
Haltepunkt vor dem Seaside Park Hotel (Richard-Wagner-Straße 7 | 04109 Leipzig)
2. Tag
Fr. 30.09.
(Bitte nicht vergessen, dass eine Maskenpflicht im Bus besteht)
(Bitte planen Sie zum Testen ca. 20 min ein.)

Es gibt 2 Runden à 25 Minuten für den gemeinsamen Austausch.

Vortragsschwerpunkte:
- Change, Infrastruktur-Erneuerung
- Optimierung/Vereinfachung/Harmonisierung von Prozessen
- E2E-Betrachtung von Prozessen
- Aufbau Vertriebs- und Kundenorientierter Lösungen


Vortragsschwerpunkte:
- Erfahrungsbericht über die Einführung eines neuen internen Kontrollsystems in der IT
- Herausforderungen im Bereich Transformation & Technology
- Die Rolle der Prozessgovernance
- ITIL, SAFe oder Unternehmensprozessmodell?
- Komplexität meistern

Nachhaltige Veranstaltung
Die Fachkonferenz ist klimaneutral.
Das bedeutet, mit unserem Partner ClimatePartner haben wir alle CO2-Emissionen berechnet, die dabei anfallen: Von der Anreise der Gäste und der Zahl der Übernachtungen über die Veranstaltungstechnik und Energie bis hin zu den Speisen und Getränken. Diese Emissionen gleichen wir über ein hochwertiges, international anerkanntes Klimaschutzprojekt für sauberes Wasser in Mosambik aus.
Die Fachkonferenz ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH und der SF Event GmbH. Die Rechnungsstellung der Teilnehmergebühr erfolgt über die Versicherungsforen Leipzig GmbH.