Part IV der IT-Woche – Facharchitektur in Versicherungen

Die Veranstaltung fand bereits statt. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.

Do, 25.04.2024, 09:00 Uhr -
Fr, 26.04.2024, 13:00 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig

Rückblick

Die Facharchitektur als Teil der Unternehmensarchitektur ist ein besonders wichtiges Element, um eine Unternehmensstrategie über Geschäftsprozesse hinaus in den IT-Systemen umzusetzen. Viele Versicherungsunternehmen erstellen und pflegen Facharchitekturen jedoch mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen im Hinblick auf Breite, Tiefe und Reifegrad.

Ein Großteil der Unternehmen hat die elementare Bedeutung der Facharchitektur erkannt und investiert deshalb in den Auf- und Ausbau dieses strategischen Assets.

Betrachten Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie die Assekuranz eine effiziente Facharchitektur umsetzt und erörtern Sie mit uns Handlungsoptionen und aktuelle Ansätze.

Themenschwerpunkte

  • Ziele und Aufgaben einer Facharchitektur
  • Nutzen und Mehrwert einer Facharchitektur
  • Organisatorische und prozessuale Einbettung der Facharchitektur
  • Rollenbild und Aufgaben des Facharchitekten
  • Anwendungsszenarien für Facharchitektur
  • Facharchitektur im agilen Umfeld

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen:

  • Unternehmensarchitektur, Facharchitektur und IT-Architektur,
  • Betriebsorganisation und Geschäftsprozessmanagement,
  • Anforderungsmanagement

von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.

Zur Veranstaltung 2025

Tag 1
Do. 25.04.

09:30
Eintreffen der Teilnehmenden | Empfangssnack
10:00
Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
Dr. Philipp Kordowich
Dr. Philipp Kordowich
Gruppenleiter IT-Architektur, -Methoden, -Standards (511)
Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
10:15
„KI wird alles verändern. Außer bei mir !“ Warum auch die Facharchitektur sich schnell ändern muss.
Dirk Böhme
Student Master of Aritficial Intelligence
Friedrich-Alexander Universität Erlangen
11:00
BUSINESS-SPEED-NETWORKING
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.
12:00
Mittagspause und Besuch des Fachausstellers
13:00
KI-Regulierung: Der EU AI-Act und Implikationen für die Versicherungsbranche
Keynote der Konferenzen: KI und selbstlernende Systeme sowie Facharchitektur
Dr. Benedikt Kohn
Rechtsanwalt
Taylor Wessing PartG mbB

Vortragsschwerpunkte: 

  • Überblick über den EU AI-Act (Ziele, Anwendungsbereich, Hauptbestimmungen)
  • Implikationen für Versicherungsunternehmen (Herausforderungen, Chancen)
  • ggf. Datenschutz, Haftung etc.
13:45
Kurze Pause
14:00
Die Bedeutung der Facharchitektur für die Geschäftsorientierung der IT
Henning Burow
Bereichsleiter Anforderungsmgmt. & Datenarchitektur im Ressort Finanzen
R+V Lebensversicherung AG

Vortragsschwerpunkte: 

  • Das Zusammenspiel zwischen Business, Business Capabilities, Facharchitektur, Anwendungen und Daten. Wie bekommt die Gesamtheit aller Anforderungen an die IT eine strategische Ausrichtung?
14:45
Netzwerken 365 – die Forenpartnerschaft stellt sich vor
Bastian Mörstedt
Bastian Mörstedt
Leiter Partnermanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
14:50
Wir sind summit
Laura-Marie Marx
Laura-Marie Marx
Community Managerin
summit
14:55
Kaffeepause und Besuch des Fachausstellers
15:30
Der Weg in die Cloud in einer stark regulierten Umgebung
Arkadius Michalak
Chief Architekt
DB InfraGO AG

Vortragsschwerpunkte: 

  • Die Bahn aus der Sicht der IT
  • Anwendungsentwicklung im Spannungsfeld Safety
  • Die Cloud, das ominöse Wesen
  • Der Weg nach vorne
16:15
Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Philipp Kordowich
Teilnehmer:
Dirk Böhme - Friedrich-Alexander Universität Erlangen
Henning Burow - R+V Lebensversicherung AG
Arkadius Michalak - DB InfraGO AG
Kai Engelbart - VPV Lebensversicherungs-AG
17:15
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Gemeinsames Abendessen im Restaurant Enchilada Leipzig
Richard-Wagner-Platz 1 I 04109 Leipzig

Tag 2
Fr. 26.04.

09:00
Business-IT-Alignment als Ziel der Facharchitektur am Beispiel des Vertriebs der R+V
Gerald Best
Gerald Best
Facharchitekt für Vertriebsanwendungen
R+V Allgemeine Versicherung AG

Vortragsschwerpunkte: 

  • Strategischer Erfolgsfaktor Business-IT-Alignment
  • Aufbau eines Facharchitekturmodells für den Vertrieb
  • Integration des Facharchitekturmodells in die Unternehmensarchitektur
09:45
Wie Generative KI die Unternehmensarchitektur beeinflusst
David Strickrodt
David Strickrodt
Solution Advisor
Bizzdesign

Vortragsschwerpunkte: 

  • Die KI-Reise: Unser Weg in die Zukunft
  • New Expactations: Wie GenAI die Messlatte höher legt
  • Navigieren im Zeitalter der KI: Der Imperativ der unternehmerischen Architekturanpassung
10:30
Kaffeepause und Besuch des Fachausstellers
11:00
Architektur Governance im agilen Umfeld und die Rolle der Facharchitektur
Dr. Ruslan Tarasenko
Fach-/Enterprise Architekt
HDI AG

Vortragsschwerpunkte: 

  • Anforderungen an die Architektur Governance 
  • Beispiel einer Umsetzung der Architektur Governance
  • Veränderung der Rolle Facharchitektur in den agilen Organisationen  
11:45
Effiziente Projektbegleitung aus Architektursicht
Kai Engelbart
Enterprise Architect
VPV Lebensversicherungs-AG

Vortragsschwerpunkte: 

  • Projektbegleitung als Werkzeug des (Unternehmens-)architekten
  • Wie erkenne ich ein architekturrelevantes Projekt?
  • Erfolgsfaktoren, Spannungsfelder und Herausforderungen in der Projektbegleitung
12:30
Verabschiedung und Ausklang mit einem gemeinsamen Mittagessen

Venue

51.3568808, 12.362500428162

Partner der Veranstaltung

Veranstaltungsort

LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig