Risikomanagement & Kapitalanlage in Versicherungen

Suche nach Renditemöglichkeiten, Umgang mit neuen regulatorischen Anforderungen und Integration von ESG-Risiken.

Di, 09.04.2024, 10:00 Uhr -
Mi, 10.04.2024, 15:00 Uhr
Ort: Mainhaus Stadthotel Frankfurt | Lange Straße 26 | Frankfurt am Main
Anmelden

2022 wurde der Markt von der Zinswende überrollt. Dies führt zwar einerseits zu Verbesserungen der Solvenzquoten, jedoch vielerorts auch zu negativen Bewertungseffekten in den Bilanzen. Doch wie geht es jetzt weiter? Wann werden die Zinsen wieder sinken und welche Asset Allocation ist in diesem Marktumfeld angebracht? Werden traditionelle Assetklassen, allen voran Fixed Income, zu alter Beliebtheit finden? Oder sind Alternative Investments auch im neuen Zinsumfeld gesetzt?

Der Solvency-II-Review hat mit dem Start der Trilog-Verhandlungen endlich die Zielgerade erreicht. Welche neuen regulatorische Anforderungen bringen die Überarbeitungen an Standardformel, Proportionalitätsprinzip und Berichtswesen mit sich? Und wie gelingt es den Unternehmen, ESG-Risiken angemessen zu berücksichtigen?

Diskutieren Sie mit über diese und weitere Fragestellungen rund um Risikomanagement und Kapitalanlage.

Zur Vorjahresveranstaltung

Themenschwerpunkte

  • Integration von ESG-Risiken
  • Umsetzung des Solvency II Reviews
  • Innovative Anlagestrategien

Zielgruppe

  • Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen
  • Risikomanagement und Finanzen,
  • Kapitalanlage und ALM,
  • Berichtswesen sowie
  • Unternehmenssteuerung

von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen

Erste Vortragszusagen

KEYNOTE | Solvency II: Rückblick und Ausblick

Uwe Ludka
Vorsitzender des Vorstands
Itzehoer Versicherung/Brandgilde von 1691 VVaG

Vortrag in Absprache

Symbolbild weiblich
Jana Desirée Wunderlich
Leiterin Kapitalanlagen
Hannoversche Kassen

Vortrag in Absprache

Dr. Andreas Billmeyer
Leiter Risikomanagement
Lebensversicherung von 1871 a. G. München

BUSINESS-SPEED-NETWORKING

Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Fachkonferenz.

Tickets & Preise

Bis zum 5. Dezember 2023 erhalten Sie einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnehmergebühr.

 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.250 EUR* 1.490 EUR*
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.550 EUR* 1.790 EUR*
Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 2.090 EUR* 2.590 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen) Tagungsunterlagen.

Veranstaltungsbedingungen

Sie wollen Sponsor werden? 

Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.

Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Sponsor bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

JETZT ANGEBOT ANFORDERN

Partner & Sponsoren der Veranstaltung