Online-Kurs Kundenbegeisterung durch Customer Experience Management

Kundenbindung durch Kundenzufriedenheit

Mo, 13.09.2021, 09:00 Uhr -
Mi, 30.04.2025, 05:35 Uhr
Ort: virtuell

Virtueller Termin: 13. September 2021 | 09:00 - 15:30 Uhr

In Zeiten von hochkompetitiven und transparenten Märkten ist das Kundenerlebnis zu dem strategischen Wettbewerbsvorteil geworden. Unternehmen richten sich verstärkt nach den Wünschen und Erwartungen des Kunden aus und optimieren ihre Tätigkeiten entlang der Customer Journey.

In dem Online Kurs "Kundenbegeisterung durch Customer Experience Management" am 13. September 2021 erhalten Sie eine Einführung zum Customer Journey Mapping, lernen die Kundensicht zu erheben und damit zu arbeiten, und erhalten wertvolle Praxiseinblicke.

 

Unser Partner, die MSR Consulting Group gehört zu den führenden Beratungen im Bereich Kundenforschung und bringt jahrelange Expertise im Bereich Customer Insights mit in die Werkstatt. MSR bedient vom grundlegenden Verständnis der Kundenanforderungen bis zu umfassenden Steuerungssystemen in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von spezialisierten Partnern die komplette Palette der Marktforschungsmethoden.

Themenschwerpunkte

KUNDENBINDUNG DURCH KUNDENZUFRIEDENHEIT
Die Basis für Kundenbindung sind zufriedene Kunden. Um Kunden zufriedenzustellen, ist ein Wissen über deren Erwartungen und Bedürfnisse notwendig. Wenn die Interaktionen mit den Unternehmen an einem Touchpoint mit den Erwartungen des Kunden übereinstimmen oder sie sogar übertreffen, entsteht Kundenzufriedenheit und auf Dauer Kundenbindung.


VOM ANSTOSS BIS ZUR IMPLEMENTIERUNG
Ein erfolgreiches Customer Experience Management Konzept folgt bestimmten Problemstellungen und Abläufen. Wichtige Punkte im Prozess sind die Customer Journey Logik, Feedbacksysteme und Insights, durch die erst eine Veränderung im Kundenkontakt und eine strukturelle Optimierung angestoßen werden können. Folgt man den einzelnen Schritten, kann ein neues Customer Experience Management Konzept nachhaltig im Unternehmen implementiert werden.


MSR ALS STARKER PARTNER
Die MSR Consulting Group steht uns in dieser Werkstatt nicht nur als Experte für Customer Experience zur Seite, sondern bringt auch jahrelange Erfahrung in der erfolgreichen Gestaltung von Workshops mit.

Mehrwert und Nutzen

  • Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmern zu relevanten Trends aus und diskutieren, was das für Ihre Branche bedeutet.
  • Sie lernen Methoden zum Customer Journey Mapping kennen.
  • Gemeinsam mit anderen arbeiten Sie an eigenen Prozessen und können das Gelernte direkt auf Ihr Unternehmen anwenden.

Zielgruppe

Wir empfehlen die Innovationswerkstatt Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen:

  • CRM
  • Marketing
  • Kundenmanagement
  • Beschwerde und Qualitätsmanagement
  • Unternehmensentwicklung

Teilnahmegebühr

 
  Einzelticket Unternehmensticket (max. 3 Teilnehmer)
Teilnahmegebühr 370 EUR* 870 EUR*

*zzgl. MwSt., Forenpartner erhalten 10% Rabatt

Organisatorisches

Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool Zoom. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.

Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:

Hinweise

Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.

9:00
Begrüßung und Vorstellungsrunde | Thematische Einführung & aktueller Stand in den teilnehmenden Unternehmen
Impulsvortrag aus der Praxis

Martin O. Beinlich, Head of Quality Management & Customer Experience Management bei Deutsche Leasing

10:45
Kaffeepause
11:00
Gruppenarbeit I - "Die Kundensicht erheben"
12:15
Mittagspause
13:00
Impulsvortrag aus der Praxis

Christopher Schmitt, CX-Manager bei INTER Versicherungsgruppe

13:45
Gruppenarbeit II - "Mit der Kundensicht arbeiten"
14:30
Kaffeepause
14:45
Offene Abschlussdiskussion | Fazit & Feedbackrunde
15:30
Ende der Veranstaltung

Partner der Veranstaltung