Lernreise Kundenorientierung - Ausprobieren, Lernen, Verändern
Methoden und Hacks zur kundenorientierten Arbeitsweise in der Praxis
Fragen Sie sich auch, wie es in der Praxis gelingt, den Kunden mehr in den Fokus Ihrer täglichen Arbeit zu setzen? Die Relevanz der kundenorientierten Arbeitsweise für eine bedürfnisgerechte Produkt- und Prozessgestaltung nimmt die Versicherungswirtschaft wahr. Doch die Erkenntnis der hohen Bedeutung reicht nicht aus – Theorie und Praxis weisen eine große Diskrepanz auf. Kundenorientierte Arbeitsweise in den Arbeitsalltag bewusst zu implementieren, ist aufwändig und fällt vielen Teams und Abteilungen schwer. Gerade in Zeiten, in denen sich Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen ständig ändern, ist die Integration sehr wichtig und notwendig, um bedürfnisgerechte Produkte und Prozesse für die jeweiligen Zielgruppen zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren.
Die Stimme des Kunden zu hören und in der täglichen Arbeit immer wieder aufs Neue ins Bewusstsein zu rufen, sollte nicht nur Zukunftsmusik, sondern Bestandteil des täglichen Tuns sein.
Genau hier setzt die Lernreise Kundenorientierung an. Welche Methode und Hacks können Ihnen bei der eigenen Arbeit und der Arbeit im Team helfen, um die kundenorientierte Unternehmenskultur praktisch anzuwenden?
In unserer Lernreise begleiten wir unsere Teilnehmenden sieben Wochen und versorgen Sie jede Woche mit drei neuen Praktiken, Ideen oder Aufgaben, die jeder im Arbeitsalltag einfach und schnell ausprobieren kann.
Einmal wöchentlich gibt es die Gelegenheit, die Erfahrungen oder Fragen in der Gruppe zu reflektieren. Nach sieben Wochen tauschen wir uns dazu aus, welche Veränderungen sich in der Arbeitsweise eingestellt haben und beantworten die Frage: „Was ist nun anders?“.
Nutzen / Mehrwert
Probieren Sie und Ihr Team in Ihrer täglichen Arbeit etwas Neues aus. Trainieren Sie Ihren Kundenorientierungsskill und arbeiten Sie und Ihr Team auch in Zukunft service- bzw. kundenorientierter.
Sie profitieren von den eigenen Erfahrungen und den Erkenntnissen der anderen Teilnehmenden, in dem Sie reflektieren und gemeinsam das Erlebte diskutieren können. Sie wechseln den Blickwinkel. Und haben in puncto Kundenorientierung die Nase vorn - individuell und in Ihrem Tempo.
Themenschwerpunkt
- Praktiken und Ideen für kundenorientiertes Arbeiten
Zielgruppe
Die Lernreise richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche, die in kundennahen Bereichen arbeiten, z.B. Service, Produktmanagement, Marketing, Kundenservice, Vertrieb, Qualitätsmanagement usw.
Ablauf des Online-Workshops
-
- Kennenlernen der Teilnehmenden
- die ersten 3 Aufgaben werden vorgestellt
-
- Austausch der Erfahrungen und Erkenntnissen aus der vorherigen Lernreise-Woche
Termine:
- 19. Januar 2024
- 26. Januar 2024
- 02. Februar 2024
- 09. Februar 2024
- 16. Februar 2024
- 23. Februar 2024
- 01. März 2024 | 14:30 - 15:00 Uhr
-
- Austausch und Review der Erfahrungen und Erkenntnissen aus den Lernreisewochen
-
- kurzer Rückblick auf die Veranstaltungs-Reihe
- Wie hat mir die Lernreise geholfen, meine Arbeitsweise zu optimieren?
Referenten
Durch die Lernreise werden Sie die fachlichen Ansprechpartner aus dem Team Vertrieb & Service Tanja Urban und Kai Wedekind begleiten. Zudem unterstützt uns Prof. Dr. Andreas Schöler von der Hochschule für angewandtes Management. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er in der Praxis aktiv und begleitet Unternehmen bei wirksamen Veränderungsprojekten und der Customer Experience Assurance auf dem Weg zu stärkerer Kundennähe in einer Omnikanalwelt.
Preise
Einzelticket | Unternehmensticket (bis zu 4 Personen) | |
Teilnahmegebühr | 550 EUR* | 1.450 EUR* |
*zzgl. MwSt., Forenpartner erhalten 10% Rabatt.
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.