Werkstatt Zukunft der Organisationsmodelle

Einstieg/Überblick, gemeinsames Verständnis & Anknüpfungspunkte

Fr, 20.10.2023, 09:00 Uhr -
Fr, 15.12.2023, 16:00 Uhr
Ort: Leipzig
Anmelden

1. virtueller Termin: 20. Oktober 2023*  Zum Online-Kurs

2. virtueller Termin: 21. November 2023

Präsenzworkshop: 13. Dezember 2023, 15 Uhr - 15. Dezember 2023, 15Uhr

Transfertag: individuell vereinbar

Eine Kooperation von

In den letzten 20 Jahren hat sich die Versicherungsbranche rasant verändert. Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung in einer digitalen Welt mitzuhalten, immer anspruchsvollere Kunden zu bedienen und sich mit disruptiven Technologien und neuen Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Aber auch intern ändern sich die Erwartungshaltungen der Mitarbeitenden, die immer selbstbestimmter und flexibler einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen wollen.  

Die große Frage dahinter ist, wie Versicherungsunternehmen diesen Veränderungen begegnen können. Noch immer halten sich in der Branche traditionelle Organisationsstrukturen, die sich oft in starren Hierarchien, Silos und Entscheidungsstrukturen widerspiegeln. Gleichzeitig sickern neue Konzepte wie Agilität, Wertstrom, Innovationskultur, Lean Management, das Spotify-Organisationsmodell, das Modell der lernenden Organisation oder das Bild der integral evolutionären Unternehmensorganisation u.v.m. in die Unternehmen ein.  

Doch was sind eigentlich die wichtigsten Stellschrauben, wenn es um die Veränderung des eigenen Organisationsmodells geht? Muss alles immer zu 100% agil sein? Wie können solche Veränderungen begleitet werden und wie viel Kontrolle haben Organisationsentwickelnde, wenn sie versuchen die komplexen Strukturen ihrer Unternehmen aufzubrechen? In der Werkstatt beschäftigen wir uns mit diesen Fragen und schauen uns ebenfalls an, inwiefern die strategische Ausrichtung und das Ausrollen neuer Geschäftsmodelle mit den eigenen Organisationsstrukturen interagieren.  

Mit geeigneten Tools nähern wir uns den Herausforderungen der Branche und denken mutig über die kleinen und großen Stellschrauben in Organisationmodellen nach. Wir suchen nicht nach der einen One Size Fits all-Lösung, denn jede Organisation funktioniert anders und ist einzigartig. Wir suchen nach einem nachhaltigen Weg, den wir beschreiten können, um die Transformation in Unternehmen kontinuierlich zu gestalten.

  • Input und Dokumentation zu:​

    • Organisationsmodellen und –paradigmen in der Praxis​
    • Vor- und Nachteilen der Anwendung​
    • Ansätze und Prinzipien zur Einführung und Umsetzung​
    • Case Studies und Erfahrungsberichte​

    Ein Bewertungsansatz zur Identifikation unternehmensindividuell passender Modelle und Paradigmen​

    Empfehlungen für die Entwicklung eines eigenen Umsetzungsplanes

     

  • VIRTUELL: 20. Oktober* & 21. November 2023 / PRÄSENZ: 13. bis 15. Dezember 2023 in Leipzig

    *Der Online-Kurs als Teil unserer Werkstatt

    Mit dem Online-Kurs wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen und erste Einblicke in die anschließende Werkstatt geben. Nutzen Sie gern die Möglichkeit, im Anschluss an den Online-Kurs die komplette Werkstatt zu buchen. Die Teilnahmegebühr des Online-Kurses wird Ihnen selbstverständlich bei der Buchung der Werkstatt angerechnet.

    Zum Online-Kurs am 20. Oktober 2023

  • Diese Werkstatt richtet sich an Mitarbeitende sowie Fach- und Führungskräfte aus Versicherungsunternehmen aus den Bereichen:​

    • Organisationsentwicklung
    • Betriebsorganisationen (Prozessmanagement, Projektmanagement (Pool), Unternehmensentwicklung)
    • interne Unternehmensberatung/Unternehmensentwicklung
    • Bereichsleitung der operativen Einheiten
    • Personalentwicklung

Agenda

-folgt-

Teilnahmegebühr

 
  Forenpartner

Nicht-Forenpartner

Unternehmensticket

3 Tage | 3 Teilnehmer

5.400 EUR* 6.400 EUR*

Einzelticket

3 Tage | 1 Teilnehmer

3.900EUR* 4.900 EUR*

*Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich MwSt. 

Venue

51.3406321, 12.3747329

Veranstaltungsort

Leipzig