Entwicklungswerkstatt "Betrug in der Rechtsschutzversicherung"
Die Werkstatt "Betrugsmanagement in der Rechtsschutzversicherung" lief - coronabedingt länger als geplant - vom September 2020 bis Oktober 2022. In der Werkstatt haben wir gemeinsam mit der Rechtsschutz-Branche an konkreten Lösungen gearbeitet, um vorhandene Potentiale zur Optimierung der Dubiosfallbewertung und Betrugserkennung zu heben. Durch den unternehmensübergreifenden Ansatz konnten Ideen, Know-how und Erfahrungen aus mehreren Häusern - sowohl aus den teilnehmenden Versicherungsunternehmen als auch eingebundenen Dienstleistern und anderen Stakeholdern - einfließen.
Im Nachgang an die abgeschlossene Werkstatt und auf Wunsch der Werkstatt-Teilnehmer etablieren wir ab Januar 2023 eine User Group "Betrugsmanagement in der Rechtsschutzversicherung", um den weiteren Austausch der Unternehmen in einem etablierten Format zu ermöglichen.
Im Nachgang an die abgeschlossene Werkstatt und auf Wunsch der Werkstatt-Teilnehmer etablieren wir ab Januar 2023 eine User Group "Betrugsmanagement in der Rechtsschutzversicherung", um den weiteren Austausch der Unternehmen in einem etablierten Format zu ermöglichen.
Hintergrund
Teilnehmerkreis
Die nachfolgend gelisteten Unternehmen - Rechtsschutzversicherer mit einem eigenen Leistungsmanagement - haben in der Werkstatt mitgewirkt. Die aktiven Teilnehmer der Werkstatt sind die Betrugsspezialisten der jeweiligen Häuser.