Sie sind noch nicht registriert?
Auspacken, ausprobieren, anfangen - Unsere Workshops zum Selbermachen
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel. Begriffe wie New Work, Agilität und Selbstorganisation geistern durch die Organisationen. Nicht selten ist für viele Mitarbeiter und Führungskräfte immer noch unklar, was sich hinter „neuen Arbeitswelten“ eigentlich verbirgt und was das konkret für ihr Unternehmen bedeutet.
Häufig werden zur Gestaltung neuer Arbeitswelten, punktuelle Einzelmaßnahmen umgesetzt, deren Notwendigkeit für die Mitarbeiter nicht immer klar ist. Was fehlt ist ein Zielbild, das erklärt wohin wir wollen und warum Veränderungen notwendig sind.
Viele Unternehmen haben an einem Konzept für ein modernes Arbeitsortmodell gearbeitet und wünschen sich einen Sparringspartner, mit dem Sie dieses Konzept reflektieren können. Wie sind andere Unternehmen dieses Thema angegangen? Sind wir auf dem richtigen Weg? An was haben wir noch nicht gedacht?
Die individuelle Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Organisationsmitgliedern und der organisationalen Zukunft ist eine Aufgabe, welche für die Führungskräfte von heute und morgen als unabdingbar gilt. Jene Kompetenz, mit Veränderungsdruck umzugehen, gibt es jedoch nicht erst seit der Covid-19-Pandemie.
Im Videointerview mit Sandra Wiesner, Spezialistin Digitales Lernen bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, erfahren wir, was die digitale Lernplattform des Unternehmens kann.
Im Beitrag geben wir einen Einblick in ausgesuchte Diskussionen des Campus Arbeitswelten.
Erfahrungsaustausch auf dem Weg ins NEXT NEW NORMAL
Grundlagenseminar zur Begriffsklärung und Umsetzung
Herausforderungen und Handlungsoptionen für die Führung von Mitarbeiter und Teams auf Distanz
Personalpsychologie
Diese Seite teilen