Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung
Prozesseffizienz und Kundenorientierung in Antrag, Leistung und Produkt
Seit Jahren stagniert der Versorgungsgrad auf dem Markt der Arbeitskraftabsicherung. Die Branche braucht zeitgemäße Ansätze, um die Antrags- und Leistungsprozesse zu vereinfachen, und neue Produkte, um die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Darüber hinaus bedarf es innovativer Ansätze bei der Beratung und Betreuung, um die Risikowahrnehmung des oft unliebsamen Themas „Verlust der Arbeitskraft“ in der Bevölkerung zu erhöhen.
Im Rahmen der Fachkonferenz werden wir diese und weitere Themen rund um den "Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung" gemeinsam mit Fachexperten und Kollegen anderer Versicherungshäuser diskutieren.
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen Antrag, Prozessmanagement, Marketing und Kommunikation, Underwriting, Vertrieb, Produktentwicklung/-management, Vertrags- und Bestandsmanagement von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.
Agenda
1. Tag
Di. 19.09.




Vortragsschwerpunkte:
Versicherer sehen sich konfrontiert mit Fachkräftemangel und steigendem Kostendruck. Gleichzeitig gewinnt Service gegenüber dem Endkunden immer mehr an Bedeutung. Kluge Technologien und Prozesse bieten eine nachhaltige Lösung für diese Herausforderungen.
Bildungszeit: 45 Min.

Vortragsschwerpunkte:
- wo stehen wir heute bzw. wo kommen wir her
- besondere Features
- Kundenfokus
Bildungszeit: 45 Min.

Bildungszeit: 45 Min.

Vortragsschwerpunkte:
Drei konkrete Umsetzungsbeispiele
- Leistungsfälle erkennen, bevor sie eintreten - Unterstützen Sie Kunden dabei, gesund zu bleiben oder gesund zu werden!
- Psyche besser versichern - Ermöglichen Sie bessere Voten und Versicherungsschutz für mehr Kunden!
- Verbesserte Risikobewertung - Belohnen Sie Kunden, die sich um sich und ihre Genesung kümmern!
Bildungszeit: 45 Min.


Vortragsschwerpunkte:
- Zahlen zu Psychischen Erkrankungen. Was ist das für eine Zielgruppe?
- Was macht die Bayerische anders?
- Quick-Check der Bayerischen
- Fallbeispiele und Fragen aus dem Publikum
Bildungszeit: 45 Min.


Bildungszeit: 20 Min.
Barfußgäßchen 15 | 04109 Leipzig
2. Tag
Mi. 20.09.



Vortragsschwerpunkte:
- Analyse Kundenbedarf
- Entwicklung Produktlösung
- Anpassung der Annahmerichtlinien erforderlich
- Anpassung des Schriftguts erforderlich?!
- Veränderung des Annahmeverhaltens notwendig?
Bildungszeit: 45 Min.

Vortragsschwerpunkte:
- Herleitung der Produktstruktur für eine erfolgreiche Marktbearbeitung in mehreren Vertriebskanälen
- Preispositionierung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Erfolgsfaktoren
- Herleitung von Mehrwerten für Kunden und Vertriebspartner
- Differenzierung des Produktes vom Wettbewerb
Bildungszeit: 45 Min.


Vortragsschwerpunkte:
- Neuer Blickwinkel: BU-Erstprüfungs-Journey in Bildern
- Highlights der Proventem Claims-Plattform im Deep Dive
- Vom Schatten ins Licht: Das „Stiefkind“ NACHPRÜFUNG
Bildungszeit: 45 Min.

Vortragsschwerpunkte:
- Womit Versicherer bei BU-Maklern punkten
- Warum beim Service weniger manchmal mehr ist
- Wo Versicherer aktuell immenses Potenzial verschenken
Bildungszeit: 45 Min.
Preise & Tickets
Forenpartner | Nicht-Forenpartner | |
Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen | 1.250 EUR* | 1.490 EUR* |
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen | 1.550 EUR* | 1.790 EUR* |
Twin-Ticket (für max. 2 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen | 2.090 EUR* | 2.590 EUR* |
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.
*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen) Tagungsunterlagen.
Sie wollen Sponsor werden?
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Sponsor bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.