Führung selbstorganisierter Teams
Impulse und Praktiken für den agilen Arbeitsalltag in einem dreiteiligen Online-Kurs
Hintergrund
Die Zeiten, in denen „oben“ gedacht und „unten“ gemacht wurde, sind vorbei, zumindest in einer komplexer werdenden Arbeitswelt, wo die Anforderungen an Führungskräfte kaum mehr erfüllt werden können.
Nicht selten sind Führungskräfte überlastet bei der Flut an Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Und auf der anderen Seite wünschen sich viele Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung und Selbstorganisation.
Ohne die Teilung von Führung und die Übernahme von Führungsaufgaben durch die Mitarbeiter werden Unternehmen in zukünftig nicht mehr erfolgreich agieren können.
Agile Frameworks wie Scrum zeigen, wie Führung auf unterschiedliche Rollen verteilt werden kann, um damit erfolgreicher zu sein. Und viele Unternehmen haben bereits die Vorzüge eines neues Führungsverständnisses erkannt und arbeiten mit cross-funktionalen Teams, die eigenverantwortlich und selbstorganisiert versuchen, die gesteckten Ziele zu erreichen.
Selbstorganisation wird damit zur Schlüsselqualifikation in einer sich schnelleren und komplexeren Arbeitswelt.
Vorhaben
Dieser dreiteilige Online-Kurs klärt, wie Mitarbeiter und Teams zu mehr Selbstorganisation befähigt werden können. Dabei geben wir den Teilnehmern konkrete Praktiken an die Hand, die jeder im eigenen Führungsalltag ausprobieren kann.
Außerdem bietet der Kurs Raum und Zeit, seine eigenen Erfahrungen und Problemstellungen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zu teilen und zu reflektieren.
Themenschwerpunkte
- Führung in Teams
- Selbstorganisation
- Organisationaler Rahmen
Nutzen
Die Teilnehmer lernen, Verantwortung abzugeben und Mitarbeiter bzw. Teams zu mehr Selbstorganisation zu befähigen. Sie entlasten sich damit selbst und sind in der Lage, einen Rahmen für mehr Zufriedenheit und mehr Wertschöpfung zu etablieren.
Zielgruppe
Dieser Online-Kurs richtet sich an bestehende oder angehende Führungskräfte (z.B. Projekt-, Programm-, Team-, Gruppen- oder Abteilungsleiter), die...
- mehr Verantwortung in ihr Team abgeben wollen
- ohne disziplinarische „Macht“ führen wollen oder müssen (z.B. Projektleiter)
- in neue Führungsrollen hineinwachsen wollen oder müssen
- Impulse für moderne Ansätze zeitgemäßer Führung lernen wollen
Agenda
-
- Wie sieht Eure Führungsrolle aus?
- Warum brauchen wir heute eine andere Art von Führung?
- Was ist Selbstführung und wie gelingt das?
-
- Wie entsteht Vertrauen?
- Wie lernen wir uns kennen?
- Wie gelingt gute Kommunikation?
- Wie funktioniert Motivation?
-
- Welche Werte sind wichtig?
- Welche Rollen braucht es?
- Wer und wie entscheidet man?
- Der Unterschied zwischen Bienen und Schafen?
Preise Online-Kurs
Einzelticket für 1 Person | Unternehmensticket bis zu 4 Personen | |
Teilnahmegebühr | 590 EUR* | 1.490 EUR* |
*zzgl. MwSt., Forenpartner erhalten 10% Rabatt
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.