Hybride Zusammenarbeit
Erfahrungsaustausch auf dem Weg ins NEXT NEW NORMAL
Beginn: 2. März 2022, 10:00 Uhr | Ende: 2. März 2022, 11:30 Uhr
Home Office oder mobiles Arbeiten wurde zur Pflicht, wobei es in einigen Versicherungsunternehmen vor wenigen Monaten noch unmöglich war. Spannend ist die Frage, was bleibt von der Arbeitswelt „Krisenmodus Corona“?
Wie gestalten wir eine hybride Form der Zusammenarbeit? Und wie gelingt uns der Übergang in die neue Arbeitswelt?
Wir wollen uns im Online-Kurs zu folgenden Punkten austauschen:
- Virtualisierung, Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt: Prognosen zur Arbeitswelt nach Corona
- Kommunikationstipps zur virtuellen Arbeit dezentraler Teams
- Handlungsfelder in der neuen Normalität
In einem lebendigen Mix aus Impulsen und Interaktion wollen wir auch alle Interessierte in den Austausch bringen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Agenda
- Check-in & Vorstellungsrunde
- Auswirkungen der Corona-Krise auf das Arbeitsumfeld in Versicherungsunternehmen
- Input: Virtuelle Arbeit + Büroarbeit = Hybride Zusammenarbeit?
- Diskussion: Wo sehen Sie die größten Handlungsfelder in der neuen Normalität?
- The Next New Normal - Vorstellung von Ansätzen für den Weg in die neue Normalität
Nutzen
Der Erfahrungsaustauch hilft mir:
- Meine Erfahrungen mit den der Branchenkollegen abzugleichen
- Hinweise von Experten und Kollegen für die zukünftige Arbeitswelt zu erhalten
- besser virtuell im Team zu arbeiten
- Einen Ansatz für den Weg der nächsten Monate kennen zu lernen
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Mitarbeiter sowie Fach- und Führungskräfte von Versicherungsunternehmen, Dienstleistern und Beratungsunternehmen, insbesondere:
- Unternehmensentwicklung
- Personalmanagement
- Innovationsmanagement
- Organisations- und Projektmanagement
- Unternehmenskommunikation
Preise Online-Kurs
Einzelticket | Unternehmensticket für bis zu 4 Personen | |
Teilnahmegebühr | 89 EUR* | 269 EUR* |
*zzgl. MwSt., Forenpartner erhalten 10% Rabatt
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool Zoom. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.