Lernreise Selbstorganisation - Ausprobieren, Lernen, Verändern
Methoden, Praktiken und Workhacks für eine selbstorganisierte Arbeitsweise
Zentrales Element moderner Arbeitswelten ist das Prinzip der „Selbstorganisation“. Klassische Führung, in dem der Chef am Morgen sagt, was getan werden muss und am Abend kontrolliert, was getan wurde, gibt es immer weniger. Stattdessen sind wir für unsere Arbeitsergebnisse selbst verantwortlich. Wir müssen und dürfen unseren Arbeitstag selbst gestalten. Das ist großartig, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Fragen Sie sich manchmal auch:
- Wie kann ich meine Zeit besser einteilen und Prioritäten setzen?
- Wie organisiere ich mich und meine Arbeit optimal?
- Wie kann ich effektiver kommunizieren und in Teams selbstorganisiert arbeiten?
- Wie finde ich die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben?
- Welche konkreten Methoden, Praktiken und Workhacks gibt es, damit ich meine Arbeit gut strukturieren kann?
In einer Zeit, in der Flexibilität und Eigenverantwortung im Beruf immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, die Kunst des selbstorganisierten Arbeitens zu beherrschen, für sich selbst, im Team und im ganzen Unternehmen.
Nutzen / Mehrwert
Probieren Sie oder Ihr Team in Ihrer täglichen Arbeit etwas Neues aus und steigern Sie Ihre Fähigkeit zu Selbstorganisation.
- Sparen Sie wertvolle Arbeitszeit und erzielen Sie Arbeitsergebnisse schneller
- Gewinnen Sie mehr Sicherheit durch einen strukturierteren Arbeitstag
- Erlangen Sie mehr Zufriedenheit durch weniger Stress bei der Arbeit
- Erreichen Sie ihre beruflichen Ziele mit mehr Leichtigkeit.
Sie profitieren von den eigenen Erfahrungen und den Erkenntnissen der anderen Teilnehmenden. Indem Sie reflektieren und gemeinsam das Erlebte diskutieren, wechseln Sie den Blickwinkel und haben in puncto selbstorganisiertem Arbeiten die Nase vorn - individuell und in Ihrem Tempo.
Methodik
In unserer Lernreise Selbstorganisation begleiten wir die Teilnehmenden über mehrere Wochen – bestehend aus einem Kick-off, sieben wöchentlichen Austauschterminen und einem abschließenden Review.
Jede Woche stellen wir drei praxistaugliche Methoden, Praktiken oder Workhacks vor, die sich einfach und schnell in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Aus diesen wählt jede*r Teilnehmende eine persönlich passende Methode, die in der kommenden Woche ganz bewusst ausprobiert und im eigenen Arbeitsalltag getestet wird – einfach, wirkungsvoll und direkt erfahrbar.
Die wöchentlichen weeklies laufen wie folgt ab:
- Gemeinsame Reflexion: Wir besprechen eure Erfahrungen zu den angewendeten Methoden aus der vergangenen Woche, teilen Erkenntnisse und lernen voneinander.
- Neue Impulse: Wir stellen drei neue Methoden, Hacks und Praktiken für den selbstorganisierten Arbeitsalltag vor.
Nach jedem Weekly werden Ihnen alle Unterlagen und Materialien bereitgestellt, sodass Sie die Inhalte eigenständig nacharbeiten und problemlos im darauffolgenden Weekly wieder einsteigen können, falls Sie nicht an allen Terminen teilnehmen können.
Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam, welche Veränderungen sich in der eigenen Arbeitsweise gezeigt haben und beantworten die zentrale Frage: „Was ist nun anders?“
Zielgruppe
Die Lernreise richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Banken-, Versicherungsbranche und an Dienstleister, die ihre Kompetenz in Bezug auf selbstorganisiertem Arbeiten ausbauen wollen (müssen).
Ablauf der Lernreise
-
- Kennenlernen der Teilnehmenden
- die ersten 3 Aufgaben werden vorgestellt
-
- Austausch der Erfahrungen und Erkenntnissen aus der vorherigen Lernreise-Woche
Termine:
- 14. April
- 21. April
- 28. April
- 5. Mai
- 12. Mai
- 19. Mai
- 26. Mai
- 2. Juni
-
- Austausch und Review der Erfahrungen und Erkenntnissen aus den Lernreisewochen
Preise
| Einzelticket | Unternehmensticket (bis zu 4 Personen) | |
| Teilnahmegebühr | 590 EUR* | 1.790 EUR* |
*zzgl. MwSt., Forenpartner erhalten 10% Rabatt.
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.
Venue
Veranstaltungsort
virtuell || MS Teams