Coachende Führung

Ein Ansatz für moderne Führungsarbeit

Do, 04.12.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Ort: virtuell

Führung verändert sich: Mitarbeitende erwarten heute mehr als klare Ansagen – sie wünschen sich echte Begleitung, Raum für Eigenverantwortung und die Chance, sich weiterzuentwickeln. Genau hier setzt das Konzept der coachenden Führung an. 

Doch was verbirgt sich hinter diesem Ansatz? Und welche Fähigkeiten braucht es, um ihn im Führungsalltag umzusetzen? In diesem 90-minütigen Onlinekurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Grundidee der coachenden Führung, lernen die wichtigsten Kompetenzen kennen und reflektieren, wie Sie diese in Ihrer eigenen Rolle einsetzen können. 

Themenschwerpunkte

  • Was ist Führung und warum braucht es heute eine andere Art von Führung?
  • Was ist Coaching?
  • Wie passt das zusammen?
  • Was braucht eine coachende Führungskraft für Fähigkeiten?
  • Vorstellung von zwei Coaching-„Werkzeugen“ für den Führungsalltag

Methodik

Durch kurze Impulse, praxisnahe Beispiele und den Austausch mit anderen Führungskräften gewinnen Sie ein klares Verständnis davon, was coachende Führung bedeutet – und wie sie Ihnen hilft, Ihr Team wirksam zu entwickeln und für zukünftige Herausforderungen zu stärken.

    Agenda

    • Was ist (klassische) Führung und warum braucht es heute eine andere Art von Führung?
    • Was ist Coaching?
    • Wie passt Führung und Coaching zusammen?
    • Was braucht eine coachende Führungskraft für Fähigkeiten?
    • Vorstellung von zwei Coaching-„Werkzeugen“ für den Führungsalltag

    Nutzen

    Nach dem Kurs wissen Sie, was sich hinter dem Ansatz der coachenden Führung verbirgt und welche Kernfähigkeiten dafür entscheidend sind. Sie sind für die Bedeutung dieses Führungsstils sensibilisiert und können besser einschätzen, welche Kompetenzen Sie selbst bereits mitbringen – und an welchen Stellen es sinnvoll ist, diese gezielt weiterzuentwickeln, um coachend zu führen.

    Zielgruppe

    Der Onlinekurs richtet sich an Führungskräfte in der Versicherungswirtschaft, die ihre Rolle weiterentwickeln und neue Impulse für moderne Führung erhalten möchten. Angesprochen sind sowohl erfahrene Führungskräfte als auch Personen, die neu in einer Führungsrolle sind und sich einen ersten Überblick über das Konzept der coachenden Führung verschaffen wollen.

    Preise für Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen

      Forenpartner Nicht-Forenpartner
    Einzelticket 150 EUR* 190 EUR*
    Unternehmens-Ticket (für bis zu 4 Mitarbeitende eines Unternehmens) 490 EUR* 650 EUR*

    *Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung und die (freigegebenen) Tagungsunterlagen.

    Veranstaltungsbedingungen

    Organisatorisches

    Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.

    Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.

    Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:

    Hinweise

    Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.