Podcast Insight: Generative KI im Marketing der Versicherungskammer
Schneller, kreativer, effizienter: Wie die Versicherungskammer KI im Marketingalltag einsetzt – mit klaren Grenzen.
Im Rahmen des Podcast-Formats „Versicherung 360 Insight“ war Stefan Weller, CMO und Bereichsleiter Konzernmarketing bei der Versicherungskammer (VKB), zu Gast bei Bärbel Büttner von den Versicherungsforen Leipzig. Thema des Gesprächs war der aktuelle und zukünftige Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) im Marketing großer Versicherungsunternehmen.
Die Folge wurde im Juni im Rahmen des Messekongresses Kundenmanagement in Versicherungen aufgezeichnet.
Content-Produktion mit KI: Schnell, effizient, aber nicht vollständig automatisiert
„Wir setzen GenAI sehr stark zur Produktion von Content ein“, erklärt Stefan Weller. Gemeint sind vor allem kleine Content-Einheiten wie Social-Media-Videos, Texte oder Bilder. Mithilfe von KI lassen sich solche Inhalte „innerhalb von Stunden“ produzieren – ein erheblicher Effizienzgewinn gegenüber klassischen Prozessen, so der Experte im Gespräch.
Trotzdem ist der Anteil von vollständig KI-generierten Inhalten noch gering: „Weit unter 50 Prozent“, so Weller. Grund dafür sei unter anderem der Anspruch an Tonalität und die Notwendigkeit, Inhalte durch menschliche Redaktion zu verfeinern. Besonders bei Texten sei der Feinschliff wichtig, um Behavioral Economic Patterns korrekt umzusetzen und typische KI-Formulierungen zu vermeiden.
Organisation, Akzeptanz und Ausblick: So entwickelt sich Marketing mit KI weiter
Im Konzernmarketing der Versicherungskammer gibt es eine strukturierte Vorgehensweise, um den Überblick über neue Tools zu behalten: Ein kleines Kompetenzteam verfolgt Markttrends und arbeitet eng mit Agenturen zusammen. Zusätzlich sorgen KI-Multiplikatoren in den Fachabteilungen und gezielte Schulungsmaßnahmen für die Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden.
Bezüglich der externen Wahrnehmung zeigt eine Studie mit der LMU München, dass Kundinnen und Kunden den KI-Einsatz eher akzeptieren, wenn er transparent kommuniziert wird. Dennoch sei die richtige Balance wichtig: „Unsere Haltung ist eher, transparent zu.“ betont Weller.
Für die Zukunft erwartet er eine tiefere Integration von KI in alltägliche Arbeitsprozesse: „KI wird kein Thema mehr sein, weil sie inhärent im System ist. Wie heute ein Laptop.“ Auch die Rollenbilder im Marketing würden sich verändern – weg vom klassischen Kreativen, hin zum technikaffinen Content Manager: „Ich muss sehr gut im Prompten sein und bekomme so viele gute Vorschläge.“
Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, die Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, immer aktuell und natürlich bei allen großen Streaming-Anbietern zu abonnieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören der Folge.