Legacy IT in der Versicherungswirtschaft
Start: 7. Mai, 10.00 Uhr // Ende: 7. Mai, 17.00 Uhr
Diese Konferenz stellt Part III der IT-Woche vom 5. - 9. Mai 2025 dar.
Die Konferenz beleuchtet zentrale Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Modernisierung veralteter IT-Systeme ergeben. Experten diskutieren innovative Ansätze zur erfolgreichen Migration und Ablösung bestehender IT-Systeme, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Praxisnahe Fallstudien und Best Practices bieten wertvolle Einblicke in die Umsetzung komplexer IT-Projekte. Die Veranstaltung ermöglicht den Austausch zwischen IT-Fachleuten und Entscheidungsträgern, um gemeinsame Strategien zu entwickeln. Damit unterstützt die Konferenz die Versicherungsbranche bei der Bewältigung technologischer Transformationsprozesse und der Zukunftssicherung.

Teilnehmende Versicherungsunternehmen



Legacy IT
Mi. 07.05.


Vortragsschwerpunkte:
- Identifizierung von Legacy-Systemen in der Unternehmensarchitektur
- Bewertung von Handlungsalternativen: Austausch oder Weiterbetrieb von Legacy-Systemen
- Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Integration moderner Technologien in bestehende Systeme
- Einfluss von DORA auf den Umgang mit Legacy-Systemen



Vortragsschwerpunkte:
- Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz
- risikobasierte Kategorisierung von KI-Systemen
- Compliance-Anforderungen

- Gut definierte Schnittstellen verbessern die Struktur und Wartbarkeit von Softwaresystemen und sind deshalb ein wichtiger Bestandteil von Software Design.
- Aber jede Abstraktion hat ihre Kosten.
- Erfahren Sie in diesem Vortrag was das insbesondere für Legacy-Software bedeutet und warum es manchmal besser ist auf Abstraktionen zu verzichten.

Vortragsschwerpunkte:
- Identifikation von Legacy-IT in der IT-Landschaft
- Chancen und Risiken im Umgang mit Legacy-IT
- Integration von Legacy-IT in die IT-Strategie und deren Bedeutung
- Herausforderungen von Legacy-IT bei Zentralbanken im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)


Vortragsschwerpunkte:
- Rückblick auf die letzten 50 Jahre
- Die Erneuerung der Kern-IT der Versicherer ist ein Marathon
- DORA: EU rüstet sich für hybriden Krieg
- KI – der nächste Hype nach Cloud und BigData?


Vortragsschwerpunkte:
- Einleitung: Die Evolution unserer IT-Systeme
- Status Quo: Warum unser neues System schon wieder alt ist
- Automatisierung als Treiber der Veränderung
- Kulturwandel: Fachbereiche und IT müssen zusammenwachsen
- Change Management: Mitarbeitende im Wandel begleiten
- Lessons Learned aus 10 Jahren IT-Modernisierung
- Diskussion und Ausblick

Vortragsschwerpunkte:
- Thema des Vortrags: Herausforderungen bei der Modernisierung einer gewachsenen IT-Landschaft
- Schwierigkeit: Übergang in eine neue Welt mit vorhandener IT-Mannschaft
- Betrachtung von:
- Technologischen Herausforderungen
- Menschlichen Herausforderungen
- Vergleich:
- Parallelen zwischen Mainframe-Migrationen und Mondlandungen

- Strategien zur Modernisierung von Legacy-Systemen
- Technologien zur Migration von Altsystemen
- Kosten- und Risikomanagement bei IT-Modernisierungsprojekten
- Integration neuer IT-Systeme in bestehende Infrastrukturen
- Datenmigration und -sicherheit
- Anwendungsmodernisierung und Refactoring
- Cloud-Migration und -Strategien
- Automatisierung und DevOps in der IT-Modernisierung
- Regulatorische und Compliance-Aspekte
- Change Management und Mitarbeiterschulung
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den folgenden Fachbereichen:
- CIO
- IT-Architektur und Systemarchitektur
- IT-Projektmanagement
- IT-Sicherheit
- IT-Operation-Management
- Anwendungsentwicklung und Softwareengineering
- Produktmanagement
- Change-Management
- Business-Analyse
Die IT-Woche bietet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen fünf etablierte Konferenzen an, die wichtige Bausteine für eine moderne und zukunftssichere IT-Landschaft in Versicherungsunternehmen darstellen.
Die gebündelten Konferenzen finden wie folgt statt:
- 5.-6. Mai 2025: Facharchitektur & Business-IT-Alignment in Versicherungen
- 6.-7. Mai 2025: KI und selbstlernende Systeme
- 7. Mai 2025: Legacy IT in der Versicherungswirtschaft
- 7.-8. Mai 2025: IT-Sicherheit
- 8.-9. Mai 2025: Cloud
Das besondere bei dieser Veranstaltungsreihe stellt die Möglichkeit dar, sich über sein Themengebiet und die damit verbundene Konferenz hinaus, bei den angrenzenden Konferenzthemen anzumelden. Sie können sich nach Ihren Wünschen und Interessen die einzelnen Konferenzen kombinieren.
Die Vorteile der IT-Woche:
- Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Tage für die Konferenzen zu buchen, um ein umfassenderes Verständnis der behandelten Themen zu erlangen und eine Zeit- und Kostenersparnis zu erzielen.
- Sie erhalten ein kompaktes Wissens-Update, da Sie sich mit den anderen Teilnehmenden mit den neuesten Trends und Entwicklungen in der Versicherungsbranche rund um Ihr IT-Thema auseinandersetzen.
- Sie haben die Chance, wichtige Schnittstellen zu diskutieren, die in verschiedenen Konferenzen behandelt werden, um ein umfassenderes Verständnis und einen holistischen Blick auf Ihre Branche zu erhalten.
- Sie können von den Perspektiven zwischen verschiedenen Konferenzen profitieren, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen in der Versicherungsbranche zu entwickeln und Ihr Netzwerk durch unterschiedliche Networking-Möglichkeiten zu erweitern.
- Sie können von der Vielfalt der Meinungen und Erfahrungen verschiedener Teilnehmenden profitieren, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind und somit unterschiedliche Standpunkte vertreten.
5 Tage, 5 Konferenzen – Gestalten Sie Ihre IT-Woche!
Sponsor der Veranstaltung
Sie wollen Sponsor werden?
Für Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich dem Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Eine Übersicht über Preise und Konditionen als Sponsor bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie interessieren sich für eine weitere Konferenz der IT-Woche?
Tickets & organisatorische Hinweise
Zusätzlich zu dem Konferenztag der Legacy haben Sie die Möglichkeit noch weitere Veranstaltungstage im Rahmen unserer IT-Woche zu buchen.
1 Tag | 2 Tage | 3 Tage | 4 Tage | 5 Tage | |
Einzelticket Mitarbeitende aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen |
890 EUR | 1.490 EUR | 2.190 EUR | 2.790 EUR | 3.190 EUR |
Einzelticket Mitarbeitende aus Nicht-Versicherungsunternehmen | 990 EUR | 1.790 EUR | 2.490 EUR | 3.090 EUR | 3.490 EUR |
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeitende) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen |
1.590 EUR | 3.090 EUR | 4.990 EUR | 5.990 EUR | 6.990 EUR |
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung |
290 EUR | 490 EUR | 690 EUR | 890 EUR | 1.090 EUR |
Alle angegeben Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
* Partnerunternehmen der Versicherungsforen Leipzig erhalten 240 EUR Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
- Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die (freigegebenen) Tagungsunterlagen, die Verpflegung und die Abendveranstaltung sowie eine Teilnahmeliste (mit Namen und Firmenbezeichnung).
- Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen, die sich zu verschiedenen Konferenzen anmelden können.
Die Fachkonferenz ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH und der summit GmbH. Die Rechnungsstellung der Teilnehmergebühr erfolgt über die Versicherungsforen Leipzig GmbH.
Hotel de Pologne
Die IT-Woche findet im früheren Hotel de Pologne in der Leipziger Innenstadt statt.
Seit 2013 ist die LF Gruppe im historischen Hotel ansässig, das seit seiner Sanierung über Tagungs- und Konferenzmöglichkeiten sowie eine Eventterasse in der fünften Etage verfügt. Ebenso können im klassischen Barocksaal einzigartige Veranstaltungen durchgeführt werden.
LF Gruppe im Hotel de Pologne
Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Partnerhotels
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren.
Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.
fairpflichtet - der Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche
Im März 2022 ist die LF Gruppe fairpflichtet – dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft – beigetreten und hat sich damit verpflichtet, den Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen zu folgen und dies auch transparent zu dokumentieren.
Der Beitritt zum Kodex ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, unsere Aktivitäten und Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Im Bericht haben wir neben unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen auch unsere Ziele dokumentiert, an deren Erreichung wir uns messen lassen wollen.
Den Bericht der LF Gruppe finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsprofil auf der Website von fairpflichtet.
Weitere Informationen über die Nachhaltigkeit bei den Versicherungsforen Leipzig finden Sie hier.
In Kooperation mit
Partner der Veranstaltung
Pressebereich
Versicherungsbote
- Versicherungsbote unterstützt seit 2009 Versicherungsmakler, Vermittler und Finanzdienstleister sowie Fach- und Führungskräfte der Assekuranz in ihrer täglichen Arbeit.
Online-Portal
Auf www.versicherungsbote.de erscheinen tagesaktuell Berichte aus der Branche, Informationen über Tarife, Produkte, Unternehmen oder rechtliche Neuerungen, Seminare und Weiterbildungen. Besonderer Fokus liegt auf konkreten Praxistipps: Welche Strategien für Vertrieb und Kundenansprache funktionieren? Was ist der richtige Umgang in sozialen Netzwerken?
Alle Informationen kompakt: Jeden Freitag werden die wichtigsten Meldungen der Woche per Newsletter versendet. Einfach anmelden unter http://vbote.de/zG .
Fachmagazin
Versicherungsbote gedruckt: Zweimal im Jahr zu DKM und LVFM wird das Fachmagazin veröffentlicht mit ausführlichen Hintergründen und Experten-Interviews. Es kann kostenlos auf https://www.versicherungsbote.de/service.Magazin.html abonniert werden.
Versicherungsbote Verlag UG
Björn Bergfeld
Reclamstraße 42
04135 Leipzig
Telefon: 0341 / 98979493
Fax: 0341 / 39284309
Mail: info@versicherungsbote.de
Webseite: www.versicherungsbote.de