KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen

Die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens wecken Hoffnungen und Sorgen. Wie wird künstliche Intelligenz das Versicherungsgeschäft und unsere Arbeitswelt verändern?
KI erlaubt die Automatisierung von komplexen Prozessen, die mit klassischen Systemen alleine nicht handhabbar wären. Davon werden mittelfristig alle Fachbereiche betroffen sein und so lohnt es sich bereits jetzt, notwendige Voraussetzungen zu schaffen.

Auf dieser Konferenz lernen Sie praktische Anwendungen und Erfahrungen mit selbstlernenden Systemen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Häusern kennen. Der Stand der Technik wird vor dem Hintergrund der komplexen Wirklichkeit in der Versicherungswirtschaft eingeordnet. Wir sprechen darüber, wie belastbar die Ergebnisse der KI sind und in wieweit sie für automatisierte Entscheidungsfindungen geeignet sein können. Schließlich diskutieren wir, welche prozeduralen und organisatorischen Veränderungen sich dadurch für Unternehmen ergeben. 

Zur Vorjahresveranstaltung 

  • KI-Strategien im Versicherungsunternehmen
  • Rechtliche Fragestellungen zum KI-Einsatz
  • Entwicklung und Betrieb von KI-Anwendungen durch die interne IT
  • Umgang mit automatisierter Entscheidungsfindung
  • Anwendung von KI-Methoden im Detail: Machine Learning, Deep Learning
  • Explainable AI

Sie interessieren sich für eine weitere Konferenz der IT-Woche?

22./23. April 2024 – IT-Sicherheitsmanagement
22./23. April 2024 – IT-Sicherheitsmanagement
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Konferenz IT-Sicherheitsmanagement in Versicherungen.
23./24. April 2024 – Cloud-Einsatz
23./24. April 2024 – Cloud-Einsatz
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Konferenz Cloud-Einsatz in Versicherungen.
25./26. April 2024 – Facharchitektur
25./26. April 2024 – Facharchitektur
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Konferenz Facharchitektur in Versicherungen.

News rund um die IT-Woche

Wo in Leipzig?

Hotel de Pologne 

Die IT-Woche findet im früheren Hotel de Pologne in der Leipziger Innenstadt statt. 

Seit 2013 ist die LF Gruppe im historischen Hotel ansässig, das seit seiner Sanierung über Tagungs- und Konferenzmöglichkeiten sowie eine Eventterasse in der fünften Etage verfügt. Ebenso können im klassischen Barocksaal einzigartige Veranstaltungen durchgeführt werden. 

LF Gruppe im Hotel de Pologne
Hainstraße 16 | 04109 Leipzig 

Informationen zur Anreise

Nachhaltiges Veranstaltungsticket der deutschen Bahn
 

Barocksaal

In Kooperation mit

Tickets & Preise

  2 Tage  3 Tage  4 Tage  5 Tage 

Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen

und Maklerunternehmen

1.490 EUR 2.190 EUR 2.790 EUR 3.190 EUR
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.790 EUR 2.490 EUR 3.090 EUR 3.490 EUR

Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen

und Versicherungsmaklerunternehmen

3.090 EUR 4.990 EUR 5.990 EUR 3.090 EUR

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network

oder Start-ups nach individueller Prüfung

490 EUR 690 EUR 890 EUR 1.090 EUR

Alle angegeben Preise verstehen sich zzgl. MwSt. 

* Partnerunternehmen der Versicherungsforen Leipzig erhalten 240 EUR Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

  • Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen) Tagungsunterlagen.
  • Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen, die sich zu verschiedenen Konferenzen anmelden können.

Veranstaltungsbedingungen

Ihre Ansprechpartnerinnen

Veranstaltungsleitung
Nicole Engel

Projektmanagerin Geschäftsbereich Veranstaltungen

+49 341 98988-274
E-Mail schreiben
Fachliche Leitung
Tobias Krafft

Doktorand, Technische Universität Kaiserslautern | Geschäftsführer, Trusted AI GmbH

Marco Müller

Data Scientist

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung

Pressebereich

Weitere Veranstaltungen & Artikel